Leuchtstoffröhre ersetzen
Üblicherweise werden Leuchtstofflampen (FL) verwendet. Sie sind zuverlässig, effizient und wirtschaftlich. Die Verwendung führt jedoch immer dazu, dass die Lichtquelle aufgrund von Durchbrennen, Anlasserausfall oder Schaltkreisausfall ausgetauscht werden muss. Schauen wir uns die Prozesse genauer an.
Wie eine Leuchtstofflampe funktioniert
Leuchtstofflampen bestehen aus besteht aus einem Sockel, einem Vorschaltgerät und einer Glühbirne mit Elektroden. Der Lampenkolben enthält außerdem ein inertes Gas oder Quecksilberdampf, und die Innenfläche ist mit einem Leuchtstoff beschichtet. Der Leuchtstoff wandelt ultraviolettes Licht in sichtbares Licht um. Dabei wird viel weniger Energie verbraucht als bei einer normalen Glühbirne (LL).
LL sind je nach Leuchtstoff in verschiedenen Farbtönen erhältlich. LL sind in der Regel röhrenförmig und werden mit beiden Enden in die Steckdose einer Leuchte eingesteckt.
Moderne Haushaltsmodelle sind mit Standard-Schraubsockeln erhältlich, an die ein gerades Rohr oder eine Spule angeschlossen wird. Manchmal werden Stiftsockel verwendet.
Modelle mit Gewindesockel werden am häufigsten als effektiver Ersatz für herkömmliche Glühbirnen verwendet.
Durch die an die Elektroden angelegte Spannung werden diese erhitzt. Die emittierten Elektronen wechselwirken mit dem Quecksilberdampf und erzeugen unsichtbare ultraviolette (UV) Strahlung. Dies führt dazu, dass der Leuchtstoff ein weißes Licht abgibt.
Vielfalt an Lampensockeln
LL-Glühlampen haben einen Schraub- oder Stiftsockel. Im ersten Fall passt die Lampe ohne Probleme in eine Standardfassung.
Der Schraubsockel kann zwei oder vier Stifte haben. Wenn Verbindung Ein vierpoliger Sockel erfordert immer eine Drossel Drossel oder einem anderen Stabilisator. Zweipolige Modelle können nur über eine Drossel angeschlossen werden.
Bei einigen Modellen sind die Sockel bereits mit einem integrierten Vorschaltgerät ausgestattet. Die Gewinde können in diesem Fall zwei Standarddurchmesser haben.
Was Sie benötigen, um die Lampe zu ersetzen
Zum Auswechseln der Lampe ist kein Spezialwerkzeug erforderlich. Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt, und die Schrauben werden mit einem Schraubenzieher herausgedreht. Sie müssen nur die Sicherheitsvorkehrungen beachten und die Glühbirne nicht zu stark belasten.
Der Vorgang des Auswechselns einer Lampe
Die Vielfalt der Leuchtstofflampensockel bedeutet, dass es verschiedene Ansätze für den Austausch von Geräten gibt. Sehen wir uns an, wie man die gängigsten Modelle richtig ersetzt.
Mit G5-Basis
Leuchtstofflampen mit G5-Sockel werden üblicherweise in großen Deckenleuchten verwendet.
So wechseln Sie eine Leuchtstofflampe mit G5-Sockel
- Schalten Sie die Leuchte über den Schalter in der Schalttafel vollständig stromlos.
- Abdeckung entfernen. Das Teil wird in der Regel mit Schrauben oder Klammern befestigt.
- Fassen Sie die Lampe an den Rändern an und drehen Sie sie um 90 Grad um ihre Achse, entsprechend der auf dem Gehäuse angegebenen Richtung. Durch diesen Vorgang wird der Kontakt unterbrochen und die Einheit entfernt.
- Setzen Sie eine neue Lampe mit den gleichen Spezifikationen ein.
- Führen Sie die Ränder der neuen Glühlampe vorsichtig in die entsprechenden Rillen der Fassung ein und drehen Sie sie um 90 Grad um ihre Achse. Manchmal ist ein deutliches Klicken zu hören, wenn sie einrastet.
- Setzen Sie die Glühbirne wieder ein.
- Überprüfen Sie die Funktion der Schaltung, indem Sie sie an die Stromversorgung anschließen und den Schalter umlegen.
Sollte sich die Leuchte nach der Installation nicht einschalten, können Sie versuchen, das neue Element in den Schlitzen zu verschieben oder den Installationsvorgang zu wiederholen. Es kommt vor, dass das Gerät nicht sofort mit den richtigen Elementen in der Steckdose in Kontakt kommt.
Wenn eine neue, voll funktionsfähige Leuchte nicht startet, liegt das an Fehlern im Starter oder in der Induktivität der Leuchte. Für Reparatur eine Werkstatt für die Reparatur aufsuchen.
G13
Der G13-Sockel unterscheidet sich vom G5-Sockel nur in den Abmessungen. Die Zahl neben dem Buchstaben G gibt den Pin-Abstand an. Die Lampe wird auf die gleiche Weise installiert.
G23
In Büro- und Heimleuchten werden häufig G23-Sockel mit einem Überstand zwischen den Stiften verwendet. Das Auswechseln solcher Glühbirnen hat seine eigenen Besonderheiten.
Anleitung zum Auswechseln einer Lampe mit G23-Sockel:
- Ziehen Sie den Stecker der Lampe aus der Steckdose.
- Stellen Sie das Gerät mit der Lampenabdeckung nach unten auf einen Tisch, um die Bedienung zu erleichtern.
- Ziehen Sie die Kante der Leuchte vom Plafond weg und lösen Sie sie vorsichtig unter der Halterung heraus. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Halterungen gebrochen sind, was den Betrieb der Lampe nicht beeinträchtigt.
- Ziehen und rütteln Sie die Glühbirne aus der Fassung. Es kann notwendig sein, erhebliche Kraft anzuwenden, aber es ist wichtig, so sanft wie möglich auf die Birne einzuwirken.
- Kaufen Sie eine neue Leuchtstoffröhre mit den gleichen Spezifikationen und Abmessungen. Sie können das defekte Gerät zum Vergleich in die Werkstatt bringen.
- Setzen Sie die neue LL in die Leuchte ein. Nach der Positionierung kann es erforderlich sein, auf das Ende der Glühbirne zu drücken, um die Einheit zu sichern. Es sollte ein charakteristisches Klicken zu hören sein.
Leuchtstofflampen enthalten eine bestimmte Konzentration an Quecksilber und werden als gefährlicher Abfall eingestuft. Sie sollten niemals mit dem normalen Müll entsorgt werden. Suchen Sie eine spezielle Tonne oder wenden Sie sich an einen Recyclingdienst. für das Recycling für diese Art von Abfällen.
GX23
GX23 ist eine Variante von G23. Der Unterschied liegt in der Form des Vorsprungs zwischen den Kontakten. Sie wird auf die gleiche Weise installiert.
Sicherheitsvorkehrungen
Beim Austausch von Leuchtstofflampen müssen Sie die Standardregeln beachten:
- Alle Arbeiten sollten mit sauberen, trockenen Händen ohne Kontakt zu leitenden Oberflächen durchgeführt werden. Es können spezielle Handschuhe verwendet werden.
- Wenn Sie die alte Lampe herausnehmen und die neue Lampe einschrauben, halten Sie nur den Kunststoffteil fest. Schotter. Starke Stöße auf die Glühbirne können Schäden verursachen.
- Wählen Sie die Leuchte entsprechend den spezifischen Parametern aus, ohne sie zu über- oder unterdimensionieren. Andernfalls ist ein instabiler Betrieb mit Wellenbildung und schnellem Ausfall wahrscheinlich.
- Wenn die Lampe zerbrichtsofortige Maßnahmen zur Dekontaminierung des Raums und zur Entsorgung der gefährlichen Abfälle.
Video zum Thema: Wie man eine Leuchtstoffröhre selbst auswechselt
Das Video beschreibt in 5 Schritten den Vorgang des Auswechselns der Glühbirne