Schaltpläne für Dimmer mit und statt eines Schalters
Die Frage des Dimmens von Lampen stellt sich wahrscheinlich seit der Erfindung elektrischer Beleuchtungskörper. Der einfachste und naheliegendste Weg ist, die in Reihe mit der Lampe Die Methode, Widerstände in Reihe mit der Lampe zu verwenden, wurde bald als Sackgasse erkannt. Bei dieser Methode wird ein Teil der Leistung nutzlos im Widerstand vergeudet und das Hauptziel der Regelung - Energieeinsparung - wird nicht erreicht. Es wurden Wege gefunden, die Helligkeit des Glühens zu verringern, indem die Leistung mit Hilfe von elektronischen Schaltern über die Zeit verteilt wurde. Auf der Grundlage dieses Prinzips wurden Haushaltsgeräte mit der Bezeichnung Dimmer (dimmen, dämpfen) entwickelt und eingesetzt.
Ein einfacher Dimmer
Im trivialsten Fall ist der Anschlussplan für einen Dimmer einfach: Er wird an den Außenleiter eines Kronleuchters oder einer anderen Beleuchtungseinrichtung angeschlossen, ähnlich wie ein Schalter. Er fungiert auch als Schalter - zusätzlich zum Dimmer-Service. Einfache Dimmer werden in Form von Haushaltsschaltern geliefert, die leicht ausgetauscht und installiert werden können. Ein Gerät wird durch ein anderes ersetzt. Die Helligkeit wird durch Drehen des Dimmerknopfes eingestellt, und das Licht kann in der Minimalstellung durch Drehen des Drehknopfes ausgeschaltet werden. Modernere Modelle sind mit einem Dreh-Druckknopf ausgestattet. Die Einstellung erfolgt auf die gleiche Weise, und das Ausschalten erfolgt durch Drücken der Taste. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie sich die eingestellte Stufe "merkt". Der Drehknopf bleibt an der gleichen Stelle und beim nächsten Mal schalten Sie die gleiche Helligkeitsstufe ein. Selbst die teureren Modelle verfügen über Touch Control, Audio Control, Fernbedienung usw.
Schleifenschalter und Dimmer
Es gibt ein Schema zur Steuerung der Beleuchtung mit Lichtschaltern. Sie bilden ein System, mit dem die Beleuchtung von zwei räumlich getrennten Punkten aus unabhängig ein- und ausgeschaltet werden kann. So ist es beispielsweise praktisch, das Licht beim Betreten eines langen Flurs einzuschalten und beim Verlassen des Gebäudes auszuschalten.
Diese Schalter haben eine Gruppe von Schaltkontakten anstelle eines einzelnen Schließers oder Öffners. Mit dem Aufkommen von Dimmern wurde die Idee geboren, einen Dimmer in diese Schaltung einzubauen. Zum Beispiel, um das Helligkeitsniveau der Leuchte an die Umgebung anzupassen.
Auf einer Seite kann ein Dimmer installiert werden. Gleichzeitig kann er als zusätzlicher Lichtschalter fungieren und den Stromkreis bei Bedarf vollständig unterbrechen. Am besten verwenden Sie anstelle eines einzelnen Lichtschalters einen Dimmschalter mit Wechselkontakt, der auf Knopfdruck ein- und ausschaltet (Dreh-Druck-Knopf-Typ).
Es ist aus zwei Gründen unwahrscheinlich, dass ein Zweiwege-Dimmschalter installiert werden kann:
- Das Steuergerät ist so konstruiert, dass der Umschaltkontakt nicht zugänglich ist;
- Der erste Dimmer an der Quelle "zerschneidet" die Sinuswelle, so dass die Wirkung des zweiten Dimmers auf die Helligkeit nicht vorhersehbar ist.
Dies ist ein offenes Feld für Liebhaber von Experimenten und Veränderungen. Das Wichtigste ist, die Sicherheit nicht zu vergessen.
Modularer Dimmer
Diese Dimmer werden für die Beleuchtung verwendet Eingänge und ähnliche Durchgänge. Ihre Besonderheit besteht darin, dass die Dimmereinheit und der Bedienknopf voneinander getrennt sind. Das Hauptmodul befindet sich in den meisten Fällen in der Schalttafel. Der Bedienknopf wird an einer beliebigen Stelle angebracht - am Eingang zum Eingang, auf dem Bedienfeld usw. Die Dimmeinheit befindet sich auf dem Hauptmodul, und der gewünschte Wert wird bei der Einstellung festgelegt.
Mit Ausnahme der preisgünstigsten Modelle kann der modulare Dimmer mit zusätzlichen Servicefunktionen ausgestattet werden:
- Speicher (die voreingestellte Helligkeitsstufe wird beim nächsten Einschalten beibehalten);
- sanft ansteigendes und abfallendes Lichtniveau;
- Es besteht die Möglichkeit, die Zeit des Auf- und Abbaus des höchsten Lichtpegels einzustellen;
- andere Dienstleistungen.
Die fortschrittlichsten Modelle können zu Master-Slave-Systemen zusammengestellt werden. Die fortschrittlichsten Modelle können zu einem Master-Slave-System zusammengefügt werden, bei dem das Lichtniveau an der Master-Einheit eingestellt wird, während die anderen über einen analogen Signalbus gesteuert werden.
Dimmbare Tischleuchte
Die Helligkeitsregelung der Tischlampe ist eine Besonderheit bei der Verwendung von TischlampeTischlampe, Stehlampe und andere mobile Beleuchtungskörper können in jede der vorhandenen Steckdosen eingesteckt werden. Es ist keine gute Idee, jede Steckdose mit einem eigenen Dimmer auszustatten. Es ist auch nicht immer möglich, einen Dimmer in die Steckdose einzubauen. Es ist viel bequemer, speziell für diesen Zweck entwickelte Dimmer zu verwenden.
Der Dimmer wird in eine Haushaltssteckdose eingesteckt und bildet dieselbe Steckdose mit einem Drehknopf zur Einstellung der Lichtstärke (noch bequemer bei Geräten mit Berührungssteuerung). Daran wird eine Steh- oder Tischlampe angeschlossen. Der Dimmer kann bei Bedarf auch an anderer Stelle angebracht werden. Dimmer sind auch mit eingebautem Dimmer erhältlich. Sie können wählen, was für Sie am bequemsten ist.
Do-it-yourself-Installation eines Dimmschalters
Die Schritte zum Ersetzen eines Schalters durch einen Dimmer beginnen mit der Auswahl eines Dimmers. Dabei ist es unerheblich, ob das Gerät als Drehknopf, Drehschalter, Sensor usw. ausgeführt ist. Der erste Ansatzpunkt ist die Art der zu kontrollierenden Glühbirnen. Sie finden ihn in der Bedienungsanleitung des Geräts oder suchen Sie nach einer Buchstabenmarkierung auf dem Gehäuse.
Alphabetische Kennzeichnung | Symbolische Kennzeichnung | Art der Belastung | Kontrollierte Lampen |
R | Ohmisch | Glühlampe | |
C | Kapazitiv | Mit elektronischem Vorschaltgerät | |
L | Induktiv | Niedervolt-Halogenlampen mit Wickeltransformator |
Viele Dimmer erlauben gemischte Lasten (RL, RC, usw.). Wenn Sie Leuchtstofflampen dimmen wollen, vergewissern Sie sich, dass sie auf der Verpackung als "dimmbar" gekennzeichnet sind. Andernfalls wird das System nicht funktionieren.
Wichtig! Bevor Sie versuchen, eine LED-Leuchte anzuschließen, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass sie als "gedimmt" gekennzeichnet ist. Ist eine solche Kennzeichnung nicht vorhanden, bedeutet dies, dass die Lampe einen Treiber in Form eines Stromstabilisators hat und der Versuch, die Helligkeit durch Steuerung des Durchschnittsstroms von außen zu regeln, unwirksam ist. Dies gilt nicht für LED-Streifen - ihr Strom durch die LED wird durch herkömmliche Widerstände begrenzt und das Leuchten wird durch eine externe Durchschnittsspannung gut gesteuert. Deshalb "nicht dimmbare" LED-Streifen gibt es nicht, trotz der Tricks der Vermarkter.
Der zweite wichtige Parameter ist die höchste Wattzahl. Sie muss ausreichend sein, um die Gesamtleistung der zu schaltenden Leuchten abzudecken. Der Dimmer sollte nicht "am Rande" nach diesem Merkmal gewählt werden. Der Rest - Leistung, Design, etc. - hängt vom Geschmack und vom Geldbeutel des Käufers ab.
Was Sie zur Vorbereitung benötigen
Die Installation eines Dimmers beginnt mit der Auswahl des Werkzeugs. Im Minimum kommen Sie mit zwei Schraubenziehern aus:
- eine große zum Festziehen (Lösen) der Lamellen des Dimmers (Schalters);
- eine kleinere zum Klemmen und Lösen der Klemmen, die die Drähte sichern.
Sie werden in diesem Beruf nicht überflüssig sein:
- Indikator-Schraubendreher;
- Multimeter.
Möglicherweise benötigen Sie auch andere kleine Werkzeuge (Universalmesser usw.).
Demontage des Originalschalters
Die Installation eines Dimmers anstelle eines Schalters beginnt man am besten mit einer Überprüfung der Installation, um sicherzustellen, dass der Phasendraht geöffnet wird. In 99 % aller Fälle werden Sie feststellen, dass die Installation korrekt ist. Allerdings darf es keine Überraschungen geben. Wenn ein unvorsichtiger Handwerker einen Unterbrecher in die Nulllücke gesetzt hat, hat dies keinen Einfluss auf die Leistung des Systems ohne Dimmer (im Gegensatz zur Sicherheit). Bei einem Dimmer hingegen muss die Phasenlage stimmen. Dies kann mit einem Spannungsanzeiger überprüft werden (Indikatorschraubendreher). Wenn dies in Ordnung ist, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Wenn nicht, gibt es eine Menge Arbeit zu tun. Und Sie sollten sich überlegen, ob es sich lohnt, sie zu verdunkeln (Sicherheit ist es auf jeden Fall wert).
Der zweite und sehr wichtige Schritt besteht darin, die Stromzufuhr zur Beleuchtungsanlage zu unterbrechen. Dies geschieht in der Regel in der Telefonzentrale.
Wichtig! Nach dem Ausschalten des Schaltelements ist unbedingt zu prüfen, dass direkt am Arbeitsplatz keine Spannung anliegt. Den Schaltplänen in der Schalttafel und den Aufschriften auf den Leistungsschaltern ist nicht zu trauen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass der Schalter stromlos ist, entfernen Sie die Abdeckung des Schalters, lösen Sie die Klemmen, an denen die Drähte angeschlossen sind, und lösen Sie die Laschen, die den Schalter im Gehäuse halten. Das Schaltgerät muss dann vorsichtig ausgebaut und die Drähte von den Klemmen entfernt werden. Dabei sollte vorsichtig vorgegangen werden, um keine freiliegenden Stellen abzubrechen.
Kurze Videoanleitung.
Einbau von Dimmern
Der Dimmer hat die gleichen Abmessungen und Einbaumaße. Der Einbau erfolgt daher in umgekehrter Reihenfolge:
- Der Dimmer ist in seiner Sitzposition installiert;
- die Kabel an ihre Klemmen angeschlossen sind;
- Durch Lösen der Laschen wird der Dimmer in der Box fixiert;
- Die Schrauben der Klemmen werden angezogen, um die Drähte zu sichern;
- die Abdeckung des Dimmers geschlossen ist.
Damit ist der Anschluss des Dimmers abgeschlossen. Sie können nun Spannung an die Beleuchtungsanlage anlegen und den Dimmer im Betrieb testen.