Anbringen und Anschließen eines beleuchteten Spiegels im Badezimmer
Der Anschluss eines beleuchteten Spiegels ist nicht schwierig, wenn Sie die Merkmale des Designs verstehen. Es gibt verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten, und man muss die Details kennen, um die Arbeit richtig zu erledigen. Es lohnt sich auch, die Installationsanweisungen zu studieren, die dem Produkt immer beiliegen.
Arten von Beleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung wird je nach Standort in drei Gruppen unterteilt, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.
Außenstrahler
Beliebt, weil sie den Spiegel und den Raum vor dem Spiegel gut ausleuchten. Mit der richtigen Auswahl der Glühbirne ist eine perfekte FarbwiedergabeDies ist wichtig für das Auftragen von Make-up und für kosmetische Eingriffe. Kann auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden:
- Kleine Wandleuchter, die seitlich an der Wand befestigt werden. Diese zeichnen sich in der Regel durch ein diffuses, gleichmäßiges Licht aus, das für die Augen angenehm ist. Der Bereich vor dem Spiegel ist gut beleuchtet und bietet Komfort für alle, die ihn benutzen.
- Oberhalb des Spiegels sind drehbare, verstellbare Leuchten angebracht. Sie sind eine Art Scheinwerfer, der auf die richtige Stelle gerichtet werden kann, um eine hochwertige Beleuchtung zu gewährleisten. Keine schlechte Lösung, es ermöglicht Ihnen, das Licht einzustellen, ändern Sie die Position, wenn nötig, die auch bequem ist. An der Spitze kann eine lange Leuchtstofflampe angebracht werden.
- An der Oberfläche montierte Versionen, die um den Umfang des Spiegels herum passen und ein weiches, diffuses Licht abgeben. Meistens handelt es sich dabei um eine kleine LED-Birne, die in solchen Produkten sehr gut aussieht.Externe Versionen geben gutes Licht.
- Modelle mit eingebauten Scheinwerfern sind ebenfalls praktisch, weil man damit die richtige Position erreichen kann.
Die Seitenleuchten können auch auf das Spiegelgehäuse geschraubt werden.
Innenbeleuchtung
Diese Lösung unterscheidet sich von den anderen durch das Design. Seine Hauptvorteile sind seine Kompaktheit und Modernität. Die Merkmale sind wie folgt:
- Der LED-Streifen befindet sich auf der Innenseite des Spiegels. Um das Licht gleichmäßig zu verteilen, wird ein Streifen aus mattiertem Glas als Diffusor eingesetzt.
- Die Beleuchtung kann je nach Größe und Modell des Produkts an den Seiten oder um den Umfang des Spiegels herum angebracht werden.
- Es ist wichtig, dass die Helligkeit einstellbar ist, damit Sie sie an Ihre eigenen Vorlieben anpassen können.
Das Gute an dieser Option ist, dass die Beleuchtungskomponenten bereits eingebaut sind und nicht separat installiert werden müssen.
Dekorative Beleuchtung
Diese Lösung hat keine praktische Funktion und beleuchtet den Raum vor dem Spiegel nicht in gleicher Weise wie die vorherigen Typen. Sie dient nur der Dekoration und der Originalität. Sie wird oft mit einer anderen Leuchte kombiniert.
Die Beleuchtung kann entlang des Umfangs, in Nischen und Regalen angeordnet werden. Bei einigen Modellen hat der Spiegel einen kleinen Spalt, der für verschiedene Kompositionen genutzt werden kann.
Wie man einen beleuchteten Spiegel anbringt
Jeder, der ein Mindestmaß an Erfahrung mit dieser Art von Arbeit hat, kann einen hinterleuchteten Spiegel installieren. Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Anleitung, damit Sie verstehen, wie Sie die Struktur montieren. Nachdem Sie die Dokumentation gelesen haben, folgen Sie den Schritten in der Tabelle.
Schritt 1. Bestimmen Sie den Standort des Spiegels, vor allem die Höhe ist wichtig. An der Wand werden Markierungen angebracht, an denen die Befestigungen angebracht werden sollen. Idealerweise sollten sie an den Fugen zwischen den Fliesen angebracht werden. | Die Markierungen können mit einer Laserwasserwaage vorgenommen werden. |
Schritt 2. Am besten bohren Sie zuerst mit einem Keramikbohrer und dann mit einem Betonbohrer. Die Tiefe sollte an die Größe der verwendeten Dübel angepasst werden. Wenn sie fadenscheinig sind, lohnt es sich, zuverlässige zu kaufen. | Bohrer für Keramik. |
Schritt 3. Befestigen Sie den Spiegel auf der Oberfläche. Diesen Teil der Arbeit erledigen Sie am besten mit einem Helfer, der das Produkt festhält. Wenn das Kabel direkt mit dem Stromkabel verbunden werden muss, ziehen Sie es bei der Installation vorab durch das Loch, damit die Struktur später nicht entfernt werden muss. | Befestigen Sie den Spiegel an seinem Platz. |
Schritt 4. Zum Anschließen der Drähte benötigen Sie einen Schaltplan mit Isolationsmarkierungen, damit Sie nichts verwechseln. Am besten mit speziellen Klemmen anschließen, kein Klebeband oder Kabelbinder verwenden. Prüfen Sie das Ein- und Ausschalten nach der Arbeit, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. | Schließen Sie die Kabel der Hintergrundbeleuchtung an. |
Schritt 5. Wenn die Leuchten an der Seite angebracht sind, kann es notwendig sein, sie an der Wand zu befestigen. In diesem Fall ist es oft notwendig, die Kabel an die richtigen Stellen zu bringen, was die Arbeit erschwert. Manchmal werden sie an den Seiten des Spiegels befestigt, was viel einfacher ist. Befestigen Sie die Beleuchtungskörper genau nach den Anweisungen, meist sind die Befestigungspunkte auf dem Rahmen markiert. | Wenn Sie die Leuchte separat befestigen, sehen Sie sich die Installationszeichnung an. |
Schritt 6. Das Anschließen von Varianten mit einer Steckdose ist viel einfacher, da man einfach den Stecker einsteckt. In diesem Fall muss jedoch zunächst der Strom an die Stelle angeschlossen werden, an der der Spiegel angebracht werden soll. Die Steckdose muss eine hohe Schutzklasse gegen Feuchtigkeit und ein abschließbares Gehäuse haben. | Sie können eine Schutzbox aus Kunststoff verwenden. |
Wichtig!
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten immer die Stromversorgung an der Schalttafel aus, um Probleme zu vermeiden. Vergessen Sie nicht, das Erdungskabel anzuschließen, falls vorhanden.
Anschlussbesonderheiten je nach Art der Lichtquelle
Um den Spiegel richtig mit der Badezimmerbeleuchtung zu verbinden, muss man berücksichtigen, welche Elemente für die Beleuchtung verwendet werden sollen. In der Regel wird eine der aufgeführten Sorten verwendet:
- Leuchtstofflampen Sie sollten über ein spezielles Gerät angeschlossen werden, damit sie möglichst wenig flackern und eine maximale Helligkeit aufweisen. Sie werden nicht heiß, wenn sie arbeiten, und sind daher gut für das Badezimmer geeignet.
- Halogen Varianten können mit einem 12-Volt-Netzteil betrieben werden, diese Lösung ist am besten für einen Spiegel geeignet. Es handelt sich um gerichtete Leuchten, die sich im Betrieb stark erwärmen, und die Glühbirne sollte bei der Installation nicht mit den Fingern berührt werden, da dies die Lebensdauer der Glühbirne verkürzt.
- LED Lichter sind einfach zu verdrahten, sie werden mit 12 V betrieben, und in der Regel ist ein Schaltplan enthalten, der befolgt werden sollte.
- LED-Streifen LED-Streifen ermöglichen es Ihnen, überall Beleuchtung zu machen, es ist entlang der markierten Linien geschnitten und an die Stromversorgung angeschlossen, die Verbindungen sind am besten gelötet und mit Schrumpfschlauch bedeckt.Bei der Verwendung von LED-Leisten ist das Vorhandensein eines Transformators obligatorisch.
Übrigens!
Fingerabdrücke auf einer Halogenlampe lassen sich am besten mit Alkohol entfernen.
Häufige Fehler
Bei der Installation eines beleuchteten Spiegels werden oft Fehler gemacht, die häufigsten sind
- Für den Netzanschluss wird eine Verdrillung verwendet oder Aluminium und Kupfer werden ohne Unterlage verbunden.
- Die Wahl ist Stromzufuhr Das Netzteil sollte entsprechend der Kapazität des Geräts ausgewählt werden. Es sollte eine Gangreserve von mindestens 30 % verwendet werden.
- Es wird eine Steckdose verwendet, die nicht für die Installation in feuchten Umgebungen geeignet ist.
- Der Schaltplan wird nicht beachtet und das Erdungskabel ist nicht angeschlossen.
Wenn ein Netzteil verwendet wird, muss es so aufgestellt werden, dass es vor Feuchtigkeit geschützt ist, aber auch so, dass es richtig gekühlt wird.
Videobeispiel für die Installation und Demonstration der LED-Spiegelfunktionen von Cersanit.
Der Anschluss eines beleuchteten Spiegels ist nicht schwierig, wenn Sie die verschiedenen Ausführungen kennen und sich mit den Anschlussmöglichkeiten der verschiedenen Varianten vertraut machen. Bei der Arbeit sind die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und die Drähte gemäß dem dem Bausatz beiliegenden Plan anzuschließen.