ElectroBest
Zurück

Wie man einen Doppelschalter richtig installiert und anschließt

Veröffentlicht: 31.08.2021
0
1627

Der Zwei-Tasten-Schalter ist ein weit verbreitetes Elektrogerät im Haushalt. Der Entwurf, die Verwendung und die Installation sind Gegenstand dieser Übersicht. Nach dem Studium der vorgeschlagenen Materialien ist der Heimwerker in der Lage, alle vorbereitenden Arbeiten zu erledigen und den Doppellichtschalter für 2 Glühbirnen selbst anzuschließen.

Design des Geräts mit zwei Tasten

Wie der Name schon sagt, sieht das Zwei-Tasten-Gerät von vorne aus wie ein Elektrogerät, auf dessen Vorderseite sich zwei Kunststofftasten in einem dekorativen Rahmen befinden. Wenn man die Kunststoffteile entfernt, sieht man zwei bewegliche Platten, die die Kontakte betätigen.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Doppelgängerin mit entfernten Plastikteilen.

Wenn Sie das Gerät weiter zerlegen, können Sie die Kontaktgruppe und den visuellen Schaltplan sehen.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Kontaktgruppe mit zwei Kontaktpaaren.

Der Schaltplan des Zwillings besteht aus zwei Schaltern. Ihre Eingänge werden kombiniert und auf einen gemeinsamen Anschluss geführt.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Elektrischer Schaltplan.

Diese Klemmen sind auf der Rückseite des Geräts zu sehen:

  • gemeinsam (sie ist oft mit dem Buchstaben L gekennzeichnet, so wie in vielen Fällen auch der Draht, der an diese Klemme angeschlossen ist, auf dieselbe Weise gekennzeichnet ist);
  • zwei Ausgangsklemmen (L1 und L2); diese Klemmen sind gleichwertig und werden jeweils von einer anderen Taste gesteuert.
Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Rückansicht.

Einige Geräte sind mit einer Kette zur Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Sie basiert auf einer LED- oder Neonlampe.

Beleuchteter Doppelschalter
Die Schaltung der Beleuchtung.

In den meisten Fällen befindet sich der Lichtkreis nur auf einem Stiftpaar. Dies muss berücksichtigt werden, z. B. bei der Suche nach Ursachen für das Blinken der LED-Leuchten.

Ein Blick auf ein mit Licht gefülltes Gerät.
Beleuchteter Gerätetyp.

Stromlaufpläne

Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, einen zweipoligen Schalter zu verwenden

  • Einschalten von zwei verschiedenen Beleuchtungskörpern in verschiedenen Räumen oder Bereichen;
  • Schalten von zwei verschiedenen Beleuchtungssystemen in einem Raum;
  • Steuerung von Lampen oder Lampengruppen in mehrarmigen Kronleuchtern.
Installation und Verkabelung eines Doppellichtschalters
Schaltplan für Zwei-Wege-Schalter.

Der Schaltplan des Zweiwege-Schalters ist im Prinzip in beiden Fällen gleich, aber die Verdrahtung ist unterschiedlich.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Die Verkabelung für die beiden unabhängigen Leuchten.

In den ersten beiden Fällen wird ein Kupferkabel mit den Leitern zu jeder Leuchte verlegt:

  • Phase (L), die in der Abbildung rot dargestellt ist;
  • neutral (N) ist blau;
  • Schützend (PE) - gelb-grün.

Wichtig! Bei Verwendung von Glühlampen in einem TN-S- oder TN-C-S-System ist der Schutzleiter auf der Verbraucherseite nicht erforderlich, aber es ist notwendig, diesen Leiter zu verlegen. Für den Fall, dass die Leuchten in Zukunft ersetzt werden.

Ein dreiadriges Kabel von der Schalttafel zur Box und ein dreiadriges Kabel zum Anschluss der Zwei-Tasten-Einheit werden ebenfalls benötigt.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Verlegung der Kabel für einen mehrarmigen Kronleuchter.

Für eine einzelne Leuchte mit zwei Lampengruppen sind die folgenden Kupferkabelprodukte erforderlich:

  • Dreiadriges Kabel von der Schalttafel zum Anschlusskasten (zweiadrig, wenn kein Schutzleiter vorhanden ist);
  • Vieradriges Kabel von der Dose zur Leuchte (dreiadrig in einem TN-C-System);
  • dreiadriges Kabel vom Kasten zum Schalter (unabhängig von der Schutzerdung).

Es wird empfohlen, Kabel mit farblich gekennzeichneten oder nummerierten Leitern zu verwenden. Es ist ratsam, ein Kabel ohne Leiter mit einer gelb-grünen Isolierung zu verwenden, um künftige Verwirrungen bei den Handwerkern zu vermeiden.

Lesen Sie auch
Welchen Draht Sie für Ihre flache Verdrahtung wählen sollten

 

Anweisungen zum Einbau

Installieren des Schalters als Teil einer Beleuchtungsanlage besteht aus mehreren Stufen. Jede Phase muss ausführlich erläutert werden.

Auswahl und Einbau des Leistungsschalters

Jedes Beleuchtungsnetz, unabhängig von der Bauart der Schaltanlage und der Anzahl der Tasten, muss über einen Leistungsschalter mit der Schaltanlage verbunden sein. Sie fungiert als wiederverwendbare Sicherung, die im Falle einer Überlast oder eines Kurzschlusses den zu schützenden Abschnitt (Leiter und Last) abschaltet. Die Frage, wie die Bemessung eines Leistungsschalters auszuwählen ist, würde den Rahmen dieser Übersicht sprengen, so dass nur erwähnt werden soll, dass die Schutzeinrichtung für ein Netz aus Kupferleitern geeignet sein sollte:

  • mit einem Nennstrom von 10 A;
  • mit B- oder C-Kennlinie (im ersten Fall hat das Gerät eine höhere Empfindlichkeit und eine geringere Auslösezeit bei Überlast).

In diesem Fall wird die Sicherung mit einer Last von bis zu 2200 W betrieben, was ausreicht, um jedes vernünftige Beleuchtungsnetz zu versorgen (insbesondere angesichts der allgemeinen Umstellung auf LEDs). Wenn es die Last zulässt, kann auch ein 6-Ampere-Schutzschalter geliefert werden. In diesem Fall ist die Selektivität gewährleistet - im Falle eines Kurzschlusses auf einer abgehenden Leitung wird nur das eigene Gerät und nicht das gemeinsame (Gruppen-)Gerät ausgelöst, und die anderen betriebsfähigen Leitungen bleiben in Betrieb. Die Einspeiseleistung darf jedoch 1200 W nicht überschreiten.

Wenn es sich um einen nicht genormten Fall handelt und ein größerer Kabelquerschnitt verwendet wird, kann der Nennstrom des Automaten aus der Tabelle ausgewählt werden.

Leiterquerschnitt, q.mmAnwendungsbereichBemessungsstrom des Leistungsschalters, A
1,5Beleuchtungs- und Instrumentenschaltungen6 oder 10
2,0Steckdosen, Standleitung für schwere Lasten bis zu 3500 kW16
4Einzelne Stromverbraucher (Waschmaschinen, Backöfen usw.)25
6Elektroherde, elektrische Heizkessel32
10Elektroherde, elektrische Heizkessel usw.40
Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
16A Leistungsschalter mit C-Kurven-Charakteristik.

Nachdem Sie einen Leistungsschalter ausgewählt und gekauft haben, muss dieser in der Schalttafel installiert werden. Alle anderen Installationsarten sind durch die standardmäßige Montage elektrischer Geräte auf DIN-Schienen abgelöst worden.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
DIN-Schiene.

Diese Methode ist die bequemste und schnellste. Das Gerät wird mit einem Handgriff auf der Schiene eingerastet.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Montage des Geräts auf der DIN-Schiene.

Nach der Installation eines Geräts oder einer Gerätegruppe werden auf beiden Seiten Klammern angebracht. Sie verhindern, dass die Geräte auf der Schiene verrutschen.

Der Gasfeuerungsautomat wird in der Phasenleiterlücke angeschlossen. Es ist üblich, das Einspeiseende oben und das Abgangsende unten anzuschließen. Wenn Sie das Gegenteil tun, wird es funktionieren - den elektromagnetischen und thermischen Auslösern der Schutzvorrichtung ist es egal, in welche Richtung der Strom fließt. Später wird es jedoch schwieriger sein, die Installation zu verstehen.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Schema des Anschlusses der Beleuchtungsanlage an einen Sicherungskasten.

Wichtig! Unterbrechen Sie den Neutralleiter nicht mit einer Sicherung, einem Schutzschalter oder einem anderen Schaltgerät!

Auswahl der Art der Installation

Nun müssen Sie herausfinden, ob Sie die Beleuchtungsanlage als Aufputz- oder als Aufputzanschluss installieren wollen. Das Hauptargument für eine geschlossene Verkabelung ist die Ästhetik. Auch Gründe, die dafür sprechen, die Drähte in der Wand zu verstecken:

  • minimales Risiko von Schäden;
  • Im Falle eines Kurzschlusses kommt es zu keinem Brand - die Leiter brennen in der Wand ab;
  • eine solche Verkabelung weitere Schönheitsreparaturen nicht behindert.

Der größte Nachteil ist die zeitaufwändige Ausführung der Wandbohrungen und die Notwendigkeit von Spezialwerkzeugen und -kenntnissen hierfür sowie für die anschließende Abdichtung. Weitere Nachteile sind die Schwierigkeit

  • die Schwierigkeit, den Fehler zu lokalisieren, wenn er auftritt;
  • Arbeits- und zeitintensive Reparaturarbeiten;
  • Schwierigkeiten bei der Diagnose des Zustands der Isolierung, wenn diese natürlich altert und undicht wird (wichtig bei der Verwendung von LED-Beleuchtung).

Alle Nachteile der verdeckten Verkabelung sind Vorteile der offenen Verkabelung und umgekehrt. Zu den Vorteilen der offenen Verkabelung gehören:

  • Einfachheit der Verkabelung;
  • Leicht zu diagnostizieren und bei Bedarf einfach zu reparieren.

Zu den Nachteilen gehören:

  • erhöhte Wahrscheinlichkeit einer mechanischen Beschädigung;
  • erhöhte Brandgefahr (insbesondere in Holzhäusern);
  • Probleme beim späteren Tapezieren, Streichen der Wände usw.

Und vor allem sind die Kabel nicht zu übersehen, was der Ästhetik des Raumes nicht zuträglich ist.

Option wird nach Abwägung aller Vor- und Nachteile vor Ort gewählt.

Vorbereitungen

Die Vorbereitung für die Anordnung der Beleuchtungsanlage beginnt mit der Festlegung der Standorte von Schaltern, Verteilerkästen und Beleuchtungskörpern. Dann werden die Kabel verlegt. Die weiteren Arbeiten hängen von der gewählten Art der Installation ab.

Die verdeckte Verlegung erfolgt vor der Fertigstellung der Wände. Die Kanäle werden entlang der geplanten Linien verlegt. Am bequemsten ist es, sie mit einem speziellen Werkzeug - einem Stichschneider - herzustellen. Kanäle, die mit einem Bolzenschneider oder einer Stanzmaschine hergestellt werden, sind ebenfalls nicht schlecht. Als letzten Ausweg können Sie einen Hammer und einen Meißel verwenden.

Wichtig! Horizontale Eingriffe in die tragende Konstruktion des Gebäudes sind nicht zulässig! Weitere Einschränkungen finden sich in SNiP 3.05.08-85.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Einbau von Dübeln in eine Betonwand.

Dann müssen Sie Ausschnitte für Schlitze und Kästen für das Löten von Drähten machen - dies geschieht mit einem speziellen Bohrer.

Installation und Verkabelung eines Doppellichtschalters
Installation von Dübeln in einer Gipskartonwand.

Werden Kunststoffdosen in eine Gipskartonwand eingebaut, müssen spezielle Dosen in Sonderausführung verwendet werden.

Die offene Verdrahtung muss nach Abschluss der Arbeiten durchgeführt werden.. Für die Verlegung der Kabel werden Kunststoffmulden oder -stangen verwendet (wenn die Installation im Nachhinein vorgenommen wird). Um Schalter und Dosen zu installieren, müssen Sie die Abstandshalter befestigen.

Video: Installation einer ebenerdigen Steckdose.

Installation von Beleuchtungskörpern

Sie können aus einem breiten Angebot an verschiedenen Leuchten wählen. zahlreicheDer Einbau von Leuchten hängt von ihrer Konstruktion und der Konstruktion der Fläche ab, auf der sie montiert werden. Um die Leuchte korrekt zu montieren, lesen Sie die Anleitung der Leuchte und befolgen Sie sie.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Die Installation der Leuchte ist in der Anleitung beschrieben.

Die Verkabelung sollte vorzugsweise vor dem Einbau der Lampen erfolgen (sie sind im Weg und es besteht die Gefahr, dass sie beschädigt werden). Ist die Leuchte nur für den Betrieb mit Glühlampen ausgelegt, ist eine Phasenanpassung nicht erforderlich. In anderen Fällen (LED-Leuchten, Energiesparlampen) ist es erforderlich, die Verdrahtung zu befolgen:

  • Schließen Sie das Phasenkabel an die Klemme L an;
  • Der Neutralleiter muss an die Klemme N angeschlossen werden;
  • Der Schutzleiter muss an die Klemme PE (oft mit dem Erdungssymbol gekennzeichnet) angeschlossen werden.

Die Nichteinhaltung der Abstufung kann zu einer Fehlfunktion der Beleuchtung führen.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Anschluss einer Deckenleuchte.

Einbau einer doppelten

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Das Verfahren zur Installation des Geräts in der Steckdose.

Vor dem Einbau des Zwillingsunterputzgerätes muss dieses teilweise teilweise demontieren - Entfernen Sie die Schlüssel und den dekorativen Kunststoffrahmen. Schließen Sie dann die Drähte entsprechend den gewählten Farben an. Es ist ratsam, einen roten Draht an die gemeinsame Klemme anzuschließen (falls das Kabel eine hat), die mit dem Phasenleiter des ankommenden Kabels im Verteilerkasten verbunden ist, damit die Gefahr einer Verwechslung der Enden geringer ist. Sie können jede beliebige Farbe an die Ausgangsklemmen anschließen. Wenn es sich herausstellt, dass es bequemer ist, eine bestimmte Lampe mit einer bestimmten Taste zu steuern, können Sie die Drähte während des Betriebs einfach vertauschen.

Montage und Anschluss eines Doppellichtschalters
Verdrahtungsstufe.

Nach dem Anschluss müssen Sie den Schalter in die Steckdose stecken, die Kabelschuhe lösen und die Metallplatte mit selbstschneidenden Schrauben befestigen.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Befestigung des Geräts mit selbstschneidenden Schrauben.

Anschlüsse im Verteilerkasten herstellen

Die in den Anschlusskasten eingeführten Kabel müssen abgeschnitten werden:

  • Kürzen Sie die Kabel auf eine angemessene Länge (damit die Box nach der Installation geschlossen werden kann) - dies geschieht mit einer Drahtschere;
  • Entfernen Sie die obere Hülle - ein Teppichmesser ist hilfreich;
  • Ziehen Sie die Adern 1-1,5 cm von der Isolierung ab - mit einem Universalmesser oder einem speziellen Abzieher.
Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Anschluss von Leitern im Verteilerkasten bei zwei getrennten Leuchten.

Anschließend müssen die Leiter gemäß dem Schaltplan angeschlossen werden:

  • Die PE- und N-Leiter werden durch die Dose geführt und einfach gruppenweise angeschlossen;
  • Der Phasenleiter aus dem Sicherungskasten wird mit dem Phasenleiter verbunden, der zur gemeinsamen Klemme des Schalters führt;
  • Die Klemmen des Leistungsschalters werden wie im Schaltplan dargestellt an die Versorgungsleiter des zum Gerät führenden Kabels angeschlossen.

Es ist bequem, die Verbindungen mit Klemmen herzustellen. Es ist jedoch besser, Schraubklemmleisten zu verwenden, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, obwohl die Installation von Dies kann dann etwas komplizierter gestaltet werden. Sie können die Leiter zusammenschrauben und verlöten, müssen sie aber anschließend isolieren.

Abschluss der Installationsarbeiten

Um die Installationsarbeiten abzuschließen, müssen Sie bei freiliegenden Leitungen die Dachrinnen vollständig verfüllen und bei freiliegenden Leitungen die Kabelkanäle verschließen. Decken Sie die Klemmenkästen mit den Standard-Kunststoffabdeckungen für alle Installationsarten ab. Die Kunststoffrahmen und die Schiebetasten, die vor dem Einbau des Schalters entfernt wurden, können nun wieder angebracht werden, und die Beleuchtungsanlage kann getestet werden.

Videoeinheit: Schaltplan für einen Zweiwege-Schalter für zwei Glühbirnen.

Beleuchtungsfunktionen prüfen

Sie können die korrekte Verdrahtung eines Doppellichtschalters überprüfen, indem Sie die Installation mit einem Multimeter testen oder die Verdrahtung anhand der Farbe der Adern überprüfen. Wenn die Beleuchtungsanlage noch nicht an einen Leistungsschalter angeschlossen ist, können Sie den Betrieb des Stromkreises mit einer Batterie simulieren.

Richtige Installation und Verdrahtung eines doppelten Lichtschalters
Verwenden Sie eine Batterie, um zu prüfen, ob die Verkabelung korrekt ist.

Schließen Sie dazu eine Batterie (vorzugsweise 9 Volt) an den Eingang des Stromkreises und ein Multimeter im Voltmeter-Modus an die Klemmen der Leuchte an (es kann auch eine Testlampe verwendet werden, die garantiert bei 9 Volt aufleuchtet). Durch Ein- und Ausschalten der entsprechenden Taste in der Schalttafel können Sie überprüfen, ob die Leuchte unter Strom steht. Durch Überwachung der Polarität der eingehenden Gleichspannung lässt sich die richtige Phasenlage leicht feststellen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Batterie im Falle eines Installationsfehlers nicht so viel Strom liefert, dass sie überhitzt oder Schaltungskomponenten beschädigt.

Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die Elektroinstallation

Um die Sicherheit bei Arbeiten an der elektrischen Anlage zu gewährleisten, müssen die Arbeiten im stromlosen Zustand durchgeführt werden. Die Beleuchtungsanlage sollte daher nur in letzter Instanz an den Leistungsschalter angeschlossen werden.

Eine Schalttafel gilt als elektrische Betriebsanlage, weshalb bei der Arbeit in der Schalttafel eine Reihe von technischen Arbeiten durchgeführt werden müssen:

  • Schalten Sie den Gruppen-(Haupt-)Leistungsschalter aus;
  • Schließen Sie die Abgangssammelschiene der Leistungsautomaten vorübergehend an den Schutzleiter (falls vorhanden) an;
  • Prüfen Sie, ob die Stromversorgungsschiene spannungsfrei ist.

Alle Arbeiten müssen mit dielektrischen Handschuhen und isolierten Handwerkzeugen durchgeführt werden. Auch die Sicherheitsvorschriften verlangen die Verwendung von dielektrischen Matten.

Leicht verständliches Schritt-für-Schritt-Video: Anschließen eines Schalters während der Reparatur.

Häufige Fehler aufschlüsseln

Wenn Kabel sorgfältig angeschlossen werden, insbesondere farblich gekennzeichnete Kabel, wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern minimiert. Wenn die Leiter jedoch nicht gekennzeichnet sind oder die Installation in Eile durchgeführt wurde (mit verkürzter Frist für die Übergabe der Wohnung), ist es möglich, dass der Phasenleiter nicht an die gemeinsame Klemme des Doppelschalters, sondern an eine der abgehenden Klemmen angeschlossen ist. Äußerlich zeigt sich dies wie folgt:

  • Wenn eine Taste betätigt wird, wird ein Licht normal ein- und ausgeschaltet;
  • wenn die andere Taste gedrückt wird, leuchtet die zweite Lampe nicht auf;
  • Beide Leuchten leuchten auf, wenn zwei Tasten gedrückt werden.

Wenn ein solches Verhalten der Beleuchtungsanlage festgestellt wird, muss die Phasenlage mit einem Akkuschrauber ermittelt und neu verdrahtet werden.

Im Allgemeinen ist die Organisation einer Beleuchtungsanlage mit einem Haushaltslichtschalter mit zwei Tasten eine anspruchsvolle Aufgabe, die jedoch mit einem durchdachten Ansatz und mittlerem Geschick durchaus realistisch ist. Es ist möglich, alles von Grund auf selbst zu machen. Das Wichtigste ist, dass jeder Schritt bewusst erfolgen sollte.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert