Klassifizierung der Arten und Systeme der künstlichen Beleuchtung
Künstliches Licht gibt es schon seit langer Zeit und es hat viele Veränderungen erfahren. Die modernen Lichtquellen unterscheiden sich von denen, die vor 1000, 100 oder sogar 20 Jahren verwendet wurden. Qualitativ hochwertiges Licht ist heutzutage nicht nur für die Arbeit wichtig, sondern auch für den Komfort in Ihrem Zuhause. Um optimale Bedingungen zu schaffen, müssen wir die verschiedenen Arten von Geräten und ihre wichtigsten Merkmale kennen.
Geschichte der künstlichen Lichtquellen
Die erste künstliche Lichtquelle war das Feuer. In früheren Zeiten lagerten die Menschen nachts in der Nähe des Feuers, um eine normale Sicht zu haben und sich vor wilden Tieren zu schützen. Diese Option hatte jedoch einen entscheidenden Nachteil - sie konnte nicht mitgenommen werden, so dass mit der Zeit immer mehr mobile Lösungen aufkamen.
Kronleuchter, Fackeln und Kerzen
Im Laufe der Zeit hat man festgestellt, dass einige harzhaltige Holzsorten viel besser und länger brennen als andere. So begann man, sie für Beleuchtungen zu verwenden, die über kurze Entfernungen getragen werden konnten. Dann wurden verschiedene natürliche Harze und Öle verwendet, um die Wirkung zu verbessern. Diese wurden verwendet, um Holz zu tränken oder Vegetation zu trocknen, um Licht zu erzeugen.
Die erste eigenständige Form des Lichts waren Fackeln, die meist in mit Tierfett, Öl oder Öl getränkte Stoffe oder Fasern eingewickelt waren. Die Techniken waren von Region zu Region unterschiedlich, so dass die Brenndauer je nach Qualität der Imprägnierung variierte.
Die ersten Lampen waren primitiv - ein kleines Tongefäß wurde mit etwas Fett, Teer, Öl oder Petroleum gefüllt und ein Docht hineingesteckt. Sie brannte viel länger und war daher besser für die Beleuchtung von Häusern geeignet. Im Laufe der Zeit wurde das Design so verfeinert, dass es bequem getragen und auf der Straße transportiert werden konnte.
Die nächste Stufe in der Entwicklung von Beleuchtungskörpern waren Kerzen. Für sie wurde Wachs oder Paraffin verwendet. Diese Option war besser als die vorherigen, hatte aber auch einige Nachteile.
Apropos! Die Merkmale der Entwicklung von Beleuchtungselementen hingen von der Region und den verfügbaren natürlichen Materialien ab.
Gaslaternen
Mit der Entwicklung von Wissenschaften wie der Physik und der Materialwissenschaft entdeckte man die interessanten Eigenschaften einiger Gase. Es stellte sich heraus, dass sie, wenn sie brannten, ein helles Licht abgaben, so dass sie große Räume beleuchten konnten. Das Gas wurde entweder aus Flaschen, die je nach Bedarf ausgetauscht wurden, oder über Rohrleitungen geliefert.
Auch die Dochte wurden verbessert. Schnell brennende Hanfdochte wurden durch andere Varianten mit spezieller Imprägnierung ersetzt. Ein Gasregulierungssystem ermöglichte es, Kraftstoff zu sparen und die Helligkeit zu regulieren.
Elektrische Lichtquellen
Nach der Entdeckung der Elektrizität machte das künstliche Licht einen Quantensprung in seiner Entwicklung. Die Wissenschaftler wählten Materialien aus, die Licht aussenden können, wenn sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Ursprünglich wurden Graphit, Wolfram, Rhenium, Molybdän und Platin verwendet. Die Glühfäden und Spiralen brannten aufgrund der Hitze schnell aus, weshalb sie in einen Glaskolben eingesetzt wurden, aus dem die Luft abgesaugt oder mit einem Edelgas gefüllt wurde.
Wolfram und Rhenium sind die am häufigsten verwendeten Legierungen in Glühlampen. Ebenfalls häufig verwendet werden Lichtbogen- und Glimmentladungen, die bei der Erfindung der herkömmlichen Glühlampe entdeckt wurden.
Arten und Systeme des künstlichen Lichts
Es gibt verschiedene Arten von künstlichem Licht, je nach Standort, Strömungsrichtung und Zweck. Jede der Klassifizierungen hat besondere Merkmale, so dass Sie sie verstehen müssen, um die für Sie am besten geeignete Option zu nutzen.
Nach Standort und Zweck
Es gibt nur drei Sorten, die vielseitig einsetzbar sind und sowohl in der Industrie als auch im Haushalt verwendet werden können. Merkmale der einzelnen Typen:
- Die Allgemeinbeleuchtung befindet sich an der Decke oder an den Wänden. Die Hauptanforderung besteht darin, dass das Licht gleichmäßig im Raum oder in der Produktionshalle verteilt ist und dass normale Arbeits- oder Ruhebedingungen gewährleistet sind. Für einen kleinen Raum reicht ein Kronleuchter oder eine Lampe in der Mitte aus. In den anderen Fällen muss Folgendes im Voraus berechnet werden die Anzahl der Die Anzahl der Ausrüstungsgegenstände und deren Positionierung sollte im Voraus berechnet werden.Die Allgemeinbeleuchtung sollte den gesamten Bereich gleichmäßig ausleuchten.
- Die lokale Beleuchtung hilft, einen bestimmten Bereich oder eine Arbeitsfläche hervorzuheben. Dies kann erreicht werden durch die Verwendung von DeckeHier können die Deckenleuchte, die Wandleuchte, die Stehleuchte, die Einbauleuchte und die Tischleuchte eingesetzt werden. In manchen Fällen sind verstellbare Modelle, bei denen das Licht dorthin gelenkt wird, wo Sie es haben wollen, die beste Lösung.
- Kombinationsmodelle kombinieren beide Typen und erzielen ein besseres Ergebnis. In diesem Fall ist die allgemeine Beleuchtung ständig in Betrieb und die lokale Beleuchtung wird bei Bedarf eingeschaltet.
Sie können ein System von Beleuchtungskörpern installieren, die sich in verschiedenen Modi ein- und ausschalten lassen, um so viel Raum zu beleuchten, wie Sie benötigen.
Richtung des Lichts
Die Art des Lichtstroms bestimmt den Sehkomfort. Darüber hinaus erfordern unterschiedliche Bedingungen unterschiedliche Lösungen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Es gibt folgende Grundtypen:
- Direkt Licht. Licht fällt direkt auf eine Oberfläche oder ein Objekt. Dies gewährleistet eine gute Sichtbarkeit. Die Hauptsache ist, eine solche Option zu wählen, damit das Licht nicht in die Augen fällt.
- Indirekt Beleuchtung. Das Licht wird auf die Wände oder die Decke gerichtet und erhellt den Raum durch Reflexion. Geeignet für Wohnräume, schafft eine komfortable Umgebung.Kronleuchter mit reflektiertem Licht eignen sich gut für den Wohnbereich.
- Verstreut Licht. Eine andere Art, die Ihr Sehvermögen nicht beeinträchtigt. Das Licht einer Glühbirne fällt durch einen Diffusor und verteilt sich gleichmäßig.
- Gemischt Beleuchtung. Jede Kombination der beschriebenen Optionen kann verwendet werden, wenn sie ein gutes Ergebnis gewährleistet.
Nach Funktion
Funktionale Merkmale sind für Produktions- und Arbeitsbereiche wichtig, daher gilt diese Klassifizierung eher für diese. Es werden mehrere Arten unterschieden:
- Arbeit. Muss für gute Arbeitsbedingungen sorgen. Kann entweder allgemein oder lokal sein.
- Pflicht. Einzuschalten in der arbeitsfreien Zeit. Dient sowohl der Sichtbarkeit als auch der Sicherheit.
- Notfall .. Sollte bei einem Stromausfall die Beleuchtung der Fluchtwege gewährleisten. Die Leuchten werden in der Regel durch autarke Netzteile versorgt.Die Notbeleuchtung muss gewährleisten, dass sich die Menschen sicher bewegen können.
- Signalbeleuchtung. Sorgt für Sichtbarkeit in Bereichen mit hohem Risiko.
- Bakterientötend. Wird in medizinischen und anderen Einrichtungen zur Desinfektion der Umgebungsluft, des Wassers oder der Produkte verwendet.
- Die Erythem-Beleuchtung sendet ultraviolette Wellen mit einer bestimmten Frequenz aus. In Räumen ohne natürliches Licht ersetzt es die ultraviolette Strahlung der Sonne und stimuliert die physiologischen Prozesse im Körper.
Für bestimmte Produktionsarten können auch besondere Beleuchtungsarten verwendet werden.
Video-Tutorial der Staatlichen Technischen Universität Bauman Moskau: Lebenssicherheitskurs. Beleuchtung.
Grundlegende Parameter von künstlichen Lichtquellen
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen sind zu finden in SNiP 23-05-95. Und die neuesten Informationen, die in SP 52.13330.2011. "Natürliche und künstliche Beleuchtung". Auf der Grundlage dieser Unterlagen werden die optimalen Beleuchtungsmerkmale ausgewählt. Was die Parameter betrifft, so werden die folgenden als wesentlich angesehen:
- Die Leistungsfähigkeit des Stromnetzes. In der Regel werden die Geräte mit einer Standardspannung von 220 V betrieben, es können aber auch andere Optionen verfügbar sein.
- Leistungsangabe von elektrischen Lampen in Watt. Sie hängt von der Art des Geräts und der zu beleuchtenden Fläche ab.
- Beleuchtungsstärkewerte in Lux. Es gibt Tabellen mit genauen Werten für alle Arten von Räumlichkeiten.
- Farbtemperatur. Davon hängen die Lichtqualität und die Sichtbarkeit im Raum oder am Arbeitsplatz ab.
- Farbwiedergabe-Index (Ra). Gibt an, wie gut die Farben im Vergleich zum Sonnenlicht wahrgenommen werden. Zeigt einen Farbwiedergabeindex von 80 oder höher an.
- Vorhandensein von zusätzlichen Geräten. Dies kann ein Abwärtstransformator, ein Vorschaltgerät oder ein Dimmer sein.
Die Qualität der künstlichen Beleuchtung bestimmt den Komfort des Aufenthalts im Raum oder die Effizienz der Arbeit. Es ist notwendig, eine Ausrüstung zu wählen, die optimale Bedingungen schafft und eine minimale Belastung des Sehvermögens gewährleistet.