Planung und Installation der Beleuchtung in einem Privathaus
Die Beleuchtung in einem Privathaus unterscheidet sich von der Beleuchtung in einer Wohnung, da es notwendig ist, den Standort der Armaturen zu bestimmen, die Kabel zu verlegen und andere vorgeschriebene Arbeiten auszuführen. Während in Mehrfamilienhäusern Standardlösungen zum Einsatz kommen, können Sie im privaten Bereich jede Option umsetzen, die den Sicherheitsstandards entspricht.
Wie plant man die Beleuchtung in einem Privathaus?
Ohne einen klaren Plan kann man nicht arbeiten, also muss man zunächst ein detailliertes Projekt erstellen. Dies ist eine obligatorische Anforderung von SNiP und PUE, gegen die nicht verstoßen werden darf. Es gibt ein paar Empfehlungen, die Sie bei der Planung berücksichtigen sollten:
- Es ist notwendig, ein Projekt in Übereinstimmung mit den festgelegten Anforderungen zu erstellen, daher ist es besser, die Arbeit Spezialisten anzuvertrauen. In den meisten Fällen wird dies von der gleichen Organisation durchgeführt, die auch das Haus entwirft.
- Um Probleme zu vermeiden, müssen alle wichtigen Punkte im Voraus bedacht werden: die Lage der Geräte in den Räumen, die Anzahl der Steckdosen und Schalter. Es ist auch wichtig, alle Beleuchtungseinrichtungen zu berücksichtigen.
- Um den Prozess zu vereinfachen, können Standarddesigns verwendet werden, wenn der Grundriss des Hauses dies zulässt. Sie machen die Planung viel einfacher und billiger.
- Die Art und Weise, wie die Leitungen verlegt werden, und die Positionierung der Verteilerdosen sollten berücksichtigt werden.
- Sie müssen das fertige Projekt von der Bauaufsichtsbehörde genehmigen lassen. Ohne diese kann mit den Installationsarbeiten nicht begonnen werden.
- Bei der Planung des Projekts müssen Sie festlegen, wo das Stromkabel in das Haus führt und wo sich der Zähler und die Schalttafel befinden.
Wenn alternative Energiequellen genutzt werden sollen Sonnenkollektoren oder einen Generator, müssen diese ebenfalls in die Planung einbezogen werden. Wenn solche Lösungen nachträglich eingebaut werden, lohnt es sich, sie in den Entwurf aufzunehmen und genehmigen zu lassen, damit es keine Probleme und keine Bußgelder gibt.
Strom für die Telefonzentrale
Es gibt zwei Möglichkeiten für den Kabelanschluss - Freileitung und Erdkabel - wie in den Vorschriften des Elektrogesetzes festgelegt. Es ist erwähnenswert, dass die Unternehmen, die die Verbindung herstellen, fast immer die Freileitungsmethode verwenden, während die unterirdische Methode nur in Ausnahmefällen eingesetzt wird. Für den Anschluss gibt es eine Reihe von Bedingungen:
- Nach den Vorschriften muss die Telefonzentrale an einem leicht zu bedienenden Ort angebracht sein. Meistens wird er am Rand des Grundstücks aufgestellt, damit Vertreter des Energieversorgungsunternehmens seinen Zustand überprüfen können.
- Beträgt die Entfernung zwischen dem nächstgelegenen Mast und der Schalttafel mehr als 10 Meter, benötigen Sie einen zusätzlichen Mast. Die Kosten für die Installation gehen zu Lasten des Eigentümers, was das Budget zusätzlich belastet. Wird der Draht quer über die Straße verlegt, darf seine Höhe nicht weniger als 6 m betragen. Die Höhe darf nicht unter 6 m liegen.. Aus diesem Grund sollten keine niedrigen Pole verwendet werden.Oft ist die Schalttafel direkt an dem Mast befestigt, von dem aus der Strom geliefert wird.
- Die Verbindung von der Leitung zur Schalttafel erfolgt in der Regel mit isoliertem NS-ABC, in einigen Fällen mit einem Neutralleiter. Dadurch wird die Verbindung sicherer.
- Das Kabel an der Hauseinführung muss in einer Höhe von mindestens 275 cm. Es ist wichtig, die Leitung an einer stabilen Struktur zu befestigen, und die Isolatoren sollten mindestens 20 cm vom Haus entfernt sein.
- Der Leiter sollte nur durch ein Metallrohr oder ein spezielles Isolierrohr durch eine Wand geführt werden. Dieses Teil muss so eingebaut werden, dass sich keine Feuchtigkeit im Inneren ansammeln kann.Offene Verkabelung sollte in Leerrohren verlegt werden.
- Manchmal ist der Zähler an der Außenseite der Wand angebracht (z. B. in Ferienhäusern und Landhäusern). In diesem Fall müssen die Drähte unbedingt vor Beschädigungen geschützt werden. Wenn die Wand aus Ziegeln oder einem anderen nicht brennbaren Material besteht, können Kunststoffrohre verwendet werden. Wenn die Wand aus Holz besteht, ist ein Stahlrohr oder eine Metallleitung erforderlich.
Anforderungen an einen Gruppenrahmen
Der Name einer Tafel ist der Name der Tafel, von der aus die Beleuchtung eines Hauses verteilt wird. Bevor Sie eine Stromlizenz erhalten, müssen Sie die Tafel montieren und von der Kontrollbehörde überprüfen lassen. Sie müssen Folgendes beachten:
- Idealerweise sollte sich die Telefonzentrale an einem Ort befinden, von dem aus die meisten Räume des Hauses in etwa gleich weit entfernt sind. Dadurch wird die Verkabelung eingespart. Auch bei der Wahl des Standorts müssen eine Reihe von Vorschriften für den Standort der Telefonzentrale berücksichtigt werden.
- Alle trockenen Räume sind für die Installation geeignet, sogar der Keller kann genutzt werden, sofern er nicht überflutet ist. Bei Überschwemmungsgefahr muss die Schalttafel so aufgestellt werden, dass sie unter keinen Umständen ins Wasser gelangt. Es ist darauf zu achten, dass alle Elemente in der Box leicht zugänglich sind.Eine Unterputz-Schalttafel ist ein großer Vorteil.
- Sie sollten die Platte nicht unter einem Badezimmer, einer Toilette, einer Küche oder anderen Räumen anbringen, die den darunter liegenden Raum überfluten könnten.
- Eine weitere Einschränkung ist der Abstand zu den Rohren, der wie folgt sein muss mindestens einen Meter. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Gas-, Abwasser-, Wasser- oder Heizungsleitung handelt.
- Wenn möglich, sollte der Schrank teilweise oder ganz in den Untergrund versenkt werden. Allerdings sollten nur wandhängende Modelle auf Holzoberflächen verwendet werden. Wenn ein Zähler in der Schalttafel vorhanden ist, muss er nicht für den Zähler verwendet werden.
- Wenn sich ein Zähler in der Schalttafel befindet, sollten Sie ein Modell mit einem Fach für dessen Einbau wählen. Diese Varianten verfügen über ein kleines Fenster, so dass Sie Messungen vornehmen können, ohne die Tür zu öffnen.
Der Sicherungskasten muss immer verschlossen sein!
Beleuchtungsarten für verschiedene Räume
Es gibt zwei Arten von Beleuchtung in einer Privatwohnung natürlich und künstlich. Die erste Option hängt von der Größe der Fensteröffnungen, ihrer Position im Verhältnis zu den Seiten des Lichts und dem Wetter ab. Die zweite ist viel wichtiger, da sie dazu beitragen kann, das Haus zu jeder Tageszeit normal zu beleuchten.
Beleuchtungsarten und ihre besonderen Merkmale
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die sich durch den Zweck und die verwendete Ausrüstung unterscheiden. Sie müssen also jeden einzelnen Aspekt kennen, um sicherzustellen, dass Sie in Ihrem Haus angenehmes Licht haben:
- Allgemeine Beleuchtung. Meistens handelt es sich um einen oder mehrere Kronleuchter mit mehreren Plafonds. Sie ist in der Mitte positioniert, um den Raum gleichmäßig zu beleuchten. Anstelle der klassischen Variante können auch Lichtplatten oder Strahler in großer Zahl an der Decke angebracht werden.
- Lokale Beleuchtung. Es ist eine Lösung, um bestimmte Zonen abzugrenzen oder Komfort beim Arbeiten, Basteln, Essen, etc. zu bieten. Es ist möglich, Einbau-, Anbau- und Wandleuchten zu verwenden. Auch tragbare Leuchten sind geeignet - Stehlampen, Geschirrspüler, Küchenlampen usw. StehlampenTischlampen, usw.
- Dekorative Beleuchtung. Wird für die Raumdekoration und die Hervorhebung einzelner Elemente benötigt. Es kann verwendet werden, um Nischen und Raumkonturen hervorzuheben. Gerade in diesem Fall werden häufig moderne Lösungen eingesetzt - LED-Streifenkompakte Scheinwerfer, gerichtetes Licht usw.
Lichtquellen
Die richtige Lichtquelle muss ausgewählt werden, um die richtige Lichtqualität zu bieten und sich im Raum wohlzufühlen:
- Glühbirnen - sind billig, aber nicht von sehr hoher Qualität. Sie sind kurzlebig, erzeugen nur gelbes Licht und werden sehr heiß, wenn sie in Betrieb sind. Sie verbrauchen den meisten Strom.
- Halogen Varianten sind viel besser, denn sie geben ein Licht ab, das dem Tageslicht nahe kommt. Allerdings verbrauchen sie auch viel Strom, werden sehr heiß und halten nicht sehr lange.
- Fluoreszierend Sie sind viel wirtschaftlicher, geben ein helleres Licht und werden nicht heißer. Sie können jedoch flackern und enthalten Quecksilberdampf, der gefährlich ist, wenn die Glühbirne beschädigt wird.
- LED Glühbirnen sind die beste Lösung, denn sie sind wirtschaftlich, haben eine Lebensdauer von 50.000 Stunden und erwärmen sich nicht zu stark. Die Qualität des Lichts ist die höchste.
Wenn verschiedene Lichtquellen im Raum verwendet werden, ist es am besten, Lampen mit der gleichen Lichtfarbe zu wählen. Farbtemperatur.
Steuerung der Beleuchtung in einem Landhaus
Der moderne Trend geht dahin, dass immer mehr Automatisierung in den Haushalten eingesetzt wird. Aber auch traditionelle Lösungen sind gefragt. Sie können Ihre Beleuchtung auf viele verschiedene Arten steuern:
- Standard-Schalter - Das ist die einfachste Lösung. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen.
- Antrag und Geräuschsensoren schalten die Geräte ein, wenn eine Person den Raum betritt.
- Eine Fernsteuerung ermöglicht es Ihnen, das Licht von überall im Raum ein- und auszuschalten und die Helligkeit zu regulieren.
- Intelligentes Heimsystem hilft Ihnen, Ihre Beleuchtung von Ihrem Telefon oder Computer aus zu steuern, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
Das Video schließt mit einer ausführlichen Beschreibung eines kostengünstigen Beleuchtungssystems (in Ihrem Haus)
Wenn Sie eine Beleuchtungsanlage in Ihrem Haus haben, müssen Sie einen Plan erstellen, ihn genehmigen lassen und die Verkabelung genau nach Plan vornehmen. Es ist wichtig, den richtigen Sicherungskasten für das Licht zu haben, das Beleuchtungssystem zu durchdenken und hochwertige, langlebige Glühbirnen zu kaufen.