Prüfen von Glühbirnen mit einem Prüfgerät
Glühbirnen, die durchgebrannt sind - ist keine angenehme Erfahrung, die mit Unannehmlichkeiten und Kosten für neue Lichtquellen verbunden ist. Aber nicht immer ist eine kaputte Glühbirne die Ursache. Häufig ist die Ursache ein Ausfall anderer Komponenten im Stromkreis, ein Kurzschluss oder ein Fehler in der Verkabelung. Um zu vermeiden, dass ein defektes Bauteil weggeworfen wird, werden die Glühlampen mit einem Multimeter überprüft.
Muss die Glühbirne überprüft werden?
Die Inspektion einer Glühbirne ist nicht immer der beste Weg, um einen Fehler zu finden. Selbst bei Glühbirnen bleibt der Wolframfaden in manchen Fällen unbeschädigt erhalten. Das Gerät funktioniert jedoch nicht wie vorgesehen.
Mit LED oder Leuchtstofflampen sind noch komplizierter, weil die inneren Teile dieser Elemente in der Regel durch undurchsichtiges Glas im Kolben verdeckt sind. Und selbst wenn sie sichtbar wären, wäre es schwierig, einen Fehler zu entdecken. Es ist jedoch möglich, mit Hilfe von Testern einen Fehler zu entdecken.
Wenn es ein Problem mit einer bestimmten Leuchte gibt, ist es am einfachsten, die Glühbirne aus der Fassung herauszuschrauben und in eine andere Leuchte einzuschrauben. Wenn sie aufleuchtet, liegt das Problem bei der Leuchte. Es ist jedoch nicht immer möglich, das Verfahren durchzuführen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es in Wohnungen Geräte mit speziellen Sockeln gibt, die nicht in andere Steckdosen passen.
Es wäre nützlich, das zu wissen: Warum Glühbirnen in einem Kronleuchter platzen.
In guten Elektrofachgeschäften testet der Verkäufer die Glühbirnen immer mit einem Prüfgerät, bevor er sie verkauft. Für jede Art von Glühbirne (Glühbirne, Halogenlampe, Leuchtstoffröhre und LED) gibt es spezielle Fassungen für diesen Zweck.
Ein Techniker prüft mit dem Prüfgerät, ob alle Leiter im Inneren der Glühbirne intakt sind und ordnungsgemäß funktionieren. Auf den Test folgt ein charakteristisches Signal. Derselbe Test kann von jedem Benutzer zu Hause durchgeführt werden. Dazu benötigen Sie ein Multimeter oder Schraubenzieher.
Prüfen einer Glühbirne mit einem Multimeter
Ein Multimeter ist ein Gerät, das verschiedene Dinge wie Spannung, Strom und Widerstand messen kann. Es verfügt auch über einen Durchgangsmodus, mit dem der Durchgang von Leitern geprüft werden kann. Mit dem Multimeter lassen sich elektrische Geräte schnell überprüfen und mögliche Fehler lokalisieren.
Die einfachste Art, eine Glühbirne mit einem Multimeter zu prüfen, ist der Durchgangsprüfmodus. Dabei werden die Komponenten eines Stromkreises nacheinander geprüft, um festzustellen, ob sie in Kontakt sind. Bei den meisten Multimetern ist dieser Modus standardmäßig integriert. Um sie zu aktivieren, muss der Benutzer den Schalter in die gewünschte Position bringen. In der Regel befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite ein Dioden- oder Summersymbol.
Beim Anschluss der Sonden ist es wichtig, die richtigen Verbindungen herzustellen. Die schwarze Sonde wird in die mit "COM" und dem Erdungssymbol gekennzeichnete Öffnung eingeführt. Die rote Sonde wird in die mit "VΩmA" markierte Öffnung gesteckt.
Schließen Sie die Spitzen der Sonden an und warten Sie, bis der charakteristische Summer ertönt. In diesem Moment erscheinen Nullen auf dem Bildschirm, was anzeigt, dass kein übermäßiger Widerstand oder Bruch vorliegt. Ein offener Stromkreis ergibt den Wert "1".
Prüfen einer Glühbirne mit einem Prüfgerät
Sie können eine Glühbirne entweder mit einem Diodendrahttest oder mit einem Widerstandstest überprüfen. Beide Methoden liefern Ihnen die nötigen Informationen über den Zustand Ihres Elektrogeräts und helfen Ihnen bei der Fehlerdiagnose.
Sondierungsmodus
Dieser Modus ist bei allen Multimetern verfügbar. Sie ist auf der Tafel durch ein unverwechselbares Symbol gekennzeichnet.
Eine Sonde des Geräts wird auf den mittleren Stift der Lampe und die andere auf den seitlichen Stift (bei Quellen mit Gewindesockel) gesetzt. Wenn das Gerät mit einem Stiftsockel ausgestattet ist, müssen Sie die Tasterzirkel einfach an den entsprechenden Stiften befestigen.
Wenn die Lampe defekt ist, ertönt ein akustisches Signal und auf dem Display wird ein Wert zwischen 3 und 200 Ohm angezeigt.
Vor der Prüfung der Lampe ist es ratsam, die Kontakte der Sonden kurz zu schließen. Damit wird das Messmodul des Prüfgeräts überprüft.
Kleinere fluoreszierende oder LED-Elemente (z.B. 12 Volt) können mit dieser Methode nicht geprüft werden. Das liegt an der speziellen elektronischen Schaltung im Inneren der Basis. Wenn das Prüfgerät in diesem Fall nicht reagiert, kann ein Teil des Schaltkreises ausgefallen sein. Um dies zu überprüfen, ist es ratsam, die Glühbirne auszubauen und Zugang zum Hauptstromkreis zu erhalten.
Video zu einem Thema: Wie man eine Glühbirne selbst testen kann
Modus Widerstandsprüfung
Auf diese Weise lässt sich sehr gut feststellen, ob eine Glühbirne defekt ist, und es wird auch sichergestellt, dass sie allen Vorschriften entspricht. So lässt sich die Wattzahl eines bestimmten Elektrogeräts leicht ermitteln, selbst wenn die Kennzeichnung auf der Glühbirne oder dem Sockel aus irgendeinem Grund unleserlich geworden ist.
Stellen Sie den Schalter am Prüfgerät auf die Position gegenüber der 200-Ohm-Markierung. Berühren Sie dann die Lichtquellenstifte mit dem Stift auf die gleiche Weise wie im Testmodus. In diesem Fall gibt es jedoch kein Signal und der Widerstandswert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Zahl "1" weist auf einen offenen Stromkreis in der Glühbirne hin.
Aus dem gemessenen Widerstand lässt sich die Wattzahl der Glühbirne ableiten. Verwenden Sie die nachstehende Tabelle für Glühlampen.
Leistung, W | 25 | 40 | 60 | 75 | 100 | 150 |
Widerstand, Ohm | 150 | 90-100 | 60-65 | 45-50 | 35-40 | 25-28 |
Bei der Messung ist zu beachten, dass bei dieser Art der Messung kein sehr guter Kontakt zwischen dem Taststift und dem Prüfgerät möglich ist. Das bedeutet, dass das tatsächliche Ergebnis etwas anders ausfallen kann.
Es wird interessant zu lesen sein: Softstarter für Glühbirnen.
Prüfung mit einem Indikatorschraubendreher
Ein kleiner Schraubendreher kann anstelle eines Multimeters verwendet werden, wenn eine Glühbirne so schnell wie möglich überprüft werden muss. Zunächst ist es ratsam zu prüfen, ob der Schraubendreher selbst funktioniert. Dies geschieht durch Berühren der Metallkontakte an den Seiten. Dies sollte dazu führen, dass die LED im Inneren aufleuchtet.
Prüfen Sie die Glühbirne mit dem Schraubendreher:
- Halten Sie die Glühbirne am seitlichen Gewinde in einer Hand.
- Nehmen Sie mit der anderen Hand den Schraubendreher und berühren Sie mit dem Metallteil den zentralen Kontakt. Der Daumen der gleichen Hand berührt das Ende des Schraubendrehers.
- Der Stromkreis schließt sich zwischen der Glühbirne und dem Gehäuse, wodurch die LED zum Leuchten gebracht wird. Wenn nichts passiert, ist die Lampe defekt.
Es ist unwahrscheinlich, dass eine defekte LED oder Leuchtstofflampe auf diese Weise entdeckt werden kann, da der Aufbau solcher Elemente eine komplexe Schaltung mit einer Reihe von Vorschaltgeräten, Widerständen, Kondensatoren und anderen Komponenten umfasst. Sie können nur durch Anlegen einer Betriebsspannung an die Pins getestet werden.
Wir empfehlen Ihnen zu lesen: Welche Glühbirnen für Ihr Zuhause am besten geeignet sind.