Arten von Straßenbeleuchtung und ihre Merkmale
Die städtische Straßenbeleuchtung ist wichtig, um die Sichtbarkeit bei Nacht zu verbessern und die Sicherheit für Autofahrer und Fußgänger zu erhöhen. Eine hochwertige Beleuchtung verbessert das Erscheinungsbild der Stadt und wirkt sich positiv auf den Komfort der Einwohner aus. Die Autofahrer können die Verkehrssituation viel besser kontrollieren, und die Fußgänger können ohne Angst, Opfer von Kriminellen zu werden, spazieren gehen.
Das Konzept für die städtische Straßenbeleuchtung
Bei der städtischen Beleuchtung geht es nicht nur darum, in schlecht beleuchteten Gebieten Lampen zu installieren. Sie ist in der Regel Teil der Planung von Stadtvierteln und neuen Straßen, wobei die Verkabelung und die Auswahl der Optionen, die am besten in die Umgebung passen, erforderlich sind.
Merkmale und Regeln der Anordnung
Um eine gute Beleuchtungsqualität zu gewährleisten, sind eine Reihe wichtiger Aspekte zu berücksichtigen. Diese können je nach äußeren Bedingungen und anderen Details variieren. Aber die Grundlagen sind immer dieselben:
- Denken Sie über die künftige Entwicklung des Viertels und das Aussehen neuer Einrichtungen nach. Planen Sie mindestens 10 Jahre im Voraus, damit der Beleuchtungsplan nicht nachträglich überarbeitet werden muss.
- Berücksichtigen Sie die Anzahl und die Eigenschaften der bereits in Betrieb befindlichen Beleuchtungsanlagen. Dabei kann es sich entweder um eine Ergänzung bestehender Systeme handeln, mit oder ohne Aufrüstung, oder um einen vollständigen Austausch, wenn neue und alte Geräte nicht kombiniert werden können.
- Wählen Sie Lösungen, die in Bezug auf Leistung und Energieeffizienz geeignet sind. Sie müssen den geltenden technischen Vorschriften entsprechen. Die Technologie entwickelt sich weiter, und es entstehen neue Möglichkeiten zur weiteren Steigerung der Effizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs.
- Die Eigenschaften der Straßen und Einrichtungen in der Umgebung müssen unbedingt berücksichtigt werden. Dies betrifft sowohl die Art und den Ort der Installation als auch die Wahl des Stroms und die Gestaltung des richtigen Standorts.
- Berücksichtigen Sie die zusätzlichen Funktionen, die die Beleuchtung erfüllen kann. Wenn zum Beispiel Gehwege an die Fahrbahn angrenzen, können die Leuchten gleichzeitig die Straße und den Fußgängerbereich beleuchten.
- Wählen Sie die Optionen, die das höchste Maß an Sicherheit bieten. Fehlertoleranz und Lebensdauer sind wichtig, damit die Laternen nicht ständig gewartet werden müssen.
- Es sollte eine angenehme Lichtumgebung geschaffen werden, die sich in das städtebauliche Gesamtkonzept einfügt. Oft gibt es einen Plan, in dem die Anforderungen an die Straßenbeleuchtung genau festgelegt sind, was die Planung und die Auswahl der Geräte erheblich erleichtert.
Apropos! Bei der Organisation der Beleuchtung müssen auch die Witterungsbedingungen berücksichtigt werden, da sie die Sicht erheblich beeinträchtigen können.
Anforderungen an eine zweckmäßige Straßenbeleuchtung
Bei der utilitaristischen Straßenbeleuchtung werden Laternen für rein praktische Zwecke eingesetzt. Sie sollten eine gute Sicht auf die Fahrbahn, die Fußgängerzone oder den Hof bieten und besonders gefährliche Stellen hervorheben, auf die man achten sollte. Die Ästhetik sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, daher sind die Anforderungen an die Gebrauchsbeleuchtung hoch:
- Die Streuung und das Reflexionsvermögen des Straßenbelags werden berücksichtigt. Dies hat Einfluss auf die Wahl der Leuchtenleistung und die Menge, die zur Erzielung des gewünschten Effekts erforderlich ist.
- Die Anordnung der Leuchten wird entsprechend der Breite der Fahrbahn gewählt. Wenn die Straße nicht breiter als 12 Meter ist, reicht es aus, die Leuchten auf einer Seite anzubringen. Bei einer Breite von etwa 18 Metern wird eine gestaffelte Anordnung der Geräte verwendet. Sind mehrere Fahrspuren vorhanden und ist die Straße nicht breiter als 32 Meter, wird eine rechteckige Staffelung verwendet.
- Bei allen Optionen für die Straßenbeleuchtung sollte der architektonische und künstlerische Charakter der Siedlung berücksichtigt werden. Diese Anforderung ist in Absatz 10.16 des SNiP 2-4-79 festgelegt.
- Fußgängerüberwege sind mit einer Lampe auf jeder Seite beleuchtet. Wichtig ist dabei, dass sich das Licht auf der rechten Seite des Fußgängers befindet, damit der Fahrer ihn besser sehen kann.
- Es ist wichtig, die Menge und Art der Niederschläge in der Region zu berücksichtigen. Die Laternen sollen auch unter schwierigsten Wetterbedingungen eine normale Sicht gewährleisten.
Übrigens! Auch der Beleuchtungslärm sollte nicht außer Acht gelassen werden, denn die Städte sind voll von Reklametafeln, dekorativen Fassadenbeleuchtungselementen usw.
Welches Licht ist besser, heiß oder kalt?
Die Farbtemperatur ist ein wichtiger Aspekt, da die Straßenbeleuchtung in den Städten auf die Wirkung auf den Menschen zugeschnitten ist. Es ist möglich, diesen Effekt zu erzielen:
- Kaltes Licht verzerrt zwar die Farbwiedergabe, lässt aber Objekte in der Dunkelheit viel deutlicher hervortreten und sorgt für Sichtbarkeit über weite Entfernungen. Weißes Licht verbessert den Ton und hilft dem Fahrer, sich zu konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen. Sie eignet sich besonders für Autobahnen und Fußgängerüberwege.
- Das warmweiße Licht hat einen gelblichen Farbton, der den Straßen eine besondere Gemütlichkeit und Ruhe verleiht. Er eignet sich zur Schaffung eines entspannenden Ambientes in Fußgängerzonen und Parks.
Legen Sie die beiden nicht nebeneinander, denn das sieht nicht gut aus.
Arten der Straßenbeleuchtung
Es gibt verschiedene Arten von Straßenbeleuchtung, die sich in mehreren Faktoren unterscheiden. Wenn man sie studiert, ist es einfach, die Eigenschaften der Geräte zu verstehen und eine Option für jeden Ort zu finden.
Nach Zweck
Laternen werden für verschiedene Zwecke verwendet. Sie sind für jeden Zweck konzipiert und sollten für jeden Zweck verwendet werden:
- Reflektormodelle konzentrieren das Licht auf einen bestimmten Bereich der Straße und helfen so, den verfügbaren Lichtstrom optimal zu nutzen. Durch die Positionierung der Leuchte in beträchtlicher Höhe wird ein großer Bereich der Straße beleuchtet, und die Leuchten können in größeren Abständen zueinander aufgestellt werden. Diese Variante wird auf Autobahnen, städtischen Straßen und anderen Orten mit starkem Verkehr eingesetzt.
- Für weniger stark befahrene Straßen werden Varianten mit diffuser und reflektierender Beleuchtung verwendet. Typischerweise werden Modelle mit einem erhöhten Plafond aus transparentem Material verwendet, der das Licht über eine ausreichend große Entfernung streut.
- Wenn Bürgersteige, Fuß- und Radwege, Straßenkorridore oder Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel beleuchtet werden müssen, wird eine diffuse Beleuchtung eingesetzt. Die Leuchten sind meist zylindrisch oder kugelförmig.
- Die Beleuchtung kann zur Beleuchtung von Schildern, Wegweisern und anderen Informationsobjekten verwendet werden. Meistens handelt es sich um Scheinwerfer und Lampen, deren Licht auf ein bestimmtes Objekt gerichtet ist.
Für die Beleuchtung anderer Objekte werden die Leuchten je nach Situation und den Anforderungen des Projekts ausgewählt.
Nach Art der Lichtquelle
Es gibt verschiedene Arten von Straßenlaternen, da sie verschiedene Lampentypen verwenden. Jede der Optionen hat ihre eigenen Merkmale, die Sie beachten müssen. Die größte und am weitesten verbreitete Gruppe sind die Entladungslampen, die es in drei Varianten gibt:
- Quecksilberlampen werden durch eine elektrische Entladung in Quecksilberdampf betrieben. Für den Betrieb ist ein Anlasser erforderlich, und es wird eine gewisse Zeit für die Aufwärmung und Stabilisierung während des Anlaufs benötigt. Während des Betriebs wird die Glühbirne sehr heiß, das Gerät benötigt eine hohe Spannung. Wenn er abfällt, wird die Lampe nicht eingeschaltet. Die Lumineszenz ist auf den Phosphor zurückzuführen, der auf den Innenwänden des Kolbens aufgebracht ist.
- Halogenmetalldampflampen zeichnen sich durch das Vorhandensein von Metallhalogeniden im Quecksilberdampf aus. Dies führt zu einer hohen Leuchtdichte der Lampen und sie können große Flächen ausleuchten, weshalb sie hauptsächlich in offenen Bereichen der Straße eingesetzt werden. Die Lichttemperatur kommt dem natürlichen Licht nahe, und diese Variante wird zunehmend anstelle der traditionellen Quecksilbermodelle verwendet.
- Natriumdampflampen. Sie funktionieren, indem sie eine Gasentladung in Natriumdampf erzeugen, wenn sie mit Strom versorgt werden. Das Gerät liefert ein warmes, gelbliches Licht, das sich für die Dekoration von Stadtstraßen eignet. Sie sind zwar sehr effizient, benötigen aber optimale Arbeitsbedingungen und vertragen keine Temperaturschwankungen. Aus diesem Grund werden Natriumdampflampen in Glaskolben aus Borosilikatglas untergebracht.
Ein Video zeigt Ihnen verschiedene Arten von Straßenlampen
Neben Entladungslampen gibt es noch viele andere Anwendungen:
- Glühlampe. Die traditionelle Lösung, die auch für die Straßenbeleuchtung verwendet wird. Ihr Hauptvorteil ist ihr niedriger Preis, aber sie haben die kürzeste Lebensdauer und einen hohen Stromverbrauch.
- Halogenlampen - Eine verbesserte Form der Glühbirne, bei der zur Verbesserung der Leistung Halogene in das Innere eingespritzt werden. Dies verbessert die Leistung - das Licht ist heller und die Lebensdauer ist etwa 2-mal länger.
- Die Xenon-Versionen werden durch einen Lichtbogen angetrieben, der durch das Anlegen von Strom an Wolframelektroden erzeugt wird. In den Kolben werden verschiedene Zusammensetzungen gepumpt, von Quecksilber- und Natriumsalzdämpfen bis hin zu inerten Gasen oder Metalldämpfen. Je nach Füllstoff variiert die Leistung. Die Modelle zeichnen sich durch gutes Licht aus, das auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen eine gute Sicht ermöglicht.
- Fluoreszierend Modelle zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringen Stromverbrauch aus. Dank der Einführung elektronischer Vorschaltgeräte ist diese Art von Licht jetzt viel stabiler, mit noch geringerem Stromverbrauch und längerer Lebensdauer. Das Schlimmste ist, dass sie häufiges Ein- und Ausschalten vertragen und daher für die Außenbeleuchtung geeignet sind, wo die Lampen einmal am Tag ein- und ausgeschaltet werden.
- Induktionslampen sind Gasentladungslampen. Es gibt jedoch keine Elektroden in der Konstruktion, was die Lebensdauer der Produkte verlängert, und sie behalten ihre ursprünglichen Parameter für ihre gesamte Lebensdauer. Das Licht wird durch ein Plasma erzeugt, das entsteht, wenn ein Hochfrequenzfeld an das Gas angelegt wird. Eine Induktionsspule ist an der Lampe angebracht, um den normalen Betrieb zu gewährleisten.
- LED-Ausrüstung. Dieser Lampentyp verbraucht ein Minimum an Strom und das Licht ist von hoher Qualität und gleichmäßig. Die Lichttemperatur kann beliebig sein, sie hängt nur von den verwendeten Dioden ab. Lampen sind kompakt und passen in kleine Plafonds, mit ausgezeichneter Lichtqualität, das einzige Problem - der hohe Preis der Ausrüstung.
In der Regel wird in der Straße nur ein Lampentyp verwendet, damit die Beleuchtung gleichmäßig ist.
Nach Art der Unterstützung
Laternen können an verschiedenen Strukturen befestigt werden, daher gibt es mehrere Grundtypen:
- Betonmasten sind die gängigste und am häufigsten verwendete Lösung. Die Elemente sind aus mit Metall verstärktem Beton gefertigt. Ein oder mehrere Rohrpfosten werden in der Regel oben angebracht, um die Leuchten zu befestigen.
- Metallkonstruktionen eignen sich ebenfalls gut für Laternen, da sie leicht und sehr langlebig sind. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen - für Fahrbahnen werden schlichtere Varianten verwendet, für Fußgängerzonen werden Stützen mit geschmiedeten Elementen und anderen Verzierungen verwendet, sie können sowohl aus Stahl als auch aus Gusseisen bestehen.
- Holzpfosten werden nur selten verwendet, da das Material nicht sehr zuverlässig ist und eine geringere Lebensdauer hat als andere Materialien. In einigen alten Stadtvierteln und Gemeinden sind sie jedoch noch heute erhalten.
- Produkte aus Verbundwerkstoffen gibt es erst seit kurzem, aber sie werden immer häufiger eingesetzt. Solche Stangen sind unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Frost, sie sind leicht und halten Dutzende von Jahren.
Eine andere Art der Beleuchtung sind Laternen, die an zwischen zwei Masten gespannten Kabeln oder an Metallstangen befestigt sind, die zwischen den Masten auf gegenüberliegenden Straßenseiten stehen. In einigen Fällen sind die Geräte an Wänden montiert.
Je nachdem, wie die Stromversorgung gesteuert wird
Straßenlaternen können auf unterschiedliche Weise gesteuert werden, und diese Typen können unterschieden werden:
- Manuelle Bedienung. In diesem Fall erfolgt das Ein- und Ausschalten manuell durch den Bediener über eine spezielle Fernbedienung.
- Automatische Steuergeräte. Mit ihnen lassen sich Zeiten für das Ein- und Ausschalten der Geräte programmieren. Sie können auch dazu verwendet werden, das Licht zu bestimmten Zeiten zu dimmen, um Energie zu sparen.
- Die Fotozellen ermöglichen das Einschalten der Beleuchtung bei Dämmerung. Das System ist völlig autonom und muss nicht an die Jahreszeiten angepasst werden, da es auf die aktuelle Situation reagiert.
Völlig autonome, solarbetriebene Varianten sind jetzt verfügbar. Das System speichert tagsüber Energie in einer Batterie, und bei Sonnenuntergang schaltet eine Photovoltaikzelle die Beleuchtung ein, die bis zum nächsten Morgen anhält.
Wir empfehlen Ihnen, sich das anzusehen:
Besonderheiten der Beleuchtung in städtischen Parks und anderen Erholungsgebieten
In diesem Fall weichen die Anforderungen an die Beleuchtung von den Standardanforderungen ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Ästhetik. Das Licht muss nicht nur für gute Sicht sorgen, sondern auch bestimmte Elemente hervorheben und die Schönheit der Natur betonen. Hier werden unterschiedliche Lösungen verwendet:
- Gehwegleuchten können in Form von Pollern mit geringer Höhe angebracht oder in die Oberfläche integriert werden. Dies ist eine schöne Lösung, die die Fußwege hervorhebt.
- LED-Streifen und Hängeleuchten können sowohl an Masten als auch an Bäumen oder anderen Elementen befestigt werden. Sie sorgen nicht nur für eine gute Beleuchtung, sondern lassen einen Park oder ein Erholungsgebiet auch schmuckvoll aussehen.
- Hängelaternen können an jeder Stange, jedem Seil oder jeder anderen Struktur angebracht werden. Gut geeignet für die Anbringung an Gebäudewänden.
- Scheinwerfer, die in einer Höhe von 3 m angebracht sind und einen Bereich oder eine bestimmte Zone in einem Park beleuchten. Auch diese Art von Ausrüstung kann bestimmte Stellen hervorheben.
- Laternen mit diffusen Deckenleuchten. Es handelt sich um dekorative Elemente mit runden Laternen und gelbem Licht, die für eine angenehme, ruhige Beleuchtung sorgen.
- Verschiedene Arten von Geräten zur Beleuchtung einzelner Objekte.
Die Straßenbeleuchtung hat ihre eigenen Besonderheiten, aber es ist einfach, diese Art von Ausrüstung zu verstehen, wenn man sie genauer betrachtet. Es lohnt sich, die Leuchten für die spezifischen Bedingungen auszuwählen und die in SNiP und in den Planungsunterlagen der Örtlichkeit festgelegten Anforderungen zu berücksichtigen.