Wie man eine Küche mit Strahlern in einer abgehängten Decke beleuchtet
Die Beleuchtung in der Küche mit einer Spanndecke unterscheidet sich von anderen Optionen. Einbaugeräte können in einem Hohlraum unter dem gespannten Material positioniert werden. Und aufgrund der Designmerkmale müssen die traditionellen Optionen auf besondere Weise platziert werden. Daher ist es am besten, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, um die beste Lichtanordnung und -art für Ihre Küche zu bestimmen.
Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
Bei der Aufstellung von Geräten in einer Küche mit Spanndecke gibt es eine Reihe von Besonderheiten, die Sie beachten müssen, angefangen bei den Anforderungen, deren Einhaltung zwingend vorgeschrieben ist:
- Die Positionierung von Scheinwerfern und anderen Leuchten auf der Leinwand kann nicht näher als 15 cm von der Schweißnaht entfernt falls vorhanden.
- Das Minimum Der Mindestabstand zur Wand beträgt 20 cm.. Bei einer engeren Platzierung wird der Lichtstrom nicht richtig verteilt.
- Elastische Stoffe vertragen keine hohen Temperaturen. Es kann sich verfärben oder verformen, wenn es ihnen ständig ausgesetzt ist, daher gibt es eine Temperaturgrenze von 55 Grad Celsius. Halogenlampen über 35 W und Glühlampen über 40 W sollten nicht verwendet werden.
- Der Kronleuchter ist in der Mitte des Sektors angebracht. Es ist zwingend erforderlich, eine spezielle Plattform darunter zu befestigen.
- Bei der Montage des Kronleuchters werden Befestigungsringe verwendet. Das Gehäuse des Kronleuchters muss mit einer Blende versehen sein, die den Befestigungspunkt überdeckt.
Was die Platzierungsempfehlungen betrifft, so hängt die Position der Leuchten an einer abgehängten Decke in der Küche von der Größe der Küche, der Anordnung der Möbel und den Funktionsbereichen ab. Bei der Installation von Leuchten kann eine Reihe von Grundsätzen beachtet werden:
- In der Mitte wird die häufigste Position von KronleuchterIn der Mitte wird oft ein Kronleuchter für die allgemeine Beleuchtung gewählt. Wenn eine Küche mit einem Wohnzimmer kombiniert ist oder wenn sie groß ist, dann können es zwei oder sogar drei Kronleuchter sein.Ein großer Vorteil von Kronleuchtern ist, dass sie an jeder Art von Deckenmaterial angebracht werden können und das Licht gleichmäßig im Raum verteilt werden kann.
- Ein moderner Ersatz für einen Kronleuchter ist ein Lichtpaneel, das in die Oberfläche eingelassen ist und ein gleichmäßiges, diffuses Licht abgibt. Es gibt auch ein spezielles Profil mit großer Breite, das in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden kann, und es können sogar Formen konstruiert werden. Im Inneren sind eine oder mehrere Reihen von LED-Streifen aufgeklebt.Ein Beispiel dafür, wie sich die Leuchtplatten nahtlos in den Innenraum einfügen.
- Scheinwerfer kann entlang einer Arbeitsfläche, parallel zu einer Wand oder an einer angrenzenden Wand aufgestellt werden. Sie sorgen oft für zusätzliche Beleuchtung, wo sie benötigt wird.Ein Kronleuchter in Kombination mit Strahlern ist eine klassische Lösung für die Küche.
Übrigens! Sie können Scheinwerfer als Hauptlicht verwenden, aber Sie werden viel mehr Elemente als üblich benötigen.
Arten von Leuchten, Auswahlkriterien
Bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden, müssen Sie zunächst herausfinden, welche Leuchten am besten in Ihre Wohnräume passen. Die wichtigsten Kriterien sind die folgenden:
- Höhe der Decke. Wenn die Wohnung klein ist, sollten Sie keine riesigen Kronleuchter wählen, die von der Decke hängen. Besser sind kompakte Kronleuchter, die nah an der Oberfläche sind und den Raum nicht überladen. Wenn die Körpergröße groß ist, können Sie auch große Modelle mit langen Beinen verwenden.Deckenkronleuchter für kleinere Räume.
- Zimmergröße. Je geräumiger der Raum ist, desto weniger einschränkend ist er. Wenn der Raum groß ist, werden kleine Kronleuchter dort nicht gut aussehen, es ist besser, voluminöse Varianten zu wählen.
- Styling. Die Beleuchtungselemente müssen sich in die Umgebung einfügen und der gewählten Richtung entsprechen. Das gilt für Design, Farbe und Textur. Es ist wichtig, dass die Beleuchtungskörper nicht nur zur Oberfläche, sondern auch zur Küche passen, damit die Küche harmonisch aussieht.Vorherrschen von natürlichen Materialien.
- Die erforderliche Leistung Ausrüstung. Es gibt Beleuchtungsnormen für verschiedene Räume. Eine Küche sollte mindestens 200 Lumen pro Quadratmeter haben. Daraus lässt sich leicht ableiten die Anzahl berechnen и Leuchtentyp.
- Abstand von den abgehängten Decken zur Deckenplatte. Für den normalen Einbau von Einbaumodellen ist ein Mindestabstand von 8 cm erforderlich. Ist der Wert geringer, kann es zu Problemen bei der Installation kommen. Oberflächenmontierte oder halb überlappende Modelle sind besser.
Was die Varianten anbelangt, so wird die Deckenbeleuchtung in Küchen am häufigsten mit diesen Varianten realisiert:
- Kronleuchter. Eine klassische Lösung, die sich gut für eine kleine Fläche eignet. Die Modelle für die Küche sind schlichter und praktischer als die für das Wohnzimmer. Häufig werden Modelle installiert, die die Decke überspannen und wenig Platz beanspruchen. Unsere Auswahl an Kronleuchtern wird Ihnen helfen Unser Artikel wird Ihnen bei der Auswahl eines Kronleuchters helfen..Kronleuchter sind für klassische Einrichtungen geeignet.
- Umgeben von Schirmen oder Lampenschirmen an einer langen Schnur. Geeignet für den Einsatz über der Bar oder dem Essbereich. Sie haben kleine Abmessungen und beleuchten eine kleine Fläche.Die Kordelleuchten über dem Tisch sehen stilvoll aus.
- Einbaumöbel zeichnen sich dadurch aus, dass das Gehäuse unter der Decke verborgen ist und nur der vordere Teil von außen sichtbar ist. Sie können entweder als Standardstrahler oder als schwenkbar Änderungen oder Module, die mehrere Elemente umfassen.
- Aufputzmodelle sind geeignet, wenn der Abstand zwischen der abgehängten Decke und der Trennwand sehr gering ist. Moderne Modelle sehen schick aus und bieten gutes Licht. Die Möglichkeiten reichen von Strahlern über versenkte Platten bis hin zu LED-Panels.Eine sehr interessante Lösung für die Küche und das Esszimmer.
- LED-Streifen werden am häufigsten für dekorative Beleuchtung verwendet. Sie können verwendet werden, um eine Decke zu schaffen, die wie eine schwebende Decke aussieht, oder sie können verwendet werden, um die Kanten einer Decke zu definieren, indem sie unter die Sockelleiste ..LED-beleuchtete Decken, die schwer zu erreichen sind.
LED-Streifen LED-Streifen können in einer Diffusorbox montiert werden, die ein gutes Zusatz- oder sogar Hauptlicht liefert.
In diesem Video erfahren Sie, welche Leuchten nicht für eine abgehängte Decke geeignet sind.
Grundregeln für die Positionierung von Lichtquellen
Sie müssen kein Designer oder Lichttechniker sein, um eine attraktive hinterleuchtete Spanndecke in Ihrer Küche zu schaffen. Sie müssen nur die Ratschläge für die Zoneneinteilung befolgen:
- In einem kleinen Raum ist der Kronleuchter das Hauptlicht und sollte den Esstisch gut beleuchten. Wenn sich in der Küche eine Sitzecke befindet, ist es ratsam, darüber zusätzliche Leuchten anzubringen, um den größten Komfort zu gewährleisten.
- Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Arbeitsbereich gewidmet werden, denn hier werden eingebaute Leuchten verwendet, die in Abständen von 30-50 cm.. Es können auch verstellbare Versionen verwendet werden.
- Handelt es sich um einen kombinierten Raum mit einem Aufenthaltsbereich, ist es am besten, dort eine Wandleuchte zu verwenden. Alternativ können Sie auch einige vertiefte Elemente einbauen.Dekorative Beleuchtung für den Essbereich.
- Der Balken wird durch Spot- oder Spotlighting-Optionen hervorgehoben.
Die Deckenleuchte Das Wichtigste ist die Einhaltung der elektrischen Sicherheitsvorschriften und die korrekte Installation der Geräte. Der Kronleuchter ist entweder mittig oder näher an den Essbereich gerückt, da sich fast immer eine separate Leuchte über der Arbeitsfläche befindet.
Es gibt vorgefertigte Anordnungen von Lichtern. Sie können sie verwenden, wenn Sie Ihre eigenen Ideen entwickeln. Es hängt alles von der Anordnung ab, die moderne Ausrüstung ermöglicht es Ihnen, fast jedes Projekt zu realisieren.
Einsatz von zusätzlicher Beleuchtung
Um die idealen Bedingungen in der Küche zu schaffen und den Komfort beim Kochen oder Essen zu gewährleisten, müssen Sie das Hilfslicht auf die richtige Weise organisieren:
- Überlegen Sie sich die Positionierung aller Elemente und achten Sie dabei besonders auf deren Anordnung. Es ist wichtig, dass die Beleuchtung in einem bestimmten Bereich gleichmäßig verteilt ist.
- Die zusätzliche Beleuchtung sollte der Farbtemperatur des Raumes entsprechen. Farbtemperatur mit der Grundbeleuchtung. Die Ausnahme ist der Arbeitsbereich, wo eine hellere Version verwendet werden kann.
- Der Stil sollte derselbe sein. Auch die Farbe kann unterschiedlich sein.
- Das Zusatzlicht muss getrennt vom Hauptlicht geschaltet werden. Es ist wichtig, für jede Art von Licht eine geeignete Anordnung der Schalter zu wählen.
Empfehlenswert: Der diesjährige Trend ist die Beleuchtung der Decke mit Lichtlinien.
Eine Spanndecke in der Küche ermöglicht es, praktisch jedes Projekt zu realisieren. Das Wichtigste ist, die richtigen Vorrichtungen auszuwählen, sich Gedanken über ihren Standort zu machen und sie richtig zu installieren.