ElectroBest
Zurück

Arten von Industriebeleuchtung und ihre Normen

Veröffentlicht: 05.12.2020
0
6321

Die Beleuchtung in Industrieanlagen muss einer Reihe von Vorschriften entsprechen. Diese variieren von Branche zu Branche, da das Arbeitsumfeld je nach Tätigkeit unterschiedlich ist. Die Anforderungen an die Beleuchtung in der Industrie sind viel strenger als in Privathaushalten, und Verstöße führen zu Geldstrafen oder sogar zu einem Arbeitsverbot, bis die Probleme behoben sind.

Die Beleuchtung muss ideale Arbeitsbedingungen bieten.
Die Industriebeleuchtung muss ideale Arbeitsbedingungen bieten.

Die besonderen Merkmale der industriellen Beleuchtung

Es lohnt sich, die Merkmale der Industriebeleuchtung zu analysieren, um ihre Unterschiede zu anderen Beleuchtungsarten zu verstehen und die Anforderungen zu kennen, die erfüllt werden müssen. Die wichtigsten Sorten sind die folgenden:

  1. Natürlich. Die bevorzugte Option, die eine gute Lichtausbeute und ein angenehmes Sehen ermöglicht. Unter solchen Bedingungen werden die Augen am wenigsten ermüdet, aber es ist problematisch, allen Arbeitnehmern gutes natürliches Licht zur Verfügung zu stellen, was den Einbau von großen Fenstern oder den Bau von Oberlichtern erfordert. Es handelt sich dabei um sogenannte Elemente mit zwei Fensterreihen zur besseren Ausleuchtung.

    Natürliches Licht ist am besten geeignet
    Natürliches Licht eignet sich am besten für alle Arten von Produktionsarbeiten.
  2. Künstlich. Wird überall dort eingesetzt, wo kein natürliches Licht zur Verfügung steht. Die Umsetzung erfolgt auf unterschiedliche Weise, da es viele Lichtquellen gibt und jede ihre eigenen Eigenschaften hat, die den Anwendungsbereich bestimmen. Bei der Verwendung von künstlichem Licht werden die für den jeweiligen Produktionsbereich festgelegten Normen berücksichtigt. Der Stromverbrauch darf nicht außer Acht gelassen werden, denn wenn Der Energieverbrauch darf nicht außer Acht gelassen werden, denn wenn Energiesparlampen gewählt werden Energiesparlampen können ebenfalls von Vorteil sein.
  3. Kombinierte oder gemischte Beleuchtung. Sie wird am häufigsten verwendet, weil sie das richtige Maß an Licht liefert und gleichzeitig Strom spart. Manchmal kann die meiste Zeit des Tages natürliches Licht verwendet werden, während in der Dämmerung und an Tagen mit starker Bewölkung künstliches Licht eingeschaltet werden kann. In diesem Fall muss ein intensitätsgesteuertes System eingesetzt werden, da das Kunstlicht auch als Hauptlicht verwendet werden kann, was eine Erhöhung der Helligkeit erfordert.

Die Grundvoraussetzung für die Planung und Auswahl der Industriebeleuchtung ist die Zweckmäßigkeit, das Aussehen spielt keine große Rolle.

Allgemeine Informationen

Alle Arten von Produktionsbeleuchtung müssen eine Reihe von allgemeinen Anforderungen erfüllen, die sich nicht ändern. Dies vereinfacht die Auswahl und bietet klare Richtlinien für die Auswahl der richtigen Beleuchtungslösungen:

  1. Die Beleuchtungsstärke wird je nach den Anforderungen der jeweiligen Produktion festgelegt. Es macht keinen Sinn, die genauen Daten aufzuzählen, da die Liste sehr umfangreich ist und alle relevanten Informationen in GOST R 55710-2013, GOST R 56852-2016, SNiP 23-05-95 und SP 52.13330.2011 zu finden sind. Es kann zusätzliche Anforderungen geben, die in der Branchendokumentation zu finden sind und die ebenfalls eingehalten werden müssen.

    Arten von Industriebeleuchtung und ihre Normen
    Um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, müssen eine Reihe von Normen erfüllt werden.
  2. Eine Reihe von Produktionstätigkeiten erfordert eine Erhöhung der Beleuchtungsstärke um 1 Stufe. Dies gilt für die Lebensmittelindustrie und Unternehmen, in denen klare Sichtbarkeit und Farbwiedergabe wichtig sind. In Branchen, in denen das Sehvermögen die meiste Zeit beansprucht wird, kann es notwendig sein, die Beleuchtung zu verbessern. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn die Mehrheit der Beschäftigten in einem Gebiet über 40 Jahre alt ist.
  3. Die Qualität der Beleuchtung muss während der gesamten Arbeitszeit konstant sein. Es ist wichtig, konstante Werte zu gewährleisten, daher je nach Tageszeit und Witterung müssen die Leuchten unterschiedliche Betriebsarten haben. Wenn sie immer auf die gleiche Weise arbeiten, steigen die Energiekosten um ein Vielfaches. Dieser Faktor hängt vom natürlichen Licht ab, ohne das es keinen Sinn macht, das künstliche Licht einzustellen.
  4. Alle für den jeweiligen Einsatzbereich geltenden Sicherheitsvorschriften müssen eingehalten werden. Dies hängt davon ab, welche Geräte installiert sind, ob die Gefahr besteht, dass die Leitungen beschädigt werden, usw. Dieser Aspekt wird in der Regel von der Sicherheitsabteilung überwacht, die auch die erforderlichen Normen festlegt.
  5. Die Verwendung und Einstellung von Beleuchtungskörpern sollte für die Mitarbeiter kein Problem darstellen. Die Schalter sollten an leicht zugänglichen Stellen angebracht werden, damit die Stromversorgung schnell abgeschaltet werden kann. Ersatzlampen sollten vorrätig sein, damit bei einem Ausfall eines Leuchtelements dieses schnell ersetzt werden kann, um normale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

    Art der Beleuchtung am Arbeitsplatz und ihre Beleuchtungsnormen
    Die Wartung sollte kein Problem sein.
  6. Wenn der Arbeitsplatz eine hohe Beleuchtungsqualität erfordert, werden zusätzliche Leuchten eingesetzt, um einen Schreibtisch oder ein anderes Objekt zu beleuchten. Es werden entweder fest installierte Lampen oder verstellbare Strahler verwendet, die viel praktischer sind, wenn die Lichtakzente regelmäßig verschoben werden müssen.

Die Normen dürfen nicht verletzt werden, weder nach unten noch nach oben. Hohe Helligkeit kann zu einer Überanstrengung der Augen und vorzeitiger Ermüdung führen.

Beleuchtungsarten in Werkshallen

Es hängt alles von der Art der Beleuchtung ab. Es können mehrere Kategorien unterschieden werden. Jede hat ihre eigenen Besonderheiten, die bei der Planung und Installation der Geräte berücksichtigt werden müssen.

Natürlich

Dies ist die bevorzugte Art der Beleuchtung in der Werkstatt oder im Produktionsbereich. Sie sorgt für eine klare Farbwiedergabe, so dass Sie mit minimaler Belastung Ihres Sehvermögens arbeiten können. Die beste Lichtqualität wird bei kleineren Gebäuden erreicht, wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind. Es ist wichtig, Jalousien an den Fenstern zu verwenden, um die Helligkeit bei Bedarf zu regulieren, vor allem, wenn die Sonne direkt in die Fenster scheint. Die wichtigsten Typen sind folgende:

  1. Die seitliche Einwegbeleuchtung ist die häufigste. Diese Option ist für die meisten Gebäude geeignet, die Beleuchtungsstärke hängt von der Größe der Fenster ab und wird oft als Vollwandbeleuchtung ausgeführt. Je größer die Öffnungen sind, desto größer ist der Wärmeverlust im Winter, was die Heizkosten erhöht.

    Beleuchtung für Produktionstätigkeiten und ihre Normen
    Je mehr Fenster, desto besser ist das natürliche Licht.
  2. Beidseitige Fenster eignen sich für große Räume, in denen einseitiges Licht nicht ausreicht oder in denen die Möglichkeit besteht, natürliches Licht von gegenüberliegenden und angrenzenden Wänden zu erhalten.
  3. Die Beleuchtung von oben erfolgt durch Öffnungen im Dach oder durch eine spezielle Konstruktion, die Laterne. Diese Lösung ist wegen der Komplexität und der Kosten für den Einbau von Fenstern oder die Modernisierung des Daches weniger verbreitet. Sie eignet sich gut für kleine Gebäude und große Produktionseinheiten von mehreren tausend Quadratmetern (in diesem Fall wird die Laterne meist entlang des gesamten Gebäudes angebracht).

    Öffnungen in der Decke
    In vielen modernen Hallen nehmen die Deckenöffnungen einen großen Teil der Fläche ein.
  4. Die Kombinationsmöglichkeit kombiniert sowohl Ober- als auch Seitenlicht, so dass unter bestimmten Bedingungen ein gutes Ergebnis erzielt werden kann. Wird häufig für große Gebäude verwendet, bei denen das Licht aus den Fenstern kaum das Zentrum erreicht. Die Entwürfe gibt es in allen Formen und Größen und werden fast immer individuell entwickelt, wobei Beleuchtungsnormen und die Besonderheiten des Produktionsprozesses berücksichtigt werden.

Apropos! Natürliches Licht kann entweder direkt oder reflektiert sein. Die zweite Option ist wesentlich komplexer, da sie den Einsatz eines Reflektorsystems erfordert, das für eine gleichmäßige, diffuse Beleuchtung sorgt.

Um die Leistung zu verbessern, müssen Sie nicht nur über die Positionierung und Größe der Fenster nachdenken, sondern auch über Wählen Sie eine geeignete Farbe für die Wände und andere Oberflächen. Je heller sie sind, desto höher ist der Reflexionsfaktor, was sehr wichtig ist.

Künstliche

Beleuchtung für die Produktionsbeleuchtung
Mit künstlichem Licht lässt sich jede beliebige Lichtintensität erreichen.

Die Beleuchtungsnormen für Produktionsräume werden hauptsächlich für diese Variante festgelegt. Das Ergebnis ist einfach zu erzielen, da die Fenster nicht vergrößert werden müssen, sondern lediglich zusätzliche Leuchten installiert oder richtig positioniert werden können. Grundlegende Variante:

  1. Die Arbeitsbeleuchtung ist die wichtigste Art von Beleuchtung, die den Arbeitnehmern optimale Bedingungen für die Erfüllung ihrer Aufgaben bieten sollte. Sie ist auch für den bequemen Verkehr von Personen und Fahrzeugen innerhalb des Geländes erforderlich. Es wird während der Arbeitszeit verwendet und kann entweder allgemein oder lokal sein. Für besondere Lichtverhältnisse werden zusätzliche, dimmbare Leuchten eingesetzt.
  2. Sicherheitsbeleuchtung ist an Arbeitsplätzen erforderlich, an denen Arbeitsunterbrechungen gefährlich sein können oder an denen ein Stromausfall Zeit zum Abschalten der Geräte erfordert. Ermöglicht die Fortsetzung der Arbeit bei einem Stromausfall. Am häufigsten werden sie in Pumpstationen, Kommunikationszentralen, Kesselräumen, Abwassersystemen usw. eingesetzt.
  3. Evakuierungsbeleuchtung Bei einem Stromausfall schaltet sich das Licht ein und hilft den Mitarbeitern, ein Gebäude sicher zu verlassen. Am häufigsten wird sie in Technikräumen eingesetzt, wo es gefährlich sein kann, sich ohne Licht zu bewegen. Auch in Räumen ohne natürliches Licht, in Treppenhäusern, wenn das Gebäude höher als 6 Stockwerke ist oder wenn sich mehr als 50 Personen gleichzeitig im Gebäude aufhalten, ist eine Notbeleuchtung vorgeschrieben. Diese Option muss in Räumen mit mehr als 100 Mitarbeitern installiert werden.

    Notbeleuchtung
    Die Evakuierungsbeleuchtung muss es den Arbeitnehmern ermöglichen, das Gebäude erforderlichenfalls sicher zu verlassen.
  4. Sicherheit Die Beleuchtung ist außerhalb der Geschäftszeiten erforderlich und sorgt für eine gute Sichtbarkeit sowohl in den Gängen und Durchgängen des Gebäudes als auch entlang der Gebäudegrenzen und -fassaden. Kann kontinuierlich mit 10 % der vollen Leistung arbeiten oder durch einen Bewegungsmelder oder ein anderes Sicherheitssystem aktiviert werden. Kann separat oder mit anderen Optionen kombiniert werden.

    Die Beleuchtung sollte das erforderliche Sicherheitsniveau der Einrichtung gewährleisten.
    Die Sicherheitsbeleuchtung muss das richtige Maß an Sicherheit für die Einrichtung bieten.
  5. Dienstliche Beleuchtung Wird in der Regel außerhalb der Geschäftszeiten aktiviert, wenn Mitarbeiter im Nachtdienst tätig sind. Sie wird benötigt, um die Sichtbarkeit in Gängen, Korridoren, Treppenhäusern und anderen Bereichen zu gewährleisten, in denen sich Menschen nur gelegentlich aufhalten. Der Hauptzweck besteht darin, ein Minimum an Sichtbarkeit zu gewährleisten, und es gibt keine Vorschriften.

    Beispiel für Pflichtbeleuchtung
    Ein Beispiel für Standby-Beleuchtung mit LED-Basisleuchten, die auf 5 % Leistung eingestellt sind.

Je nach Verteilung des künstlichen Lichts kann man sie in diese Typen unterteilen:

  1. Die allgemeine Beleuchtung wird unter der Decke des Raumes angebracht, sie sollte einen angenehmen Hintergrund bieten und gleichmäßig verteilt sein. In der Regel werden die spezifischen Normen durch Hygieneverordnungen festgelegt, in denen die Werte für die verschiedenen Industriezweige aufgeführt sind. Der Standort ist individuell und hängt von der Art der Lampen und ihrer Wattzahl ab.

    Arten von Industriebeleuchtung und Beleuchtungsnormen
    Wenn die allgemeine Beleuchtung ausreicht, ist eine zusätzliche Beleuchtung überflüssig.
  2. Die lokale Beleuchtung wird für bestimmte Bereiche oder Bereiche, die eine bessere Beleuchtung benötigen, eingesetzt. Damit können Sie die Werte dort anpassen, wo es nötig ist.

    Beleuchtung für die Produktion und ihre Beleuchtungsvorschriften
    Die lokale Beleuchtung hebt den Arbeitsbereich hervor.
  3. Kombinationslösungen ermöglichen es, verschiedene Varianten oder Modi zu kombinieren, um sie bei Bedarf einzusetzen. Moderne Systeme lassen sich auf unterschiedliche Weise konfigurieren, so dass jede Beleuchtungssituation abgedeckt werden kann.

Am besten ist es, das System im Voraus zu dimensionieren und von den Behörden genehmigen zu lassen, um Probleme zu vermeiden.

Kombinierte Beleuchtung

Diese Variante kombiniert natürliches und künstliches Licht und ermöglicht eine optimale Leistung bei minimalem Energieverbrauch. Meistens sind die Bedingungen während des Tages oder der Jahreszeit ungleichmäßig, da die Lichtwerte von vielen Faktoren abhängen - Bewölkung, Sonnenauf- und -untergangszeiten. Das natürliche Licht wird so geplant, dass es möglicherweise nicht die richtigen Werte liefert.

Die Lampen und Leuchten werden so platziert, als ob kein natürliches Licht vorhanden wäre, da Sie meistens in den Zeiten arbeiten müssen, in denen die Sonne nicht scheint. Es ist wichtig, dass mehrere Betriebsarten zur Verfügung stehen, um das Gerät an die äußeren Bedingungen anzupassen.

Beleuchtung für Produktionstätigkeiten und ihre Normen
Eine Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht kann das gewünschte Ergebnis bei minimalem Energieverbrauch erzielen.

Wenn sich in der Nähe hohe Gebäude oder große Bäume mit dichtem Blätterdach befinden, wird das natürliche Licht viel geringer sein. Am besten ist es, nichts in der Nähe zu pflanzen.

Anforderungen und Vorschriften

Alle Vorschriften sind in SNiP 23-05-95 zu finden; EN 12464-1 kann verwendet werden, wenn die Anlage nach den europäischen Normen ausgerüstet ist. Es gibt viele Indikatoren, die von Sektor zu Sektor variieren, aber die grundlegenden sind

  1. Beleuchtungsstärke. Wird in Lux gemessen und auf der Grundlage der Lichtmenge pro Quadratmeter berechnet. Für Standardproduktionshallen ist ein Wert von 200 Lux ausreichend, während für hochpräzise Produktionsanlagen ein Wert von bis zu 5000 Lux möglich ist. In diesem Fall ist es wichtig, den natürlichen Beleuchtungsfaktor und den Kontrast zu berücksichtigen - es darf keinen großen Unterschied zwischen dem Arbeitsbereich und der Umgebung geben. In kritischen Bereichen werden auch eine Reihe weiterer Kriterien berücksichtigt.
  2. Farbtemperatur gibt die Leuchtdichte an und ist wichtig für die Schaffung eines angenehmen Mikroklimas und die Gewährleistung des richtigen Konzentrationsniveaus. Wenn die natürliche Farbwiedergabe wichtiger ist, sollten Optionen mit einer Temperatur zwischen 5500 und 6000 K (Kelvin) gewählt werden. Leuchten mit einem warmen Spektrum schaffen eine ruhige Umgebung, können sich aber negativ auf die Leistung auswirken. Kühleres Licht fördert die Arbeitsleistung, während der ständige Aufenthalt in einem hell erleuchteten Raum Stress auslösen kann.

    Farbtemperatur
    Farbtemperatur und Anwendungsbereich.
  3. Farbwiedergabe-Index wird überall dort berücksichtigt, wo eine natürliche Farbwiedergabe gewährleistet werden soll. Der Durchschnittswert (gemessen in Ra) liegt in den meisten Branchen zwischen 50 und 60. Die Industrienormen können jedoch andere, viel höhere Werte vorsehen. Der Höchstwert ist 100, was natürlichem Licht entspricht.

    Industrielle Beleuchtungsarten und ihre Normen
    Beispiel CRI
  4. Flimmern des Lichts wird in Hertz gemessen. Liegt der Wert unter 300 Hz, nimmt das menschliche Sehvermögen eine Änderung der Intensität wahr, was zu Unbehagen und schnellerer Ermüdung des Sehvermögens führt. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl der Leuchten auf diesen Faktor achten. LED-Leuchten haben das geringste Flimmern, was ihre Beliebtheit begründet hat.

    Flackerlampen-Test.
    Bleistifttest in Gegenwart einer Flackerlampe.
  5. Der Blendungsindikator zeigt an, ob die visuelle Beeinträchtigung durch direktes oder reflektiertes Licht verursacht wird. Dieser Effekt ist dort zu beobachten, wo hochpräzise Arbeiten erforderlich sind.
  6. Die Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke zeigt, welche Unterschiede es je nach Position gibt. Je präziser die Produktion ist, desto höher sind die Anforderungen an diesen Indikator. In der Regel werden die genauen Zahlen in den Dokumenten der Branche festgelegt, da sie von Gebiet zu Gebiet stark variieren.
  7. Die Energieeffizienz des Stromverbrauchs für die Beleuchtung. Während bei Glühlampen der größte Teil der Energie in die Wärmeabstrahlung fließt, was die Kosten für das Licht erhöht, sind die Werte bei modernen Modellen viel höher.
Art der Produktionsbeleuchtung und ihre Normen
Die Beleuchtungsstandards und -anforderungen werden für jeden Produktionsraum individuell festgelegt.

Die Beleuchtungsstärkewerte werden an genau festgelegten Orten gemessen. Bei großen Produktionsstätten, die keine besonderen Anforderungen an die Lichtqualität stellen, wird dieser Wert an der am weitesten von den Fenstern entfernten Stelle gemessen, d. h. einen Meter von der Wand entfernt auf dem Boden oder ungefähr in der Mitte, wenn es auf beiden Seiten Fenster gibt. Bei hochpräzisen Bearbeitungen muss der Wert auf der Höhe der Arbeitsfläche gemessen werden.

Art der Glühbirnen, Form und Größe der Leuchten

Es ist auch notwendig, die Art der Glühbirnen zu wählen, es gibt mehrere Arten, jede hat ihre eigenen Eigenschaften, die es zu berücksichtigen gilt:

  1. Glühbirnen Sie werden mit einem Wolframglühfaden betrieben. Diese ineffiziente Nutzung der Elektrizität bedeutet, dass der größte Teil der Energie für Heizung und Wärmestrahlung verbraucht wird. Gleichzeitig ist die Helligkeit der Lichtelemente die geringste aller Lichtelemente, und sie haben eine Lebensdauer von nur 1000 Stunden. Sie erzeugen ein gelbes Licht, das keine angenehme Umgebung für Präzisionsarbeiten bietet.
  2. Halogenlampen - eine verbesserte Version mit einem Glühfaden und Gas, das in die Glühbirne gepumpt wird. Diese haben eine doppelt so lange Lebensdauer und eine höhere Lichtqualität, aber diese Lösung ist wegen der hohen Oberflächenerwärmung und des hohen Energieverbrauchs zu vermeiden.
  3. Fluoreszierend Produkte leuchten zwar hell, bieten aber keine gute Lichtwiedergabe. Sie flimmern, wenn sie in Betrieb sind, was bei längerem Gebrauch zur Ermüdung der Augen führen kann. Ein weiterer Nachteil ist der Quecksilberdampf im Inneren der Glühbirne, der bei Beschädigung schädlich für Mensch und Umwelt sein kann. Fluoreszierendes Licht ist für Geschäfte mit rotierenden Maschinen nicht geeignet, da es einen stroboskopischen Effekt hervorruft.
  4. LED-Leuchten Leuchten bieten eine beliebige Helligkeitsstufe, die mit einem Dimmer eingestellt werden kann. Dioden nicht flackern, so dass die Vision ist weniger müde, Leben - 50.000 Stunden, viele Male mehr als jede andere Option. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, müssen zuverlässige Spannungsregler verwendet werden.

    Arten von Beleuchtung für die Produktion und ihre Normen
    LED-Beleuchtung bietet eine hervorragende Lichtqualität bei niedrigen Energiekosten.
  5. Natriumdampflampen sind viermal effizienter als LED, eignen sich aber eher für den Einsatz im Freien und in Lagerhallen, da das Licht gelb ist und die Farbwiedergabe gering ist.

Es ist nicht verboten, verschiedene Lampen zu verwenden, solange sie eine gute Wirkung haben.

Lesen Sie auch
Beschreibung der wichtigsten Arten von Glühbirnen

 

Die Leuchten müssen an den Raum und die Art der Nutzung angepasst werden - deshalb hier einige Tipps:

  1. Für die allgemeine Beleuchtung einer großen Halle oder einer Produktionshalle ist es besser, rechteckige oder quadratische Modelle zu wählen. Die Leistung und der Standort sollten entsprechend den zu erfüllenden Anforderungen gewählt werden. Es kann an der Decke und bei hohen Decken auch an Kabeln befestigt werden.
  2. Um einen kleinen Arbeitsbereich zu beleuchten, verwenden Sie runde oder ovale Lampen, die sich verstellen lassen. Sie können schmale und lange LED-Modelle einsetzen, die einen Tisch oder einen anderen Raum gut ausleuchten können.

Zum Schluss noch ein Videovortrag zum Thema Industriebeleuchtung.

Bei der Auswahl eines industriellen Beleuchtungssystems sollten Sie die Anforderungen von GOSTs, SNiPs und Branchendokumenten studieren. Basierend auf ihnen, um eine Berechnung der Anzahl und Art der Vorrichtungen und ein Projekt unter Angabe ihrer Lage zu machen.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungen selbst repariert