ElectroBest
Zurück

Merkmale der Ultraviolettlampe

Veröffentlicht: 08.12.2020
0
4988

Ultraviolettlampen werden seit langem zur Behandlung von Räumen in medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Später wurden sie als keimtötende Lampen bekannt und werden im Haushalt verwendet. Diese Geräte werden häufig von Eltern nach der Geburt eines Kindes gekauft, um es vor schädlichen Mikroorganismen zu schützen.

Als das Interesse an UV-Lampen zunahm, kamen verschiedene Gerätetypen auf den Markt, die den spezifischen Anforderungen der Käufer entsprachen. So sind beispielsweise einige der in Krankenhäusern verwendeten Geräte nicht für zu Hause geeignet. Die Arten von Emittern, ihre Funktionsweise und ihr Zweck sollten berücksichtigt werden.

Was ist eine UV-Lampe?

Eine UV-Lampe ist ein Gerät, das künstliches Licht aussendet, das bakterientötende Eigenschaften hat. Die Lampe strahlt einen Teil des Sonnenlichtspektrums ab - in der Glühbirne wird ein neonviolettes Glühen erzeugt. Wenn das Gerät eingesteckt ist, interagiert der Quecksilberdampf im Inneren des Kolbens mit den elektromagnetischen Entladungen und gibt ultraviolettes Licht ab.

UV-Beleuchtung.
Abb.1 - UV-Bestrahlungsgerät.

Das Innere des Gehäuses enthält manchmal Cadmium, Indium oder Wismut anstelle von Quecksilber. Das emittierte Licht liegt im Bereich zwischen Röntgenstrahlen und den für das menschliche Auge sichtbaren Strahlen. Die UV-Lampe hat einen länglichen Kolben mit Elektroden an den Rändern, die eine Entladung erzeugen, die mit dem Quecksilber interagiert. Ihr Aussehen ähnelt dem einer normalen Leuchtstofflampe.

Prinzip der Arbeitsweise

Das Funktionsprinzip der Ultraviolettlampe ist praktisch identisch mit dem einer Quarzlampe. Der Hauptunterschied besteht darin, dass hier in den meisten Fällen anstelle des Quarzglases ein spezielles UV-Glas eingesetzt wird. Dies ist notwendig, um die aggressive UV-Strahlung zu filtern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät kein Ozon und nur unschädliche, sanfte ultraviolette Strahlung abgibt.

Funktionsprinzip eines Kreislaufsystems.

Im Inneren des Gehäuses enthält der Quecksilberdampf leitfähige Molybdänfäden und -elektroden. Das Gehäuse ist hermetisch abgedichtet und hat einen stabilen Boden.

Sorte

Von den bestehenden UV-Desinfektionsgeräten sind die folgenden am beliebtesten keimtötend und Quarzlampen. Bei den klassischen Geräten ist die Glühbirne aus Quarzglas gefertigt. Während des Betriebs gibt das Gerät schädliches Ozon in die Luft ab.

Solche Geräte werden vor allem für die Behandlung von medizinischen und industriellen Einrichtungen verwendet, bei denen die Anwesenheit einer Person zum Zeitpunkt der Behandlung nicht erforderlich ist. Bakterizide Strahler enthalten einen UV-Glaskolben. Die UV-Lampen können wie folgt aufgebaut sein:

  • tragbar. Dank ihrer Kompaktheit und ihres geringen Gewichts werden sie häufig in Privathaushalten eingesetzt. Sie werden für die Behandlung von Toiletten, Tischen, Waschbecken und Schuhen verwendet;
  • öffnen. Tötet krankheitserregende Mikroben in der Luft und auf allen Oberflächen ab. Während des Betriebs dürfen sich keine Tiere, Menschen oder Pflanzen im Raum befinden. Geeignet für die Behandlung großer Räume;
  • geschlossen.. Diese werden als geschlossene Kreislaufgeräte bezeichnet. Diese werden häufig zu Hause eingesetzt, da die Behandlung in Anwesenheit einer Person durchgeführt werden kann. Das Design der Lampe umfasst einen Ventilator. Diese wird benötigt, um Luft anzusaugen, in der die UV-Strahlen desinfiziert werden. Die gereinigte Luft strömt dann zurück in den Raum.
versiegelte Lampe.
Abb. 3 ist eine geschlossene Leuchte.

Neben den Unterschieden in der Bauweise werden die UV-Lampen auch nach der Art der Installation unterschieden. Das können sie sein:

  • Boden.. Sie eignen sich am besten für die Desinfektion von großen Räumen. Sie werden häufig in einer Ecke des Wohnzimmers, des Flurs, des Schlafzimmers oder des Kinderzimmers aufgestellt. Wird manchmal zur Desinfektion von Kleiderschränken verwendet;
  • wandhängend. Wird an der Decke oder an der Wand montiert. Er muss nur an einer sicheren Halterung befestigt werden. Dank der großen Anzahl an Formen und Farben kann das Gerät passend zur Gestaltung des Raumes ausgewählt werden. Die Geräte zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsgrad aus;
  • Tischplatte. Sie haben in der Regel ein sauberes Design und kleine Abmessungen. Diese Modelle können in jedem Raum eingesetzt werden, unabhängig davon, ob Personen anwesend sind oder nicht.
UV-Tischbestrahlungsgerät.
Abb.4 - UV-Tischleuchte.

Einige UV-Farblichtmodelle sind mit einem automatischen Anschlussmechanismus ausgestattet. Wenn das Desinfektionsgerät in der Wohnung verwendet werden soll, ist es am besten, ein tragbares Modell zu wählen.

Aufbau der UV-Lampe

Eine UV-Lampe besteht aus den folgenden Elementen:

  • eine Glühbirne aus uviolettem Glas oder Quarzglas;
  • Wolfram-Elektroden;
  • Metallbasis;
  • Molybdän-Fäden;
  • Fassung (Keramik);
  • Stecker.
Konstruktion der UV-Lampe.
Abbildung 5 zeigt den Aufbau der UV-Lampe.

Wofür es verwendet wird

Ultraviolettlampen werden verwendet für:

  • für therapeutische Zwecke. Bei Kehlkopfentzündung, Kieferhöhlenentzündung, nicht-pulmonaler Otitis media, Grippe und Tonsillitis. Inmitten von Epidemien werden UV-Lampen als keimtötende Mittel eingesetzt. Kinder unter 3 Jahren sollten nicht mit ultraviolettem Licht behandelt werden. Es ist jedoch möglich, dass bei dem Neugeborenen eine leichte Form der Leberfunktionsstörung festgestellt wird (die sich als Gelbsucht äußert). Bei Schnupfen und Halsschmerzen eignet sich ein Modell mit einer kurzen Wellenlänge. Oft sind Düsen enthalten;
  • für die Wasseraufbereitung. Die Geräte sehen aus wie ein Tank mit einer Lampe. Der Desinfektor behandelt die Flüssigkeit mit einem Strahl, der schädliche Keime abtötet. Das Ergebnis ist sauberes und trinkbares Wasser. Es ist wichtig zu wissen, wie viel ultraviolettes Licht für die Reinigung benötigt wird. Darüber hinaus muss die Glühbirne ausgetauscht werden, wenn sie zu schwächeln beginnt;
  • für die Pflanzen. Wenn sie unter einem Mangel an UV-Licht leiden, können Sie das Problem mit einer Phytolampe lösen. Die künstliche Bestrahlung trägt dazu bei, die Photosynthese zu gewährleisten, die für eine vollständige Entwicklung notwendig ist.
Wasseraufbereiter.
Abb.6 ist ein Wasseraufbereiter.

Was das UV-Licht tötet

Dank des UV-Lichts ist das Gerät in der Lage, gefährliche Viren, Bakterien (Staphylokokken, Bazillen, Enterokokken), Pilze (Hefen und Schimmelpilze) und Schimmelpilze zu töten.

strahlungsempfindliche Mikroorganismen.
Abb. 7 - Anfällige Mikroorganismen.

Die antibakterielle Wirkung ist auf die Eigenschaft der ultravioletten Strahlen im kurzen Bereich (bis zu 280 NM) zurückzuführen. Sie sind in der Lage, in die DNA von Krankheitserregern einzudringen und sie von innen heraus zu zerstören, wodurch eine weitere Vermehrung verhindert wird.

Lesen Sie auch: Unterschiede zwischen einem Rezirkulator und einer Quarzlampe.

Wie man die Lampe zu Hause richtig benutzt

Es wird angenommen, dass ultraviolette Strahlung, selbst in geringen Mengen, gesundheitsschädlich sein kann. Wenn Sie ein Desinfektionsgerät verwenden, müssen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen beachten. Regeln für die Verwendung des Desinfektionsgeräts

  • Das Keimtötungsgerät darf nur eingeschaltet werden, wenn sich keine Personen im Raum aufhalten, und nur für die in der Anleitung angegebene Zeitspanne;
  • Wenn Körperteile ultraviolettem Licht ausgesetzt werden sollen, vergewissern Sie sich, dass das Gerät für diesen Zweck geeignet ist. Vor dem Einschalten sollten Sie die (oft mitgelieferte) Spezialbrille tragen und Ihre Augen abdecken. Es lohnt sich auch, den empfohlenen Modus, den Abstand zur Lampe und die Behandlungszeit einzuhalten;
  • Wenn eine C-Spektrum-Lampe verwendet wurde, muss der Raum nach der Behandlung gelüftet werden. So kann das angesammelte Ozon abgeführt werden;
  • Wenn Sie einen Haushaltskreislauf verwenden, achten Sie darauf, dass er tatsächlich ozonfrei ist. Ist dies nicht der Fall, sollte das Gerät nicht eingeschaltet werden, wenn sich Personen im Raum befinden.
- Anwendungsbereiche für Rückkühler.
Abb.8 - Verwendung von Rückführern.

Wie lange Sie unter der Lampe bleiben können

Um den Raum zu desinfizieren, wird das Gerät für etwa 15-30 Minuten eingeschaltet. Auch wenn es sich um eine harmlose UV-Lampe handelt, ist es am besten, den Raum zu verlassen und die Pflanzen und Tiere für die Dauer der Behandlung mitzunehmen. Nach Beendigung der Behandlung sollte der Raum kontrolliert werden. Wenn das Kind Anzeichen einer akuten Atemwegsinfektion zeigt, kann der Arzt eine Behandlung mit ultraviolettem Licht verschreiben.

Behandlungsgerät.
Abb.9 - Lampe zur Sonnenscheinbehandlung.

Dazu wird dem Kind eine Spezialbrille aufgesetzt, es setzt oder legt sich auf eine Liege (10 Zentimeter vom Gerät entfernt) und das Verfahren wird durchgeführt. Sie dauert nicht länger als 10 Minuten. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 3-4 Tage. Nach 3 Sitzungen sollten die Erkältungssymptome verschwinden. Bei der Behandlung der Nasenschleimhaut kann diese erst nach einem Rückgang der Nasensekrete bestrahlt werden. Je nach Intensität der Symptome kann die tägliche Bestrahlungsdosis auf 3 Minuten, später auf 1 Minute reduziert werden.

Vorteile und Nachteile

Ultraviolette Keimtötungslampen haben mehrere wesentliche Vorteile

  • Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können die Geräte in einer Vielzahl von Anwendungen und auch im Haushalt eingesetzt werden;
  • Die meisten Modelle sind langlebig und preiswert;
  • Die Geräte erreichen ihre Strahlungsleistung fast augenblicklich;
  • Moderne Umwälzpumpen sind sicher in der Anwendung und können eingeschaltet werden, ohne den Raum zu verlassen.

Zu den Nachteilen gehört die Freisetzung von Ozon in die Luft. Wenn Sie sich nicht an die Sicherheitsvorschriften halten, können Sie sich verletzen. Außerdem sollten die Lampen nicht einfach mit dem Restmüll entsorgt werden. Sie sollten zu einer speziellen Sammelstelle gebracht werden. Sie sollten auch daran denken, den ordnungsgemäßen Betrieb der Lampe ständig zu überwachen, da sie allmählich ihre Eigenschaften verlieren wird.

Video: Sind Sie sicher, dass Sie die richtige UV-Lampe für Ihr Haustier haben?

Lebenslang

Die durchschnittliche Lebensdauer von Entkeimungslampen beträgt 8000-9000 Stunden. Dies hängt von ihrem Zweck und ihrer Gestaltung ab. Die Lebensdauer hängt davon ab, ob der Emitter während des Betriebs überhitzt wird oder nicht.

- Lebensdauer von UV-Bestrahlungsgeräten.
Abbildung 10 - Lebensdauer von UV-Strahlern.

Die Lampe nutzt sich während des Betriebs allmählich ab. Dies spiegelt sich im Emissionsspektrum wider, so dass sich seine Eigenschaften mit der Zeit verändern. Wenn Sie Unregelmäßigkeiten in der Funktion des Geräts feststellen, sollten Sie es durch ein neues ersetzen.

Schlussfolgerung

Um Probleme mit der Lampe während des Gebrauchs zu vermeiden, müssen Sie das richtige Modell identifizieren. Wenn Sie zum Beispiel ein Desinfektionsgerät für zu Hause benötigen, sollten Sie wählen. von Umwälzgeräten mit UV-Glas, die keine Schadstoffe in die Luft abgeben. Für medizinische Einrichtungen ist es wahrscheinlicher, dass Quarzgeräte gekauft werden.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Seien Sie der Erste, der es erfährt!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Lampen selbst repariert