Normen für die Beleuchtung in Lagerhäusern
Die Beleuchtung in einem Lager der Klasse A unterscheidet sich von der Beleuchtung in anderen Klassen, so dass Sie die richtige Beleuchtung für die richtige Kategorie auswählen müssen. Es ist wichtig, vor der Planung der Beleuchtung und der Auswahl der Leuchten alle Nuancen zu verstehen, um Fehler zu vermeiden und alles richtig zu machen.
Die Regeln für die Beleuchtung in Lagern
Unabhängig von der Art des Lagerraums muss die Beleuchtung eine Reihe von Kriterien erfüllen. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen:
- Wo immer möglich, gilt Folgendes natürliches Licht. Dies kann durch Fenster in den Wänden oder im Dach oder durch spezielle Dachkonstruktionen, sogenannte Oberlichter, erreicht werden.
- Künstliche Beleuchtung ist oft die wichtigste Option und ein Muss in allen Lagern. Die Umsetzung kann je nach Art des verwendeten Geräts variieren.
Übrigens! Die Leuchten können mit einer Spannung von maximal 220 V betrieben werden.
Beleuchtungsnormen für Lagerräume - Tabelle mit Grunddaten.
Kategorie des Geschäfts | Beleuchtungsstärke, Lux pro Quadratmeter |
А | 300 |
А+ | 350 |
В | 100 |
В+ | 200 |
С | 75 |
D | 50 |
Klassifizierung und Helligkeitsanforderungen
Je nach Klasse wird die Beleuchtungsstärke im Lagerraum in der obigen Tabelle bestimmt. Es handelt sich um Durchschnittswerte, aber es ist wichtig zu berücksichtigen, welche Räume in welche Klasse eingestuft werden:
- "А" - A - Lagerhallen, Logistikzentren oder Zwischenlager mit Deckenhöhen von 10-13 Metern. Die Anforderungen an die Beleuchtungsstärke sind hoch - 300 Lux pro Quadratmeter aufgrund der meist hohen Anzahl von Produkten und der intensiven Arbeitsbelastung der Mitarbeiter.
- "А+" - ist eine Variante mit höheren Beleuchtungsanforderungen. Sie wird überall dort eingesetzt, wo ein verbessertes Licht von 350 Lux für normale Arbeitsbedingungen erforderlich ist.
- "В" - Dazu gehören alle Lagerräume mit einer Deckenhöhe von 6 bis 10 Metern. Meist handelt es sich dabei um Varianten in industriellen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie in mittleren und kleinen Produktionsbetrieben; die Beleuchtungsstärke sollte 100 Lux nicht unterschreiten.
- "В+" - ähnlich wie oben beschrieben, handelt es sich um Räumlichkeiten mit höheren Anforderungen an die Beleuchtungsstärke, die mit 200 Lux doppelt so hoch ist.
- "С" - Lagerschränke mit einer Deckenhöhe von 4 bis 6 Metern. In der Tat ist dies eine der häufigsten Optionen in Unternehmen, Einzelhandelsorganisationen usw. Sie sollte die Norm von 75 Lux nicht unterschreiten.
- "D" - Räume mit Deckenhöhen von 2 bis 4 Metern, die für die Lagerung von Waren aller Art genutzt werden. Hier wird die Mindestbeleuchtungsstärke auf 50 Lux festgelegt.
Auswahl an Leuchten für geschlossene Lagerhallen
Alle Waren, die vor Witterungseinflüssen und Niederschlägen geschützt werden müssen, werden in geschlossenen Lagern aufbewahrt. Um eine gute Beleuchtung zu gewährleisten, gibt es einige Empfehlungen, die befolgt werden sollten:
- Verwenden Sie die gleiche Art von Leuchten, um die Regale, Ablagen und Gänge zu beleuchten. Stellen Sie sicher, dass das Licht gleichmäßig ist.Wenn hohe Regale verwendet werden, ist es wichtig, auf die Beleuchtung zwischen den Regalen zu achten.
- Wenn die Deckenhöhe gering ist, können Geräte mit geringer Leistung an Seilen oder anderen abgehängten Strukturen aufgehängt werden.
- Für hohe Räume werden so genannte "Glocken" verwendet - Spezielle Schirme, die das Licht auf eine große Fläche verteilen. Die Leistung sollte entsprechend der Höhe des Standorts und den Eigenschaften der Lampen gewählt werden.
- Die Anzahl und Anordnung der Leuchten sollte der Größe des Lagers und der Art der auszuführenden Arbeiten angepasst sein.
In Bereichen, in denen das Licht nur gelegentlich eingeschaltet werden muss, ist es sinnvoll, Systeme mit Bewegungsmeldern einzusetzen.
Auswahl von Beleuchtungskörpern für ein Außenlager
Die offene Lagerung wird für witterungsunabhängige Produkte und Schüttgüter verwendet. Diese Option kann entweder als Plattform oder mit Regalen oder Schuppen ausgeführt werden. Die Merkmale sind wie folgt:
- Die Lichter sind meist auf speziellen Masten montiert. Ihre Position ist so gewählt, dass während des Be- und Entladens kein Schatten auf der Baustelle entsteht.
- Die Ränder von Vordächern an nahe gelegenen Gebäuden und Schuppen können als Aufstellungsort genutzt werden.Wenn in einem offenen Lagerhaus Vordächer vorhanden sind, können die Leuchten an diesen befestigt werden.
- Wenn im Lager Regale oder Stapel verwendet werden, sollte die Beleuchtung 5-6 Meter höher angebracht werden. Um Schatten von den Strukturen zu vermeiden, sollten Leuchten am Rand und in den Gängen angebracht werden.
- Wenn Brückenkräne oder Portalkräne an Be- und Entladestellen betrieben werden, darf die Mindestbeleuchtungsstärke 50 Lux nicht unterschreiten.
Übrigens! Da Bauwerke im Freien durch natürliches Licht gut beleuchtet sind, können Lichtsensoren installiert werden, so dass die Leuchten eingeschaltet werden, wenn die Sichtbarkeit unter einen bestimmten Grenzwert fällt.
Natürlich sollten bei der Auswahl der Geräte nur Laternen gewählt werden, die für die Aufstellung im Freien vorgesehen sind.
Beleuchtungsanlagen in Lagerhallen
Alle Vorschriften sind in PUE und SNiP zusammengefasst, wonach bei Arbeiten an Lagerbeleuchtungssystemen mehrere Anforderungen erfüllt werden müssen:
- Vor Beginn der Installation muss ein Projekt ausgearbeitet und genehmigt werden. Darin sind die Standorte aller Leuchten und ihre Wattleistung sowie die Schalter, Anschlusspunkte, die Stromkabelzuführung und andere wichtige Informationen angegeben.
- In der Anlage muss ein Kurzschlussschutz vorhanden sein. Sie sollte für das jeweilige Lager unter Berücksichtigung der Sicherheitsstandards und der Besonderheiten der Leuchten ausgewählt werden.
- Es sollten nur Optionen verwendet werden, die resistent gegen Beschädigungen sind und mindestens 50 % höheren Belastungen als geplant standhalten können. Besonderes Augenmerk sollte auf Verteilerdosen und Anschlussstellen gelegt werden.Bei der Installation sollte auf die Sicherheit des Systems geachtet werden.
- Verlegen Sie die Beleuchtungsleitung getrennt von anderen Stromleitungen. Zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften sollte ein Notabschaltsystem vorgesehen werden.
Die Lampen sollten in offenen Lagern so angebracht werden, dass sie den Kranbetrieb nicht behindern oder die Lastwagen nicht gefährden.
Wie man eine Notbeleuchtung in einem Lagerhaus einrichtet
In den Verordnungen sind Anforderungen enthalten für Notbeleuchtung. Sie dient in erster Linie der Sicherheit des Personals. Je nach Art wird sie in zwei Hauptvarianten unterschieden:
- Evakuierungsbeleuchtung ist für die sichere Evakuierung aller Mitarbeiter innerhalb eines Lagers bei einem Stromausfall der Hauptbeleuchtung erforderlich. Dabei handelt es sich notwendigerweise um eine separate Leitung, die entweder von einer autonomen Stromversorgung oder einem Reservesystem gespeist wird. Die Beleuchtungsstärke sollte innen mindestens 0,5 Lux und außen mindestens 0,2 Lux betragen.Eine moderne Notbeleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit und bietet klare Orientierungshilfen für die Evakuierung.
- Die Sicherheitsbeleuchtung wird normalerweise nach dem Abschalten des Hauptsystems eingeschaltet und sollte etwa 5 % der Standardleuchtdichte betragen. Die Mindeststandards liegen bei 2 Lux in Lagerhallen und 1 Lux im Freien. Sie wird benötigt, um im Falle eines Stromausfalls die Arbeiten abschließen und das Gebäude sicher verlassen zu können.Notbeleuchtung mit Batterie.
Leuchten mit integrierten Batterien werden häufig für die Notbeleuchtung eingesetzt, sie muss den Betrieb des Geräts für mindestens eine Stunde sicherstellen nachdem es ausgeschaltet wurde.
Ist Standby-Beleuchtung in Lagerhallen erlaubt?
Standby-Beleuchtung war bis vor einigen Jahren gemäß PPB 01-03 aus Sicherheitsgründen in Lagerhäusern verboten. Wenn keine Personen anwesend sind, kann das Funktionieren der Leuchten mit 220 V Spannung nicht garantiert werden - es besteht immer die Möglichkeit, dass eine Notsituation eintritt.
Mit dem Aufkommen von Niedervolt-LED-Leuchten ist es nun aber möglich, bei Bedarf Standby-Beleuchtung einzusetzen. Sie kann sowohl als Sicherheitsbeleuchtung als auch als Notbeleuchtung bei Stromausfällen dienen.
Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit der SicherheitsbeleuchtungDie Anlage kann an der Grundstücksgrenze oder um das Gebäude herum angebracht werden, um eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten und Eindringlinge am Eindringen zu hindern.
Das Video schließt mit einem Beispiel für die elektrische Installation eines Reifenlagers.
Die Beleuchtung in einem Lager ist nicht schwer zu organisieren, solange die gesetzlichen Vorschriften für die Auswahl der Lichtquellen eingehalten werden. Es ist wichtig, die Geräte entsprechend der Kategorie des Raumes und den Besonderheiten der durchzuführenden Arbeiten auszuwählen.