ElectroBest
Zurück

So verkabeln Sie die Kofferraumbeleuchtung richtig mit LED-Streifen

Veröffentlicht: 10.10.2021
0
708

Die Kofferraumbeleuchtung ist eine der preiswertesten und zugleich praktischsten Änderungen am Auto. Der Kofferraum kann mit mehreren Glühbirnen für eine lokale Beleuchtung ausgestattet werden oder es kann ein mehrfarbiges LED-Band entlang der Kontur angebracht werden.

Vorbereitung der Werkzeuge und der Beleuchtungsausrüstung

Für die Positionierung der Lichter im Auto gibt es LED-Mehrfachlampensätze. Sie wurden speziell für den Anschluss an bestimmte Automodelle entwickelt und sind einfach zu installieren. Sie werden mit einem Anschlussplan geliefert.

Die Montage der LED-Leiste ist viel komplizierter. Zunächst muss die ungefähre Länge gemessen und die Anzahl der Farben der Hintergrundbeleuchtung bestimmt werden. Es ist ratsam, feuchtigkeitsbeständige Streifen zu bestellen, damit sie länger halten.

Wie schließe ich eine LED-Beleuchtungsleiste richtig an?
Beleuchtungsmöglichkeit mit Led-Streifen, der an der Abdeckung befestigt ist.

Für die Installation von LED-Beleuchtungsbändern im Kofferraum benötigen Sie außer dem Band selbst möglicherweise noch

  • einen Schalter mit drei Stellungen;
  • Kabelbinder;
  • Schrumpfschläuche (Schrumpfschläuche), wenn ein zusätzlicher Schutz für die LEDs erforderlich ist;
  • Anschlussklemmen in der erforderlichen Anzahl;
  • 5A-Sicherung;
  • Kontaktdrähte, vorzugsweise in verschiedenen Farben, um Verwechslungen zu vermeiden;
  • Maßband;
  • Gummitüllen, für den Fall, dass die Drähte durch die Bohrlöcher geführt werden;
  • Kutter;
  • Lötkolben mit Lötzinn
  • doppelseitiges Klebeband, wenn der LED-Streifen keine Klebeschicht hat;
  • Spleißhahn für die Drähte;
  • Klebeband;
  • Zange;
  • Silikondichtmittel;
  • Alkohol oder Alkohollösung;
  • einen Schraubenzieher, um die Spannung zu prüfen;
  • Schraubenzieher.

Der Werkzeugsatz ist von Maschine zu Maschine unterschiedlich, ebenso wie die Wahl der Anschlussquelle.

Wahl der Verbindungsmethode

Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten für das Zusatzlicht in Fahrzeugen mit ihren eigenen Besonderheiten. Es gibt Nuancen in der Verkabelung für jedes Auto, so dass ein Schaltplan benötigt wird.

Zur bestehenden Beleuchtung

Wenn im Kofferraum bereits eine Beleuchtung vorhanden ist, kann diese für die Stromversorgung genutzt werden. Der Kabelbaum muss an den Plafond verlegt und über das Terminal angeschlossen werden.

Verbindung von Kofferraumbeleuchtung mit LED-Leuchtbändern
Ich habe die Gepäckraumbeleuchtung herausgenommen.

Zum Licht in der Wohnstube

Die Dachluke im Fahrgastraum kann ebenfalls für die Stromversorgung genutzt werden. Dazu muss die Innenverkleidung der Decke vorsichtig entfernt werden. Tun Sie dies nicht, wenn das Fahrzeug bei Frost geparkt wurde oder wenn die Armaturen nicht vertraut sind, da die Gefahr besteht, dass die Clips beschädigt werden. Nachdem die Decke entfernt wurde, verlegen Sie das Kabel und schließen es auf der Plusseite nach dem Schalter an. Der Minuspol ist mit einem beliebigen Metallteil des Körpers verbunden, z. B. einem Bolzen. Auf diese Weise wird das Licht im Fahrgastraum und im Gepäckraum mit demselben Schalter eingeschaltet.

Um sicherzustellen, dass die Beleuchtung nicht vom Einschalten der Fahrgastraumbeleuchtung abhängig ist, sollte ein Kippschalter im Gepäckraum selbst angebracht werden. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Standorts das Risiko, dass die Ladung dagegen stößt oder es beschädigt. Die Beleuchtungskabel müssen dann vor dem Lichtschalter im Fahrgastraum angeschlossen werden.

Es ist ratsam, den neuen Kabelbaum zu markieren, um später die Drähte nicht zu verwechseln.

Verkabelung einer LED-Kofferraumleuchte mit einem LED-Streifen
Beleuchtungsschema für den Innenraum des Opel Astra H (die Nummern 13 und 14 bezeichnen die Beleuchtung der ersten bzw. zweiten Sitzreihe).

Automatische Verriegelung

Zum automatischen Schalten der Heckklappe oder des Heckklappendeckels sollte ein Endschalter eingebaut werden, der die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Heckklappe oder der Heckklappendeckel geschlossen ist.

Die Schwierigkeit beim Einbau der automatischen Beleuchtung besteht darin, dass in einigen Fahrzeugen keine 12-V-Leitung im Kofferraum vorhanden ist. Um das Kabel zu verlegen, entfernen Sie den Boden, die Verkleidungen und die Dichtungen auf der linken Seite im Gepäckraum und im Fahrgastraum (bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung muss dies auf der rechten Seite geschehen). Als Nächstes verlegen Sie das Kabel bis zum Bremspedal in den Raum unter der Motorhaube und schließen es an die Batterie an. Dazu löten Sie eine Klemme an das Kabel und eine Sicherung an den Batterie-Plus-Stromkreis.

So schließen Sie das LED-Beleuchtungsband richtig an
Bauen Sie die linke Seite des Fahrzeugs aus und verlegen Sie den Kabelbaum zum Kofferraum.

Wenn eine 12-Volt-Steckdose vorhanden ist

Wer eine Steckdose im Kofferraum oder im Fahrgastraum hat, kann die Leuchte ohne großen Aufwand anschließen. Sie brauchen nur einen Stecker zu kaufen, ihn an die Drähte des Bandes zu löten und ihn durchzuziehen.

Externe Stromversorgung

Wenn Sie die Lichtleiste nicht über Ihr Auto mit Strom versorgen wollen, können Sie auch eine externe Stromversorgung verwenden. Hierfür eignen sich eine Powerbank oder wiederverwendbare Batterien. Der Anschluss an die Powerbank erfolgt über einen speziellen USB-Adapter. Es gibt ähnliche Adapter für Batterien, aber es ist auch möglich, ohne sie zu arbeiten. Alle Batterien sind geeignet, solange sie im Allgemeinen 10-12 V liefern. Nachdem die Drähte an den Streifen gelötet wurden, sollten sie abisoliert und an die Batterie gelötet werden, schwarz an Minus und rot an Plus. Ein Pluskabel muss ebenfalls an den Ein/Aus-Schalter angeschlossen und angelötet werden.

So schließen Sie das LED-Beleuchtungsband richtig an
LED-Leiste, die über einen Stecker mit einem Akkupack verbunden ist.

Lesen Sie auch

Einfache Verdrahtung von LED-Streifen

 

Montage der Leuchten

Bei der Installation des Geräts ist es wichtig zu entscheiden, wo die Leuchten angebracht werden sollen und ob der Kofferraum oder der gesamte Kofferraum beleuchtet werden soll. Als Nächstes muss entschieden werden, wie die Stromversorgung aussehen soll. Danach kann mit der Montage und Installation der Beleuchtung begonnen werden.

  1. Wenn der LED-Streifen in getrennten Teilen in verschiedenen Bereichen angebracht werden muss schneiden Wenn die LED-Leiste an verschiedenen Stellen angebracht werden soll, ist es am besten, sie genau zuzuschneiden, um die LEDs nicht zu beschädigen. Für zusätzlichen Schutz können die Streifen in einen Schrumpfschlauch eingelegt werden. Für farbige Kofferraumbeleuchtung eignen sich transparente Streifen, während mehrfarbige Streifen verwendet werden können, um dem weißen Licht verschiedene Farben zu geben.
  2. Löten Sie Drähte an die vorgelöteten Bandkontakte oder verbinden Sie sie mit speziellen Steckern.
  3. Klemmen Sie den Minuspol von der Batterie ab. Wenn die gesamte Batterie ausgebaut wird, klemmen Sie zuerst den Minuspol und dann den Pluspol ab, um eine Spannungsspitze zu vermeiden.
  4. Kleben Sie den LED-Streifen auf die zuvor gereinigten Flächen oder befestigen Sie ihn auf andere Weise.

    So schließen Sie das LED-Beleuchtungsband richtig an
    Bringen Sie den Streifen an der ausgewählten Stelle an.
  5. Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse beim Anbringen der Leiste nicht beschädigt wurden, indem Sie die Leuchte an die Batterie anschließen. Reinigen Sie die Kontakte und bringen Sie einen an der Minusseite und den anderen an der Plusseite an.

Die weiteren Schritte variieren aufgrund der verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Beim Anschließen der Drähte sollten Schutzhandschuhe getragen werden. Die Verwendung von nichtleitenden Werkzeugen wird ebenfalls empfohlen.

Anbringen des Streifens

Bevor Sie die LED-Leiste aufkleben, sollten Sie den Schmutz abspülen und die Stellen, an denen sie angebracht werden soll, mit Alkohol entfetten. Auf diese Weise hält die Beleuchtung länger. Entfernen Sie dann die Folie von der Klebeschicht des Klebebandes, kleben Sie es vorsichtig an und üben Sie Druck aus. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Druck auf die LEDs selbst ausüben, um sie nicht versehentlich zu beschädigen. Ist das Klebeband nicht mit einer Klebebeschichtung versehen, muss ein Streifen doppelseitiges Klebeband vorsichtig auf der Rückseite angebracht werden. Wenn es möglich ist, die Drähte zu verheddern, können Sie auf Klebstoff verzichten und Kabelbinder verwenden, deren Enden nach der Befestigung abgeschnitten werden.

Verbinden der Abschnitte

Für Verbindung Die beiden LED-Streifen werden durch Löten oder mit Hilfe von Kunststoffsteckern miteinander verbunden.

So schließen Sie das LED-Beleuchtungsband richtig an
Löten der Drähte zwischen den Streifen.

Durch Löten lassen sich die Streifen miteinander verbinden und auch Drähte an den Streifen anbringen, um die entfernten Segmente zu einem einzigen Stromkreis zu verbinden.

Vor dem Einlöten der Streifen müssen die gewünschten Bereiche abisoliert und die Kontakte freigelegt werden (mehrfarbige Streifen haben vier, einfarbige Streifen haben zwei). Löten Sie entweder Drähte an die Kontakte oder löten Sie sie an die Kontakte eines anderen Bandes. Empfohlen werden Drähte mit einem Durchmesser von 0,75 bis 0,8 mm.. Um Verwechslungen zu vermeiden, verwenden Sie rot für das Plus und schwarz für das Minus und löten Sie bei Temperaturen zwischen 250°C und 350°C.

Die Verbinder können zwei Klebebandstreifen nur durch Einklemmen der Kontakte miteinander verbinden. Sie können die Oxidation nicht verhindern und sind nicht so zuverlässig wie Löten.

Wie man die Drähte versteckt

Die meisten Kabel sind hinter Plafonds oder Teilen der Innenverkleidung versteckt, wenn sie angeschlossen werden. Die Drähte, die sichtbar bleiben, können mit Klebeband an den Clips befestigt werden, damit sie nicht herunterhängen. Bei anderen Lichtquellen können die Drähte hinter dem Rand der Matte verlegt und mit denselben Clips an den Wänden befestigt werden. Falls erforderlich, werden auch die entlang der Kofferraumwand verlaufenden Kabel hinter den Verkleidungen versteckt.

Videobeispiele für beliebte Automarken

Zur Verdeutlichung empfehlen wir die folgende Videoserie.

Für Renault Duster.

Lada Kalina.

Skoda Octavia

Wer schon einmal mit Elektronik gearbeitet hat, für den ist es nicht allzu schwierig, die Beleuchtung mit eigenen Händen zu installieren. Wenn es Ihnen an Erfahrung mangelt, ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, damit eine kleine Arbeit nicht viele Stunden in Anspruch nimmt und nicht zu Problemen führt.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert