Merkmale des Glühbirnenwechsels in einem Scheinwerfer
Die Glühbirnen in Strahlern sind auf gleicher Höhe mit der Decke oder anderen Oberflächen angebracht und können daher schwer zu ersetzen sein. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung von Klebeband. Aufgrund einer Reihe von Konstruktionsmerkmalen kann diese Methode jedoch nicht funktionieren.
Wenn dies der Fall ist, müssen Sie zum Auswechseln einer Glühbirne in einem der Strahler diesen zerlegen und die Ringe um die reflektierende Oberfläche entfernen. Um eine defekte Glühbirne zu ersetzen, müssen Sie außerdem herausfinden, welches Modell eingebaut ist.
Verschiedene Arten von Glühbirnen für Deckenleuchten
In Scheinwerfern können verschiedene Arten von Glühbirnen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich in Bauart und Spannung. Bei der Ersetzung sind folgende Punkte zu berücksichtigen
- Typ der Steckdose;
- Ob die Spannung 24, 12 oder 200 V beträgt.
Es können Glühbirnen mit einer Spannung von 12 V verwendet werden, die keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit haben. Sie eignen sich für den Einsatz in Küchen, Bädern und anderen Feuchträumen. Die Art des Sockels hängt von der Art der Leuchte ab, z. B:
- GX53;
- E14;
- GU10;
- E27;
- GU5.3;
- GU4.
Die Sockel lassen sich nach ihrer Art in 2 Gruppen einteilen: mit Stiften und mit Gewinde. Im ersten Fall werden die Lampen ohne Drehung installiert. Der Schraubsockel eignet sich sowohl für LED-, Glüh- als auch für Halogen- und Leuchtstofflampen. LED-Lampen und fluoreszierend werden als Energiesparlampen bezeichnet. Diese werden am häufigsten in Wohnungen installiert, um Energie zu sparen.
Arten der Leuchtenkonstruktion
Die Scheinwerfer werden nach Funktionalität, Montageart und Einstellung unterschieden. Sie können eingebaut, aufgesetzt oder aufgehängt werden. Anbauleuchten werden häufig auf festen Untergründen - Ziegelwänden oder Betondecken - montiert. Sie eignen sich, wenn Sie bestimmte Elemente der Einrichtung betonen wollen, ohne die Größe des Raumes zu beeinträchtigen.
Die Anbauleuchte besteht aus einer Montageplatte, einem Diffusor und einem Gehäuse. Eine Besonderheit dieses Typs ist die Notwendigkeit, einen Befestigungsstreifen über einer Öffnung anzubringen, die kleiner ist als das Gehäuse selbst. Wird dies nicht berücksichtigt, fällt es nicht unter den Plafond. Das Gehäuse muss auf der Montageplatte befestigt werden. Dazu werden die seitlichen Schrauben verwendet.
Die Einbaumodelle werden auf einem Rahmensockel installiert, der beliebig sein kann:
- Wandaussparungen;
- Gipskartonstrukturen;
- Trennwände;
- Wänden und Lattenrostdecken;
- abgehängte Decken.
Der Leuchtenkörper ist mit Clips und Befestigungselementen ausgestattet. Es sind keine externen Verstärkungen erforderlich. Für die Befestigung an der Decke muss vorab eine Bohrung mit Kabeleinführungen vorbereitet werden.
Deckenleuchten müssen in einem bestimmten Abstand zur Montagefläche angebracht werden. Die Leuchte selbst wird an einem dekorativen Versorgungskabel aufgehängt, das an der Decke befestigt ist. Es ist nicht notwendig, die Konstruktion mit zusätzlichen Teilen zu verstärken.
Handelt es sich jedoch um eine massive Leuchte, empfiehlt es sich, zusätzlich Montageleisten anzubringen. Sie sind in der Regel aus Metall oder Holz gefertigt. Pendelleuchten können auf jeden Sockel montiert werden, werden aber in den meisten Fällen als separates Dekorationselement verwendet.
Video: Warum Sie keine Scheinwerfer verwenden sollten
Auswechseln einer Glühbirne, Schritt für Schritt
Das Verfahren zum Auswechseln einer Glühbirne hängt direkt von der Art des Sockels ab. Wenn es um den Austausch von Geräten in GU5.3 geht, geschieht dies wie folgt:
- Der erste Schritt besteht darin, den Strom abzuschalten. Dadurch wird der Handwerker vor einem Stromschlag geschützt, da der Schalter nicht immer den Außenleiter unterbricht.
- Ein eventuell vorhandener dekorativer Plafond muss entfernt werden.
- Drücken Sie den Verriegelungsbügel mit Ihren Fingern auf die speziellen "Ranken". In diesem Stadium ist Vorsicht geboten, da der zurückgehaltene Stopfen manchmal aus den Fingern rutscht.
- Die Glühbirne hängt nun am Draht. Halten Sie die Glühbirne fest und ziehen Sie sie aus der Fassung. Es ist wichtig, nicht zu stark am Draht zu ziehen, um ihn nicht abzureißen.
- Der letzte Schritt besteht darin, die Konstruktion in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenzubauen.
Manchmal rastet der Stopfen nicht wieder ein. Hierfür gibt es zwei Gründe. Der erste Grund ist, dass die Lampe nicht vollständig eingesetzt ist. Der zweite Grund ist, dass der Ring nicht auf die Lampe passt. Das passiert, wenn der Handwerker sie beim gleichzeitigen Wechsel mehrerer Lampen verwechselt hat.
Ersetzung durch GX53
Das Gerät ähnelt einer Tablette: Es hat eine runde Form und einen mattierten weißen Diffusor. In diesem Fall ist der Ersetzungsprozess einfacher als bei der vorherigen Variante:
- Halten Sie die Glühbirne mit einer Hand.
- Halten Sie den Rahmen mit der anderen Hand fest.
- Drehen Sie dann die Glühbirne um etwa 20° gegen den Uhrzeigersinn.
- Die Glühbirne kann nun entfernt werden.
- Der Einbau des neuen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Drehen Sie dazu einfach die Glühbirne im Uhrzeigersinn.
Es ist nicht notwendig, den Sockel aus dem Sockel zu entfernen. Die Glühbirne ist so konzipiert, dass sie leicht entfernt werden kann. Auch die Lampe sollte leicht passen. Das Gerät wird durch Drehen und Einschieben der Anschläge in die schmale Öffnung gesichert.
So ersetzen Sie Lampen mit E14- und E27-Sockel
Solche Glühbirnen sind in Scheinwerfern seltener als gestiftete Glühbirnen. Um die eine durchgebrannte Glühbirne Sie müssen ihn abschrauben und aus der Leuchte herausnehmen. Die neue Glühbirne wird dann an ihrer Stelle eingesetzt. Je nach Art der Leuchte kann ein Haltering als Gewindesockel verwendet oder die Leuchte direkt von der Decke abgenommen werden.
Das Gerät wird mit federbelasteten "Füßen" an der Gipskartonoberfläche befestigt. Sie liegen aneinander und werden durch den von der Feder erzeugten Druck auseinandergezogen. Beim Auswechseln ziehen Sie den Strahler vorsichtig aus der Deckenfläche, um die Glühbirne bequem herauszuschrauben und eine neue einzusetzen.
Auswechseln von Beleuchtungskörpern in einer abgehängten Decke
Die Leuchte wird nun an den Montageringen befestigt. Der Strahler wird von Federbeinen gehalten, die in einem Ring an der Decke befestigt sind. Um das Gerät zu entfernen, sind 2 Schritte erforderlich:
- Fassen Sie den Ring an der Decke mit der Hand;
- Ziehen Sie das Lampengehäuse vorsichtig ab.
Die Federn beginnen sich zusammenzudrücken, und die Anschläge werden aus dem Ring gelöst. Die Anschläge müssen so zusammengeführt werden, dass sie in den Ring an der Decke passen. Ziehen Sie nicht zu stark an der Karosserie, um Schäden an der Deckenoberfläche zu vermeiden. Dies sollte mit gleichmäßigen Bewegungen geschehen. Der Draht, der zur Patrone führt, ist normalerweise lang, so dass er keinen Widerstand erzeugen sollte.
Entfernen einer geplatzten oder festsitzenden Glühbirne
Wenn die Glühbirne beschädigt ist und im Scheinwerfer festsitzt, muss dieser nicht demontiert werden. Der erste Schritt besteht darin, die Reste des Glühbirnengehäuses zu beseitigen. Der nächste Schritt besteht darin, das gesamte Innenleben zu entfernen, um an den Boden zu gelangen.
Als Nächstes müssen Sie die Spitzzange nehmen und den Sockel vorsichtig von der Glühbirne wegbiegen, dann lässt er sich leicht entfernen. Vergessen Sie nicht, vorher die Stromzufuhr zu unterbrechen.
Schlussfolgerung
Es ist nicht notwendig, einen Handwerker zu rufen, um die Glühbirne im Kronleuchter zu ersetzen. Sie müssen nur die Art des Bodens bestimmen und die entsprechenden Anweisungen verwenden. Sie sollten auch bestimmte Merkmale der Fassung beachten: Der Typ GU5.3 funktioniert beispielsweise nicht mit Glühbirnen über 40 W.