ElectroBest
Zurück

Xenon-Lampen selbst einbauen

Veröffentlicht: 03.08.2021
0
2556

Die Xenon-Lampe wurde in den 1940er Jahren entwickelt. Diese Lichtquelle mit einem gleichmäßigen Spektrum, das dem natürlichen Licht nahe kommt, wurde ursprünglich für die Bühnenbeleuchtung verwendet. Seit Anfang der 90er Jahre wird Xenonlicht in der Kfz-Beleuchtung häufig als Scheinwerfer und Fernlicht verwendet. Lampen auf Xe-Basis werden nicht für Blinker und Standlicht verwendet - sie mögen es nicht, so oft ein- und ausgeschaltet zu werden.

Was Sie für den Einbau von Xenon-Lampen benötigen

Sie können Xenon selbst installieren und anschließen. Dazu benötigen Sie:

  • Xenon-Lampen selbst;
  • Zündeinheiten - eine für jeden Scheinwerfer;
  • Hochspannungskabel vom Zündgerät zu den Glühlampen;
  • normale Kabel von der Bordstromversorgung und dem Steuerkreis zu den Zündeinheiten.

In vielen Fällen kann all dies als Bausatz gekauft werden, aber es ist auch möglich, einzeln zu kaufen. Außerdem benötigen Sie Material für die Befestigung der Zündeinheiten im Fahrzeug. Je nach gewählter Methode können dies sein:

  • Kunststoffbinder (Klammern);
  • doppelseitiges Klebeband;
  • Selbstschneidende Schrauben für Metall.

Verzichten Sie nicht auf kleine Tischlerwerkzeuge (Schraubendreher, Schraubenschlüssel), die im Laufe der Arbeit ausgewählt werden müssen.

Xenon-Anschlussplan

Der Schaltplan ist nicht kompliziert, aber er ist für zwei Versionen von Glühbirnen unterschiedlich - Xenon und Bi-Xenon. Was sie gemeinsam haben, ist das Vorhandensein einer Zündeinheit (die in diesem Fall oft mit dem falschen Begriff - Vorschaltgerät - bezeichnet wird). Es ist eine grundlegend notwendige Einheit. Um die Zündung des Lichtbogens einzuleiten, muss der Elektrodenabstand kurzzeitig mit einer Spannung von 25-30 kV ionisiert werden. Die Spannung kann dann auf einige zehn Volt reduziert werden - genug, um die physikalischen Prozesse, die das Glühen verursachen, aufrechtzuerhalten. Für die Erzeugung dieser Spannungen ist das Zündgerät zuständig. Er wird zwischen dem 12-Volt-Beleuchtungssteuerkreis und der Xe-Lampe angeschlossen.

Wenn der serienmäßige Scheinwerfer getrennte Glühlampen für Abblend- und Fernlicht verwendet, wird anstelle jedes Leuchtelements eine separate Xenonlampe mit eigenem Zündgerät eingebaut.

Unabhängige Installation von Xenon-Lampen
Schaltplan für die Entladungslampe.

Wenn im Scheinwerfer eine Einfadenlampe für Abblend- und Fernlicht verwendet wurde, muss eine Bi-Xenon-Lampe eingebaut werden. Helligkeit und Intensität der Beleuchtung werden durch ein externes Signal geregelt:

  • eingebauter Verschluss (Bi-Xenon-Linse, veraltete Version, fast nicht mehr hergestellt);
  • Änderung der Position der Glühbirne.

Ein zusätzliches Signal, das das Abblendlicht auf Fernlicht umschaltet, wäre erforderlich. Seine Bildung hängt von der ursprünglichen Schaltung der elektrischen Ausrüstung des Fahrzeugs ab, daher müssen Sie in vielen Fällen die Steuerleitung vor Ort anschließen.

Wie man Xenon-Scheinwerfer selbst einbaut
Diodenanschlussplan für Bi-Xenon-Lampe.

Für Bi-Xenon-Scheinwerfer gibt es zwei grundsätzliche Anschlussschemata. Die erste ist die Verwendung einer Diode. Sie entkoppelt den Zünd- und den Steuerstromkreis.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Schaltplan für Bi-Xenon-Lampen über elektromagnetische Relais.

Eine etwas kompliziertere Schaltung sieht aus wie ein mit einem elektromagnetischen Relais geteilter Stromkreis. Der Steckverbinder für den Fernlicht-Steuerkreis muss entsprechend der tatsächlichen elektrischen Installation des Fahrzeugs ausgewählt werden.

Regeln für die Auswahl von Xenon-Glühlampen

Zunächst einmal müssen Sie Lampen von einem bewährten Hersteller wählen. Auf dem russischen Markt haben die Unternehmen einen guten Ruf:

  • Osram;
  • Sho-Me;
  • Philips;
  • Silverstar;
  • KlarLicht;
  • andere in- und ausländische Hersteller.

Aber auch innerhalb der Lampenpalette desselben Herstellers gibt es Produkte mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften. Bevor Sie selbst Bi-Xenon oder Xenon einbauen, müssen Sie eine fundierte Entscheidung über diese Parameter treffen.

Kompatibilität der Basis

Xenon-Lampen gibt es in drei Ausführungen Basis-SerieH, D, HB .. Die Anwendung und der Zweck der Lampen innerhalb der Serie sind in der Tabelle zusammengefasst.

SerieSockelAnmeldung
HH1Fernlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer
H3H3 Fernlicht, seltener Fernlicht
H4Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
H7Fernlicht
H8PTF, unregelmäßig
H9Fernlicht, selten, meist in deutschen Fahrzeugen
H10Selten anzutreffen
H11H11 H11: Scheinwerfer für Fernlicht in japanischen Fahrzeugen
H27Doppelscheinwerfer in koreanischem Fahrzeug
DD1SAbblendlicht. Integrierte Zündeinheit.
D1RLicht im Nahbereich. Hat eine Anti-Parasiten-Beschichtung.
D2CLicht im Nahbereich. Zum Einbau in Scheinwerfergläser.
D2RNahes Beamen.
D4SLicht im Nahbereich. Eingebaut in den Linsenscheinwerfer von Toyota und Lexus Fahrzeugen.
HBHB2 (9004)Selten verwendet
HB3(9005)Fernlicht, weniger häufig bei Scheinwerfern für den Beifahrer verwendet.
HB4 (9006)PTF
HB5(9007)Selten verwendet
Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Verschiedene Arten von Basen.

Die Basis H4 ist die häufigste und am weitesten verbreitete. Die H1-Buchse ist die universellste. Die Auswahl eines Leuchtelements in diesem Design ist einfach - wenn Sie sich nicht mit Änderungen abmühen wollen, sollten Sie Lampen mit dem bisherigen Sockel kaufen. Die H4-Sockelgröße ist übrigens bei Halogenlampen sehr verbreitet, so dass der Einbau von H4-Lampen anstelle von normalen Lampen in den meisten Fällen nicht schwierig ist.

Lumineszenztemperatur und Stromverbrauch

Vorab sei gesagt, dass sich der Begriff "Farbtemperatur" (CCT) nicht auf eine reale Temperatur bezieht, die mit einem Thermometer gemessen werden kann. Tatsächlich liegt der Schmelzpunkt von z. B. Stahl bei etwa 1500 K, der von Wolfram bei etwa 3500 K. Es ist schwer vorstellbar, welches Material verwendet werden sollte, um eine Leuchte herzustellen, die einer Temperatur von bis zu 5000...7000 K standhält. Ohne zu sehr in physikalische Phänomene einzutauchen, ist die Farbtemperatur nur ein Merkmal des Emissionsspektrums einer weißen Lichtquelle, d. h. ihres Farbtons.

Lesen Sie auch

6 beste Modelle von Xenon-Lampen

 

Das Emissionsspektrum von reinem Xenon hat eine Farbtemperatur von etwa 6200 K, was eine Verschiebung in den Blaubereich bedeutet. Dieser Parameter ist für das menschliche Auge nicht sehr angenehm. Die Netzhaut ist am empfindlichsten für Licht, dessen Spektrum ca. 4600 K entspricht. Lampen mit dieser Farbtemperatur gelten daher als die wirksamsten. Durch Zugabe verschiedener Verunreinigungen (u. a. Quecksilberdampf) zu Xenon wird das Emissionsspektrum in den gelben Bereich verschoben. Auch die Farbe der Glühbirne hat einen gewissen Einfluss auf den CCT-Wert.

Lampen mit einer größeren Verschiebung in den gelben Bereich, etwa 3500 K Farbtemperatur, liefern ebenfalls gute Ergebnisse. Die Verschiebung des Spektrums in den blauen Bereich (DT 5500 K und darüber) hat eine gute dekorative Wirkung, aber als Beleuchtungseinrichtung funktioniert diese Lampe schlechter. Die Wahrnehmung von Umrissen und die Farbwahrnehmung sind eingeschränkt.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Farbton der Lumineszenz von Lampen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen.

Wenn es um die Wattzahl geht, haben Autofahrer kaum eine Wahl. Die Lampen sind mit 35 oder 55 Watt erhältlich. Die erste Option ist für alle Gelegenheiten ausreichend. Es macht keinen praktischen Sinn, die Leistung zu erhöhen - die verstärkte Lichtemission ermüdet die Augen des Fahrers und erzeugt zu harte Schatten. Und die Gefahr, entgegenkommende Autofahrer zu blenden, ist größer.

So stellen Sie eine korrekte Verbindung her

Der korrekte Anschluss von Xenon-Strahlern ist nicht nur ein technisches, sondern auch ein rechtliches Problem. Bevor Sie sich für eine Beleuchtungsanlage entscheiden, sollten Sie die Zulassungsunterlagen studieren.

Bei herkömmlichen Scheinwerfern

Technisch ist es möglich, Xenon-Scheinwerfer in normale Scheinwerfer einzubauen. Dies ist besonders einfach, wenn die serienmäßigen Scheinwerfer mit H4-Scheinwerfern ausgestattet sind. Die Umrüstung besteht in diesem Fall darin, ein Loch in die Rückseite der Glühbirne für ein zusätzliches Kabel zu bohren und die Zündeinheiten unter der Motorhaube zu installieren. Sie müssen so eingebaut werden, dass das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit minimiert wird. Die Hochspannungsdrähte dürfen nicht unter Spannung stehen.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Drähte zur Stromversorgung der Entladungslampen herausführen.

Unabhängig davon, ob Sie einen Xenon- oder Bi-Xenon-Scheinwerfer einbauen, muss das Zündgerät so angebracht werden, dass Sie die Hochspannungskabel nicht durchtrennen müssen (um sie zu kürzen oder zu verlängern). Mit handwerklichen Methoden lässt sich die Isolierung des abgeschnittenen Drahtes nicht wieder auf das erforderliche Qualitätsniveau bringen.

Einmal nach dem gewählten Schema angeschlossen, können Sie helles Licht genießen, ohne die Garage zu verlassen. Um umgebaute Scheinwerfer auf öffentlichen Straßen zu verwenden, müssen Sie mindestens:

  • den Lichtstrahl einstellen in Übereinstimmung mit GOST;
  • Rüsten Sie die Scheinwerfer mit Scheibenwaschanlagen aus (sonst streuen Schmutzpartikel das helle Licht und lenken es in verschiedene Richtungen, wodurch entgegenkommende Fahrer geblendet werden);
  • Wenn das Fahrzeug mit hydraulischen Korrektoren ausgestattet ist, müssen Sie sicherstellen, dass diese in einwandfreiem Zustand sind;
  • Wenn es keine hydraulischen Korrektoren gibt, muss das Problem irgendwie gelöst werden.

Danach müssen Sie die Verkehrspolizei aufsuchen, um die Änderungen legalisieren zu lassen. Es wird äußerst schwierig sein, den Einbau von Xenon in Beleuchtungskörper, die nicht für diesen Zweck bestimmt sind, zu legalisieren. Sie müssen von einem Verkehrspolizeiposten zum nächsten fahren und dabei die GeldbußenAber das ist nicht das Schlimmste. Das Schlimmste ist, dass alle entgegenkommenden Fahrer geblendet werden und es zu einem Unfall kommen kann.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Blendender Lichtstrahl von falsch montierten Geräten.

Nebelscheinwerfer

Vor dem Einbau von HID-Scheinwerfern in Nebelscheinwerfer müssen Sie die Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer lesen. Der Buchstabe H bedeutet, dass das Gerät nur für die Verwendung mit einer Halogenglühlampe vorgesehen ist und alle Probleme auf den vorherigen Abschnitt beschränkt sind. Wenn hingegen die Lampe mit dem Buchstaben D gekennzeichnet ist, wird die Installation von Xenon-Elemente ist legal.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Ein Nebelscheinwerfer mit Xenon-Strahler.

Technisch gesehen ist der Anschluss von Xenon-Strahlern in diesem Fall nicht komplizierter als bei herkömmlichen Scheinwerfern. Die Nebelscheinwerfer sind jedoch in den meisten Fällen unter den Hauptscheinwerfern angebracht. Dies bedeutet, dass die Wahl des Einbauplatzes für die Zündeinheiten ist begrenzt. Die Länge der Kabel schränkt die Möglichkeiten zur Montage der Geräte an geschützten Standorten ein.

Bei Scheinwerfern mit Streuscheibe

Die rechtlich korrekteste Art des Einbaus von Xenon in die Hauptscheinwerfer. Diese Scheinwerfer liefern den am besten gerichteten Lichtstrahl und verringern die Gefahr, dass entgegenkommende Fahrer geblendet werden.

Wie man Xenon-Lampen selbst installiert
Scheinwerfer-Umrüstsatz für Ihr Auto.

Für den Einbau von Xenon in Scheinwerfern mit Streuscheibe gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Wenn der Hersteller eine Linsenoptik eingebaut hat und diese mit D gekennzeichnet ist, gibt es kein Problem. Sie müssen einen Einbausatz kaufen und den Einbau selbst vornehmen oder einen Fachmann beauftragen.
  2. Wenn der Hersteller keine Angaben gemacht hat zum Einbau von LinsenscheinwerfernWenn der Hersteller den Einbau von Linsenscheinwerfern nicht vorsieht, müssen Sie sich an die Verkehrspolizei wenden und eine vorherige Genehmigung einholen. Es ist auch notwendig, ein Gutachten über die Möglichkeit des Einbaus von Xenon- und Linsengeräten einzuholen. Danach können Sie eine Beleuchtungsanlage kaufen. Lassen Sie sich vom Verkäufer eine Kopie der Bescheinigung aushändigen. Dann müssen Sie das Gutachten erneut bestehen, die Optik einbauen und zur technischen Prüfung gehen. Alle Änderungen sollten in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Dieses Verfahren ist langwierig, aber es ist möglich, es zu bestehen. Aber alle Probleme werden gelöst werden.

Es wird auch nützlich sein: Überprüfung einer Xenon-Lichtbox.

Zur Verdeutlichung empfehlen wir eine Reihe von thematischen Videos.

Natürlich ist die Installation von Xenon-Lichtstrahlern trotz der vielen Vorteile mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Auto mit diesen modernen Beleuchtungseinrichtungen auszustatten, sollten Sie nicht nur an Ihren Komfort denken und daran, wie Sie Ihren Geldbeutel vor Bußgeldern schützen können. Das Wichtigste ist, die Verkehrssicherheit im Auge zu behalten.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungskörper mit eigenen Händen repariert