ElectroBest
Zurück

Merkmale der blauen Wärmelampe

Veröffentlicht: 08.12.2020
3
4637

Blaue Lampe Beschreibung

Die so genannte Minin-Lampe ist eine Wolfram-Glühwendel in einem blauen Kobaltglaskolben von 60 Watt.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Erscheinungsbild der Lampe

Die Standard-E27-Fassung wird in eine Fassung eingesetzt, die in einen Metallreflektor mit einem Griff aus Kunststoff, Holz oder Metall eingesetzt wird. Das Gerät ist einfach und unkompliziert, funktioniert mit 220 V Netzstrom, an den es über ein Kabel mit einem elektrischen Stecker angeschlossen wird. Sie wurde nach einer 1900 veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeit des russischen Militärarztes A. V. Minin über die Lichttherapie von Verletzungen, Neuralgien, Muskel- und Gelenkerkrankungen, die mit Schmerzen einhergehen, benannt.

In seinen Schriften wies Minin darauf hin, dass er sich auf die Arbeit anderer Mediziner - G.I. Gachkovsky und S.F. Stein - stützte und dass der Entwurf des Geräts von dem Arzt D.A. Kessler 1891 erfunden wurde. Dennoch wurde die blaue Wärmelampe in medizinischen Kreisen als "Minin-Reflektor" bekannt, und diese Bezeichnung hat sich bis heute gehalten. Die Popularität des Geräts erreichte zu Zeiten der Sowjetunion ihren Höhepunkt. Das Gesundheitsministerium hat die Anwendung in der häuslichen Behandlung stark gefördert. Es ist bekannt, dass die Regierung die Fabrik für die Herstellungskosten der Reflektoren entschädigte, um ihren Marktpreis zu senken und ihre Verfügbarkeit für den sowjetischen Verbraucher zu erhöhen.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Illustration eines Reflektors aus sowjetischen Lehrbüchern

Funktionsprinzip

Der Betrieb dieses Geräts basiert auf elektromagnetischer Strahlung des Infrarotspektrums. Nach Angaben des Herstellers liegt der Betriebsbereich der Lampe zwischen 780 und 1000 Nanometern. Die blaue Farbe des Glases wurde aus den folgenden Gründen gewählt:

  • Filterung des sichtbaren Spektrums der Lumineszenz, um deren Wahrnehmung durch die Augen zu erleichtern;
  • etwas tieferes Eindringen der blauen Wellen in das Gewebe;
  • die therapeutische und aseptische Wirkung des blauen Lichtes.
Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Grafik des sichtbaren Leuchtspektrums

Hinsichtlich des zweiten und dritten Faktors gibt es viele widersprüchliche Daten. Falls zu Zeiten der Sowjetunion Studien über die Wirksamkeit von blauem Licht durchgeführt wurden, sind die Ergebnisse bis heute nicht veröffentlicht worden.

Blaues Licht ist nicht zu verwechseln mit nicht zu verwechseln mit Ultraviolett .. Der UV-Bereich ist für das menschliche Auge nicht sichtbar und sein Spektrum überschreitet nicht 400 nm.

Die Konstruktion des Lampenschirms funktioniert nach dem Prinzip eines fokussierenden Reflektors. Moderne Reflektoren bestehen aus rostfreiem Stahl, aber sowjetische Produkte waren auf der Innenseite mit einer Chromschicht überzogen, da dieses Metall nach Silber das beste Reflexionsvermögen für das Nutzlichtspektrum aufweist.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Muster aus sowjetischer Produktion mit Verchromung.

Wofür wird es verwendet?

Der Minin-Reflektor ist eines der einfachsten Geräte, die für die Behandlung zu Hause zugelassen sind, wenn trockene Wärme angezeigt ist. Insbesondere solche Pathologien und Zustände wie:

  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems mit ausgeprägtem Schmerzsyndrom - Neuralgie, Neuritis in Remission;
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht-infektiöser Genese ohne Anzeichen einer akuten Entzündung - Myositis, Arthralgie, Arthrose, Radikulitis, Osteochondrose, Myalgie spastischen Charakters;
  • Verletzungen in Remission - Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen nach Anstrengung;
  • trophischen Geschwüren, aseptischen (nicht infizierten) und kontaminierten (ohne Anzeichen von Eiterung) Wunden in der Regenerationsphase;
  • Innere Erkrankungen im subakuten oder chronischen Stadium - Sinusitis, Otitis media, Maxillitis, Parotitis, Tonsillitis, Bronchitis;
  • Nicht-infektiöse Läsionen des äußeren Gewebes - Halaznia (Gerste);
  • Depression, erhöhte nervöse Reizbarkeit.

Im Krankenhaus wird sie in einer Variante der Sollux-Lampe zur Linderung von Komplikationen bei Verbrennungssyndromen, ausgedehnten Erfrierungen im proliferativen Stadium eingesetzt.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Ein auf einem Stativ montiertes Sollyux-Gerät.

Da die Glühlampe nicht nur das Infrarotspektrum, sondern auch das sichtbare Spektrum, einschließlich eines kleinen Teils des blauen Spektrums am Rande des Ultraviolettbereichs, abstrahlt, wird dem Minin-Reflektor eine gewisse antibakteriell und bakteriostatische Wirkung.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Spektrale Eigenschaften verschiedener Lichtquellen.

Die Grafik zeigt, dass die Glühlampe praktisch keine UV-Strahlung abgibt. Es gibt also keinen Grund, von einer ausgeprägten antiseptischen Wirkung auszugehen, die im aggressiven ultravioletten Lichtbereich von 254 nm ihren Höhepunkt erreicht. Das Gleiche gilt für die Möglichkeit, den Minin-Reflektor zur Behandlung der Neugeborenengelbsucht einzusetzen, für deren Behandlung der Strahlungspeak im Bereich von 400-500 nm liegen muss. Im Hinblick auf die vorherrschende Meinung über die Möglichkeit, blaues Licht für den Anbau von Pflanzen zu verwenden, wird ein Diagramm über die Empfindlichkeit von Pflanzen gegenüber verschiedenen Wellen elektromagnetischer Strahlung erstellt.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe

Aus den vorgelegten Daten lässt sich schlussfolgern, dass die Effizienz der Minin-Lampe, die bei 780-1000 nm ihren Höhepunkt erreicht und der sichtbare Bereich auf Blau beschränkt ist, für eine vollständige Photosynthese eindeutig unzureichend ist.

Lesen Sie auch

Besonderheiten der Wood-Lampe in der Dermatologie

 

Heizwirkung

Der wichtigste therapeutische Faktor des Minin-Reflektors ist die Wärme. Es wurde jedoch festgestellt, dass die Wärme von Infrarot Die Infrarotstrahlung wirkt auf die biologischen Organismen anders als die Kontaktwärme des auf den Körper gelegten Wärmekissens. Unter dem Einfluss von elektromagnetischer Strahlung des Infrarotspektrums ändern wässrige Lösungen, zu denen auch biologische Flüssigkeiten wie Blut und Lymphe gehören, ihren Struktur-Phasen-Zustand. Die Infrarotstrahlen werden von den flüssigen Gewebestrukturen absorbiert und treten mit ihnen in Resonanz, wodurch Schwingungen mit der Freisetzung endogener (interner) Wärme entstehen. Das heißt, es ist nicht so sehr die Lampe, die das Gewebe erwärmt (obwohl das auch der Fall ist), sondern das Gewebe gibt Wärme ab, die dann die darunter liegenden Schichten erwärmt.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Die Eindringtiefe von elektromagnetischen Lichtwellen.

Die Wärme der Infrarotstrahlung hat örtlich begrenzte Auswirkungen:

  • erhöhte biologische Aktivität der Zellen und Beschleunigung der biochemischen Reaktionen;
  • Intensivierung der Gärung und der Drüsentätigkeit;
  • Beschleunigung des Blutflusses und Erhöhung der Blutzufuhr;
  • Beschleunigung des Zellwachstums und folglich der Regeneration;
Das Diagramm des Zellwachstums in einem Titannickelid-Inkubator, der mit Infrarotlicht bei 900-1100 nm bestrahlt wird.
Diagramm des Zellwachstums in einem Titannickelid-Inkubator, der mit Infrarotlicht bei 900-1100 nm bestrahlt wird.
  • Linderung von Muskel- und Gefäßkrämpfen;
  • Verringerung des Schmerzsyndroms;
  • Freisetzung biologisch aktiver Stoffe, einschließlich Histamin, in der Haut.

Die allgemeine Wirkung der Infrarotstrahlen ist auf die Tiefenerwärmung des Gewebes zurückzuführen und erfolgt hauptsächlich reflexiv:

  • eine Erhöhung der Körpertemperatur;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • Der systolische und diastolische Blutdruck steigt und sinkt;
  • der Tonus des autonomen und sympathischen Nervensystems sinkt;
  • Das Blut wird in den Geweben und Gefäßen umverteilt (in Richtung des erhitzten Bereichs);
  • Der Anteil der Eosinophilen im Blut nimmt zu.

Einige Autoren haben nach einer Behandlung mit der Minin-Lampe eine Erhöhung der allgemeinen Widerstandskraft des Körpers festgestellt. Dieser Effekt ist eher marginal, trat vor dem Hintergrund der vollständigen Rehabilitation nach der Grunderkrankung auf und steht nicht in direktem Zusammenhang mit der immunstimulierenden Wirkung von blauem Licht.

Lesen Sie auch

Beschreibung und Prinzip der Lampe für Gelbsucht

 

Wie man die richtige Wahl trifft

Das ursprüngliche Design aus der Zeit der UdSSR sieht vor, dass man die Lampe in der Hand hält, daher muss der Reflektor mit einem wärmeisolierenden Rand um den Lampenschirm herum versehen werden.

Eigenschaften der blauen Aufwärmlampe
Lampe mit Schutzrand

Diese Umrandung verhindert Verbrennungen, wenn der Rand des Reflektors versehentlich die Haut berührt.

Dieser Schutz ist bei modernen Modellen nur noch selten zu finden, aber einige Hersteller machen den Griff biegsam, um eine Selbsterhitzung des Rückens zu ermöglichen.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Mit gebogenem Griff

Einige Modelle werden nach dem Prinzip einer Tischleuchte hergestellt, deren Halterung an der Kante eines Tisches, Regals oder Stativs befestigt wird.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Mit flacher Oberflächenmontage

Der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Geräts ist die Größe des Reflektors. Mit zunehmendem Durchmesser des Reflektors sinkt die Temperatur der bestrahlten Fläche, aber die Fläche nimmt zu. Der durchschnittliche Durchmesser des Reflektors liegt zwischen 180-200 mm und ermöglicht die Erwärmung eines beliebigen Körperteils. Die Lichtquelle muss immer blau sein. Eine gewöhnliche klare Lampe wird sicherlich auch warm werden. Aber trotz aller Widersprüche sollte man die von Minin selbst, einem praktizierenden Arzt und angesehenen Chirurgen, beschriebene Wirkung von blauem Licht berücksichtigen. Es gibt moderne Äquivalente, die mit blauen LEDs arbeiten. Das Infrarotspektrum der LED-Elemente ist unbedeutend und die therapeutische Wirkung hängt ganz von der Farbe des Leuchtens ab.

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Nevoton-Gerät.

Anweisungen für den Gebrauch

Überprüfen Sie vor der Sitzung die Unversehrtheit der Konstruktion und die Isolierung des Kabels. Der Boden und die Möbel, auf denen der Patient liegt, sollten trocken sein. Es ist ratsam, Lärmquellen und andere Reizstoffe zu beseitigen. Es kann Musik oder ein Hörbuch verwendet werden. Der Algorithmus für die Anwendung des Geräts ist wie folgt:

  1. Der Patient wird in eine bequeme Position gebracht.
  2. Das Gerät ist eingesteckt.
  3. Der Reflektor wird auf die betroffene Körperstelle gerichtet und in einem Abstand von 30-50 cm von der Hautoberfläche aufgestellt.
  4. Der Abstand und die Dosis der Bestrahlung werden entsprechend dem Empfinden des Patienten angepasst. Die Erwärmung der Haut sollte angenehm sein, ohne ein brennendes Gefühl.
  5. Sobald die Sitzung beendet ist, wird das Gerät vom Netz getrennt.

Vermeiden Sie es, den Reflektor und die Lampe während der Sitzung und 10 Minuten danach zu berühren, bis die erhitzten Elemente abgekühlt sind.

Bitte beachten Sie! Die Minin-Lampe wird nur in Fällen eingesetzt, in denen trockene Wärme angezeigt ist, und nur als Ergänzung zu der vom Arzt verordneten Grundbehandlung.

Erwärmung der Nase

Eigenschaften der blauen Wärmelampe
Gelenkerwärmung mit Schutzbrille.

Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) kann die Nase erwärmt werden. Dazu wird eine Binde über die Augen gelegt und ein Scheinwerfer in einem Abstand von mindestens 20 cm über die Nase gehalten. Die durchschnittliche Anzahl der Sitzungen pro Tag beträgt 4-5 mit einer Dauer von 20-25 Minuten. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis die Symptome vollständig verschwunden sind. Nach dem Aufwärmen darf es 30 Minuten lang nicht in die Kälte gehen.

Anwendung bei Kieferhöhlenentzündung

Die derzeitigen Leitlinien schließen die Anwendung von Wärme zur Behandlung von Krankheiten aus, die mit einer Eiteransammlung im Nidus der Läsion einhergehen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei Hitze die Vermehrung infektiöser Bakterien beschleunigt wird, und wenn der eitrige Inhalt nicht aus dem Nidus entfernt werden kann, entstehen Komplikationen, die einen dringenden chirurgischen Eingriff erfordern. In den meisten Fällen hat die Kieferhöhlenentzündung eine bakterielle Ursache, und die Anwendung des Minin-Reflexes ist nur möglich, wenn alle Kieferhöhlen vollständig durchlässig sind. Denn ohne klinische Untersuchung ist es unmöglich, dies herauszufinden, und die Selbstbehandlung mit Wärme ist in diesem Fall am besten zu vermeiden.

Lesen Sie auch

Beschreibung der "Solnyshko" UV-Lampe

 

Ohrenwärmer

Annehmbar in Fällen, in denen trockene Hitze angezeigt ist. Bei der Behandlung von Parotitis (Mumps) zum Beispiel ersetzt blaues Licht das in ein Tuch eingewickelte Heizkissen.

Wie behandelt man Otitis media?

Der Minin Reflector wird zur Behandlung von Otitis media und Otitis externa eingesetzt, wenn kein eitriger Inhalt austritt. Dazu wird das Ohrläppchen 2-3 Mal am Tag 20 Minuten lang erwärmt und anschließend ein Wärmeverband oder ein Schal auf den Ohrbereich gelegt.

Wichtiger Hinweis! Die Entzündung des Innenohrs verläuft im Frühstadium ohne Ausfluss, später kann eine Eiteransammlung das Trommelfell beschädigen und den Patienten des Hörvermögens berauben. Aus diesem Grund ist die Behandlung einer Mittelohrentzündung nur unter ärztlicher Aufsicht erlaubt.

Erwärmung der Kehle

Ärzte empfehlen nicht die Erwärmung von eitrigen Halsschmerzen, Diphtherie und anderen Infektionen, die mit Eiter im Hals und Schwellungen des Gewebes einhergehen. Die Therapie mit der blauen Lampe ist bei katarrhalischer Angina, chronischer und subakuter Mandelentzündung erlaubt, vorausgesetzt, es liegen keine Schilddrüsenverletzungen vor. Um dies zu tun, wärmt die Kehle Bereich von Sitzungen von 20-25 Minuten 3-4 mal pro Tag. Nach jeder Sitzung wird der Hals in einen Schal eingewickelt. Auch der Aufenthalt in der Kälte unmittelbar nach dem Aufwärmen sollte vermieden werden.

Behandlung von Bronchitis

Blaues Licht wird bei der Behandlung von chronischer Bronchitis anstelle von Senf und Dosen verwendet. Der Bereich der Bronchien (oberer Brustkorb) wird mehrmals am Tag und vor dem Schlafengehen 25-30 Minuten lang erwärmt, danach wird der Patient für 1,5-2 Stunden in eine Decke eingewickelt.

Für Pickel

Als eigenständiges Mittel gegen Akne wird das Minin-Gerät keine sinnvolle Wirkung zeigen, da der ultraviolette Bereich des Glühfadens praktisch nicht emittiert. Bei kurzzeitiger Anwendung trocknet die Lampe die Haut leicht aus und verbessert die Mikrozirkulation des Gewebes. Bei längerer Exposition werden dagegen die Schweißdrüsen aktiviert, was bei Akne nicht erwünscht ist. Es wird daher empfohlen, die betroffenen Bereiche trockener und klarer Haut in kurzen Sitzungen von nicht mehr als 10 Minuten zu bestrahlen.

Ratschläge für Kinder

Um Verbrennungen und elektrische Verletzungen zu vermeiden, sollten Kinder die blaue Lampe nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen benutzen. Darüber hinaus sind die folgenden Anweisungen zu beachten:

  • das Gerät während der gesamten Dauer der Sitzung von einem Erwachsenen gehalten wird;
  • Der Abstand wird in Abhängigkeit von der Temperatur des zu bestrahlenden Bereichs eingestellt. Die Haut sollte sich nicht heiß anfühlen und nicht hyperämisch sein;
  • eine Augenbinde oder eine Mütze wird über die Augen des Kindes gelegt;
  • ein Erwachsener darauf achtet, dass das Kind das Gerät nicht mit der Hand oder dem Fuß berührt.

Nach dem Ausschalten wird der heiße Reflektor zum Abkühlen in einen anderen Raum gebracht.

Lesen Sie auch

Ist eine Quarzlampe schädlich für den Menschen?

 

Kontraindikationen

Die Einwirkung von konzentrierter Infrarotstrahlung ist in folgenden Fällen absolut kontraindiziert:

  • Krebserkrankungen;
  • Schilddrüsenerkrankungen (lokale Auswirkungen);
  • Gefäßstörungen (Bestrahlung großer Flächen);
  • Störungen der zerebralen Durchblutung (Erwärmung von Hals und Kopf);
  • Akute und eitrige Entzündungsprozesse (lokal);
  • Krampfadern (lokale Wirkung);
  • Schwangerschaft - Bestrahlen Sie nicht den Bauchbereich..

Eine Hyperämie (Rötung) der zu erwärmenden Hautpartie ist im Allgemeinen nicht gefährlich, doch sollten Patienten mit eingeschränkter Thermoregulation und Wärmewahrnehmung das Gerät mit besonderer Vorsicht verwenden. Alle Anweisungen dienen der Orientierung und die Minin-Lampe sollte nur mit Zustimmung Ihres Arztes verwendet werden.

Dieses Video hilft Ihnen bei der Herstellung eines Minin-Reflektors oder einer Blauen Lampe, mit der Sie zu Hause Bereiche des Körpers mit trockener Wärme erwärmen können.

Kommentare:
  • p_darragh
    Auf Beitrag antworten

    Eine Schwangerschaft ist keine Kontraindikation für die Verwendung eines Reflektors, aber aufgrund der Tiefe des eindringenden Lichts sollten Sie die Verwendung im Bauchbereich ausschließen.

  • ritterfall1128
    Auf diesen Beitrag antworten

    Diese Lampe ist nicht zu verwechseln mit Ultraviolettlampen (Holzlampe, Quarzlampe). Eine Glühlampe mit Kobaltglas gibt keine UV-Strahlen ab und kann UV-Lampen nicht ersetzen.

  • Zheka
    Auf diesen Beitrag antworten

    Ich erinnere mich, dass mir, als ich als Kind in der UdSSR krank war, eine blaue Lampe zur Behandlung im Krankenhaus verschrieben wurde. Als ich im Internet auf diesen Artikel stieß, studierte ich ihn sorgfältig und fand Antworten auf meine alten Fragen.

Lesen Sie

Wie man LED-Lampen selbst repariert