ElectroBest
Zurück

Empfehlungen für die Beleuchtung in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern

Veröffentlicht: 22.12.2020
0
2013

Die Beleuchtung des Eingangsbereichs ist ein wichtiges Element der Sicherheit und des normalen Lebens in jedem Wohngebäude. Außerdem sind die Kosten so hoch, dass alle Wohnungseigentümer dafür aufkommen müssen. Es liegt daher im Interesse aller, die sich in der Eingangshalle aufhalten, die richtige Beleuchtung zu haben und kostengünstige Lichtquellen zu wählen.

Empfehlungen für die Beleuchtung in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern
Die Beleuchtung in der Eingangshalle sollte von guter Qualität und gleichmäßig verteilt sein.

Beleuchtung von Eingangsbereichen und Treppenhäusern in mehrstöckigen Gebäuden

Die Beleuchtungsnormen und ihre Besonderheiten sind gesetzlich geregelt und in mehreren Rechtsakten beschrieben, von denen der wichtigste GOST ist. Es gibt auch Normen und Regeln für die Instandhaltung der Gemeinschaftsflächen. Um eine Analyse der SNiP- und SanPiN-Normen zu vermeiden, ist es einfach, die wichtigsten Punkte hervorzuheben:

  1. Für Treppenhäuser und Flure in den Stockwerken, in denen Leuchtstoff- oder LED-Lampen verwendet werden, gilt als Mindeststandard für die Beleuchtungsstärke 10 Lux. Wenn Glühlampen verwendet werden, sollte der Wert mindestens 5 Lux. Die Beleuchtungsstärke wird auf der Oberfläche der Treppe oder des Korridorbodens gemessen.
  2. Wenn es im Gebäude einen Aufzug gibt, muss der Bereich um den Aufzug herum beleuchtet sein mit mindestens 20 Lux für den ersten Lampentyp und 7 Lux für den zweiten Typ. Befindet sich ein Aufzug im Gebäude, muss die Beleuchtung mindestens 20 Lux für die erste Lampe und 7 Lux für die zweite Lampe betragen.

    In einem Gebäude mit einem Aufzug gelten besondere Anforderungen
    In Häusern mit Aufzügen gibt es besondere Anforderungen an die Beleuchtung.
  3. Für Rollstuhlfahrerplätze, sofern vorhanden, gelten folgende Beleuchtungsanforderungen beträgt 20 Lux.

Nicht nur die Beleuchtung im Eingangsbereich eines Wohnblocks ist wichtig, sondern auch in den Kellern und auf den Dachböden, falls es solche gibt. In diesen Bereichen sollte die Mindestbeleuchtungsstärke nicht unter 10 Lux liegen. Die Hauptgänge, nicht der gesamte Raum, müssen beleuchtet werden.

Lichtquellen und Unregelmäßigkeiten bei ihrer Installation

Es können verschiedene Arten von Lampen in Eingängen verwendet werden, und es ist wichtig, die beste auszuwählen, um ein sicheres und langlebiges System zu gewährleisten. Der Einbau wird immer von entsprechend qualifizierten Fachleuten durchgeführt, aber auch deren Arbeit sollte überprüft werden, da sie oft Unregelmäßigkeiten aufweisen.

Glühbirnen

Eine traditionelle Lösung, die heute veraltet ist, die aber von einigen Bauunternehmern weiterhin eingebaut wird, um Material zu sparen. Zu den Vorteilen gehören folgende:

  1. Niedriger Preis, es ist die billigste Art von Ausrüstung. Glühbirnen können Sie in jedem Baumarkt kaufen, Fassungen und Stecker sind ebenfalls überall erhältlich.
  2. Einfacher Austausch der Glühbirnen. Jeder kann diese Aufgabe bewältigen.
  3. Für diese Variante gibt es Standardausführungen, was den Installateuren die Arbeit erleichtert.
Empfehlungen für die Beleuchtung in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern
Selbst die stärksten Glühbirnen geben ein gelbes Licht ab.

Aber die Nachteile von Glühlampen sind viel größer:

  1. Der höchste Stromverbrauch.
  2. Die Lebensdauer beträgt 1.000 Stunden, in den meisten Fällen sogar weniger.
  3. Der Kolben erhitzt sich im Dauerbetrieb auf 350-400 Grad Celsius.

Oft platzt die Glühbirne, wenn sie ausfällt, was eine zusätzliche Gefahr durch Glasscherben darstellt.

Lesen Sie auch
LED und Glühbirnen im Vergleich.

 

Fluoreszierende Glühbirnen

Diese Option wurde vor etwa 10 Jahren häufig in Eingangsbereichen eingesetzt, da sie den Glühlampen überlegen war und eine Reihe von Vorteilen bot:

  1. Hohe Lichtleistung - sie ist viel heller als Glühbirnen und kommt dem Tageslicht näher.
  2. Die Oberfläche erhitzt sich viel weniger und es besteht keine Brandgefahr.
  3. Geringer Stromverbrauch. Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Leuchten liegt zwischen 15.000 und 20.000 Stunden.
Fluoreszierende Leuchten
Die Lichtqualität von Leuchtstoffröhren ist um ein Vielfaches besser als die von Glühlampen.

Es gibt mehrere ausgezeichnete Leuchtstofflampen nach unten:

  1. Leichte Restwelligkeit während des Betriebs. Nach dem Einschalten leuchten die Glühbirnen in Sekundenschnelle auf.
  2. Das Vorhandensein von Quecksilberdampf in der Glühbirne, der bei Beschädigung gefährlich sein kann.
Lesen Sie auch
Was tun, wenn eine Leuchtstoffröhre kaputt geht?

 

LED-Leuchten

LED sind die beste derzeit verfügbare Lösung, daher müssen wir ihre Vor- und Nachteile besonders sorgfältig prüfen. Von den Vorteilen sind die wichtigsten die folgenden:

  1. Es ist die wirtschaftlichste Lösung in Bezug auf den Energieverbrauch und die effizienteste, was die Lichtqualität betrifft.
  2. Die Lebensdauer der Lampen beträgt zwischen 30.000 und 50.000 Stunden und ist damit wesentlich länger als bei allen analogen Lampen.
  3. Die Oberfläche der Glühbirne ist nicht sehr heiß und es besteht keine Verbrennungs- oder Entzündungsgefahr.
  4. Wenn sie eingeschaltet werden, ist das Licht sofort da und hat eine hervorragende Qualität - kein Flimmern oder Flackern.
  5. LEDs sind umweltfreundlich, enthalten keine schädlichen Stoffe und müssen nicht speziell entsorgt werden.
LED-Beleuchtung
LED-Beleuchtung bietet den besten Effekt.

Was die Nachteile anbelangt, so können wir die folgenden hervorheben:

  1. Relativ hohe Kosten, insbesondere im Vergleich zu Glühlampen.
  2. Eine große Anzahl von minderwertigen Produkten auf dem Markt. Es ist besser, Optionen mit einer 2-Jahres-Garantie zu wählen, damit Sie sie ersetzen können, wenn sie ausfallen.

LED-Glühbirnen sind auch deshalb gut, weil man das optimale Licht auswählen kann. LichttemperaturDarüber hinaus können Sie die beste Lichttemperatur wählen, um das gewünschte Beleuchtungsniveau im Flur zu erreichen.

Installationsfehler

Es ist ratsam, sich zu vergewissern, wie die Arbeiten ausgeführt werden, da die Installateure oft übereilt vorgehen und selbst gegen die grundlegendsten Anforderungen verstoßen. Es gibt ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:

  1. Die Installation von Lampen ohne Plafonds und Diffusoren. Dadurch verschlechtert sich die Lichtverteilung und die Qualität des Lichts nimmt ab.

    Lampe ohne Glühbirne
    Eine Glühbirne ohne Plafond ist ein grober Verstoß gegen die Installationsvorschriften.
  2. Falsche Positionierung der Leuchten, was zu schlecht beleuchteten Bereichen führt und somit eine Gefahr für den Verkehr darstellt.
  3. Installation in der Nähe von brennbaren und entflammbaren Elementen.
  4. Verdrehte Kabelverbindungen, unzuverlässige Befestigung des Kabels an der Wand.

Diagramme zur Automatisierung der Auffahrtsbeleuchtung

Wenn Sie Geld sparen wollen, können Sie ein Standardsystem nachrüsten. Es gibt mehrere grundlegende Systeme, die am häufigsten verwendet werden:

  1. Beleuchtung auf Knopfdruck. Sie eignet sich für niedrige Gebäude und ist fast identisch mit der Standardversion, verfügt jedoch über einen Schalter am Boden, der das Licht ausschaltet, wenn er gedrückt wird. Das Bewusstsein und die Sorgfalt der Bewohner sind erforderlich, um Strom zu sparen. Bequemer ist es, eine Zeitschaltuhr zu verwenden, die das Licht für eine bestimmte Zeit ein- und dann automatisch ausschaltet.
  2. Wenn Sie einen Lichtsensor installieren, schaltet sich das Licht ein, wenn es notwendig ist, und erlischt, wenn es in der Eingangshalle hell genug ist. Dies ist eine bequeme Option, bei der jedoch das Licht während der gesamten Dunkelheit eingeschaltet bleibt.
  3. Am häufigsten werden Bewegungs- oder Geräuschsensoren installiert. In diesem Fall geht das Licht an, wenn eine Person den Bereich betritt oder das System auf Geräusche reagiert. Der Bewegungsmelder kann separat oder als Teil der Leuchte installiert werden, was sehr praktisch ist.

    Bewegungsmelder
    Der Bewegungssensor schaltet das Licht ein, wenn eine Person in seinen Bereich kommt.

Verschiedene Varianten können kombiniert werden. Steuern Sie zum Beispiel einen Lichtsensor in Gemeinschaftsbereichen und stellen Sie Bewegungsmelder auf dem Gelände auf.

Was ist zu tun, wenn der Eingang eines Wohnblocks nicht beleuchtet ist?

Wenn es an Licht mangelt oder Wenn der Eingang nicht beleuchtet ist oder wenn die Sie können sich telefonisch oder schriftlich an die Hausverwaltung wenden, wenn an Ihrem Eingang kein Licht brennt oder einige Lampen durchgebrannt sind. Die Reparaturen sollten so schnell wie möglich durchgeführt werden, aber in der Praxis ist dies nicht immer der Fall.

Wenn die Beamten nicht reagieren, können Sie eine Beschwerde einreichen und sie werden verwaltungsrechtlich zur Verantwortung gezogen, was eine Geldstrafe von 4 bis 5 Tausend Rubel vorsieht.

Im Video erfahren Sie, wie Sie auf einfache Weise den Diebstahl einer Glühbirne in der Eingangshalle verhindern können.

Die Beleuchtung von Hauseingängen in Wohnblocks ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, der berücksichtigt werden muss. Die Bewohner haben das Recht, die unverzügliche Beseitigung von Mängeln und die Korrektur von Installationsfehlern zu verlangen, die sich auf die Beleuchtung von Treppenhäusern und Treppenabgängen auswirken.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert