Wie Sie die Beleuchtung der Beine in Ihrem Auto selbst herstellen können
Dieser Artikel zeigt detailliert, wie die Innenbeleuchtung des Fahrzeugs eingebaut und angeschlossen wird. Es werden verschiedene Anschlussmöglichkeiten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Arbeiten gegeben, und am Ende wird ein empfohlener Schaltplan angeboten.
Anschlussmöglichkeiten
Es gibt zwei Varianten:
- Die automatische Beleuchtung schaltet sich ein, wenn die Türen geöffnet werden.. Das Tuning-System ist bereits an der Unterseite der Tür angebracht und lenkt das Licht beim Öffnen der Tür in den Fußraum. Dies ist in der Regel die werkseitig installierte Beleuchtungsart. Die Praktikabilität dieser Option ist äußerst gering.Die Beleuchtung funktioniert auch bei geöffneter Tür.
- Beleuchtung ohne Türeingriff. Es wird eine spezielle Beleuchtungsanlage gebaut, die gezielt Licht in den Pedalbereich leitet. Es sieht vielleicht beeindruckender aus als die erste Option, aber der Vorteil in Bezug auf die Bequemlichkeit ist unbestreitbar. Das zusätzliche Licht in der Kabine in der dunklen Tageszeit ist nicht überflüssig, und eine solche Abstimmung wird neuen Fahrern immer helfen, nicht in den Pedalen zu verwirren.Das automatische Fußlicht ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein praktischer Vorteil.
Auswahl der Beleuchtungskörper
Zur Durchführung der Beleuchtung der Beine im Auto mit ihren eigenen Händen verwenden eine von zwei Sorten von Beleuchtungsanlagen:
- LED (Licht emittierende Diode) Streifen. Der häufigere Typ. Kostengünstig, leicht zu installieren, in großer Auswahl erhältlich.
- Neonschnur. Möglicherweise sieht dieses Licht schöner, effektiver und natürlicher aus als LEDs. Doch damit enden die Vorteile, und die Nachteile sind die höheren Kosten und die Unmöglichkeit des Einbaus ohne Zündeinheit. Mit anderen Worten: Es ist notwendig, in das elektrische System des Fahrzeugs einzugreifen.
Bereiche der Platzierung und Richtung des Lichtstroms
Zusammen mit der Wahl der Beleuchtungsanlage für das Tuning ist es wichtig zu bestimmen, wie genau sie in der Kabine platziert werden soll. Hier sind die Optionen:
- nur im Bereich des Fahrers;
- zu den Füßen von Fahrer und Beifahrer;
- in der Nähe der Füße aller im Auto sitzenden Personen, auch in der letzten Reihe.
Die Länge des LED-Bands oder der Neonschnur, die Sie kaufen müssen, hängt direkt von der gewählten Methode ab.
Damit das Lichtband seine unmittelbare Funktion erfüllen kann und nicht blendet, muss es intelligent platziert werden und ungenutzte Bereiche verdecken. Hierfür werden drei Bereiche genutzt:
- an der Unterseite des vorderen Fahrer- oder Beifahrersitzes;
- am unteren Rand des Armaturenbretts;
- unter dem Handschuhfach.
Im Grunde hängt es von den persönlichen Wünschen und den Design-Nuancen des Autos ab.
Das Wichtigste ist, dass die Beleuchtung ausschließlich auf den Boden und nicht nach oben gerichtet sein darf. Viele Menschen montieren die Beleuchtung fälschlicherweise direkt auf dem Bodenbelag, und mit der Zeit beginnt das Licht zu stören und die Augen zu blenden. Diese Art der Abstimmung ist für die Ausleuchtung eines genau definierten Bereichs gedacht.
Auswahl einer Verbindungsmethode
Die Autofahrer verwenden eine der drei grundlegenden Verbindungsmethoden für Scheinwerfer:
- auf die allgemeine Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs;
- an den Zigarettenanzünder anschließen;
- zum Standlicht.
Nun zu weiteren Einzelheiten zu den einzelnen Methoden.
Zur Beleuchtung
Diese Einbauvariante schaltet das Fußraumtuning bei jedem Öffnen der Türen sowie beim Einschalten der Fahrzeuginnenbeleuchtung ein. Die Installation selbst erfolgt nach dem folgenden Algorithmus:
- Entfernen Sie den Beleuchtungsfond. Er kann mit Schrauben befestigt oder mit Clips gesichert werden. Manchmal sind Hilfswerkzeuge erforderlich, um die Leuchte zu entfernen.
- Verbinden Sie die Drähte der LED oder des Neonstreifens mit den entsprechenden Klemmen am Plafond. In der Regel sind die roten Drähte "Minus" und die weißen Drähte "Plus". Es ist jedoch besser, jeden Kontakt mit einem Multimeter oder einem Prüfgerät zu kontrollieren.
- Der Kabelbaum ist unter der Innenraumverkleidung versteckt. Am zuverlässigsten ist es, die Kabelbäume entlang des Seitenpfostens zu verlegen.
- Im nächsten Schritt werden die Kontakte der Lichtleisten im Fahrer- und/oder Beifahrerfußraum angeschlossen.
- Verbinden Sie die angeschlossenen Teile mit der Innenbeleuchtungsquelle.
- Überprüfen Sie das gesamte System auf ordnungsgemäße Funktion. Nur dann können alle Anschlüsse isoliert werden.
- Bringen Sie den Plafond an seinem Platz an.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung dieser Methode ist die Installation eines zusätzlichen Controllers. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hintergrundbeleuchtung nicht auf einmal erlischt, sondern langsam gedimmt wird.
Zum Zigarettenanzünder
Eine weitere weit verbreitete Methode ist der Anschluss über den Zigarettenanzünder im Auto. Hier schaltet sich das Licht ein, sobald die Tür geöffnet wird. Dies ist eine bequem für Fahrer, die während der Fahrt keine Beleuchtung benötigen.. Sie ist nur beim Ein- und Aussteigen eingeschaltet.
Anschlussverfahren:
- Der "Plus"-Kontakt der LED- oder Neon-Leiste wird zum Zigarettenanzünder geführt.
- Das "Minus" ist mit dem Türendschalter verbunden.
- Die Drähte der Lichtleiste werden in einem Bündel mit dem restlichen Kabelbaum, der zur Tür führt, herausgeführt.
- Alle Anschlüsse sind sicher isoliert und ggf. mit einem Kabelbinder gesichert.
Die Einzelheiten der Verkabelung und Verlegung hängen vom jeweiligen Fahrzeugmodell ab.
Zum Fußraum
Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Methoden umfasst diese Methode neben der Beleuchtung der Füße auch Standlicht. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn man nachts unterwegs ist. Wenn Sie nicht möchten, dass die Lichter die ganze Zeit eingeschaltet sind, lohnt es sich, das System mit einem zusätzlichen Schalter auszustatten. Das Prinzip der Verbindung ist einfach. Die Plus-Seite des LED-Streifens wird an eine beliebige Hintergrundbeleuchtung angeschlossen - zum Beispiel im Handschuhfach oder am Armaturenbrett. Die Minusleitung wird zur Karosserie oder alternativ zum Türendschalter geführt.
Bei Anschluss an einen Türsensor leuchtet das Licht nur auf, wenn die Tür geöffnet ist und das Standlicht eingeschaltet ist.
Video: Installation der RGB-Beleuchtung für 250r am Lada Kalyna.
Vorbereitung der Werkzeuge
Der serienmäßige Einbau und Anschluss der Fußraumbeleuchtung im Auto erfordert eine Reihe von handlichen Werkzeugen:
- Lichtquelle - LED oder Neonstreifen;
- lange Drähte, vorzugsweise mindestens 5 m;
- Schrumpfschläuche;
- starker Kleber, "Moment" genügt;
- Zange;
- 220V Lötkolben;
- Schraubendreher für die Befestigung von Beleuchtungskörpern;
- Ein scharfes Teppichmesser.
Dies ist die Mindestausstattung an Werkzeugen. Um zusätzliche Beleuchtungsmöglichkeiten für die Beine im Auto zu schaffen, benötigen Sie:
- einen Schalter;
- Helligkeitsregler;
- Fernsteuerung.
Installation der Beleuchtung
Zunächst muss der Streifen an ausgewählten Stellen des Fahrzeuginnenraums wie folgt angebracht werden:
- Zeichnen Sie die Grenzen der Bereiche an, in denen der Streifen verlaufen soll.
- Schneiden Sie die LED-Streifen in Segmente der gewünschten Länge. Führen Sie die Schnitte nur entlang der speziellen Linien zwischen den Kontaktpads durch. Es ist nicht schwer, sie zu finden.
- An den Kanten der einzelnen Teile müssen Sie Lot mit einem Draht.
- Die Leiste wird dann durch Einstecken des Netzteils getestet.
- Wenn der Streifen aufleuchtet, ist alles in Ordnung und kann fortgesetzt werden.
- Alle Lötstellen auf der Leiste und die Drähte sind mit Schrumpfschlauch isoliert. Es ist ratsam, ihn vorzuheizen. Ein kurzer Kontakt mit einem Lötkolben oder einem Feuerzeug ist ausreichend.
- Nach der Isolierung werden die Lichtleisten an den vorgesehenen Stellen im Fußbereich montiert. Für Fixierung Streifen wird am häufigsten mit Leim verwendet. Andere Möglichkeiten sind starkes doppelseitiges Klebeband oder Silikonbinder.
- Wenn Sie Bereiche in der Nähe des Beifahrersitzes oder der hinteren Reihe beleuchten wollen, wird der gesamte Prozess der Montage des Bandes wiederholt.
Empfohlenes Installationsschema
Als Schlussfolgerung. Abgesehen vom Geschmack und den Vorlieben des Autobesitzers wäre die bevorzugte Option für die Beleuchtungstechnik LED-Streifen. LEDs sind billiger und einfacher zu installieren. Was die Anschlussmethode betrifft, so aktiviert das Beleuchtungs- und Zigarettenanzünder-System die Fußraumbeleuchtung nur, wenn die Türen geöffnet werden. Der Anschluss an das Standlicht hingegen sorgt dafür, dass das Tuning-System während der gesamten Fahrt im Dunkeln funktioniert. Außerdem ist die Verkabelung selbst einfacher. Die empfohlene Variante für die Beleuchtung der Beine im Auto ist ein LED-Band, das mit dem Standlicht verbunden ist.