In welchen Einheiten wird die Beleuchtungsstärke gemessen - eine Liste der grundlegenden
Bei der Bestimmung der Beleuchtungsstärke können verschiedene Maßeinheiten verwendet werden. Die Variante wird je nach Situation gewählt. Darüber hinaus ist es oft notwendig, eine Maßnahme in eine andere zu übersetzen. Es ist wichtig zu wissen, in welchen Einheiten die Beleuchtungsstärke gemessen wird, um sie gegebenenfalls korrekt berechnen zu können.
Was ist die Beleuchtungsstärke?
Unter Beleuchtungsstärke bezieht sich auf die Lichtmenge, die als Verhältnis zwischen dem Lichtstrom und der Fläche, die er überstreicht, definiert ist. Sie ist direkt proportional zur Intensität der Lichtquelle, von der sie ausgeht. Mit der Entfernung von der Oberfläche nimmt die Beleuchtungsstärke ab. Diese Beziehung ist umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung (Gesetz der inversen Quadrate).
Die Formel für die Beleuchtungsstärke sieht wie folgt aus: E=(I*cos)/r2. I - ist die Lichtstärke in Candela, r gibt den Abstand zwischen der Lichtquelle und der Oberfläche an. Dies sollte nicht mit der Leuchtdichte verwechselt werden.
In welchen Einheiten wird die Beleuchtungsstärke gemessen?
Die Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke ist kein einheitlicher Indikator, sondern es gibt mehrere grundlegende Varianten, die von verschiedenen Messsystemen verwendet werden. Es ist nicht notwendig, komplexe Algorithmen und Formeln zu verstehen, um sie in der Praxis anzuwenden. Es reicht aus, die Funktionen der einzelnen Geräte kennenzulernen und sie bei Bedarf richtig einzusetzen.
Candela
Im Messsystem eine der sieben Grundeinheiten, die fundamental sind. Sie ist die Lichtstärke, die von einer monochromatischen Lichtquelle mit einer Frequenz von 540х1012 Hz. Außerdem muss sich der Lichtstrom in einer bestimmten Richtung ausbreiten, wobei eine Reihe zusätzlicher Bedingungen gelten.
Die als Referenz verwendete Frequenz entspricht dem grünen Teil des Spektrums, wie er vom menschlichen Auge am besten wahrgenommen wird. Wenn eine Lichtquelle mit einer anderen Frequenz verwendet wird, ist eine höhere Intensität erforderlich, um den gewünschten Wert zu erreichen.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine Candela noch anders definiert. Sie entsprach LichtstärkeEine schwarze, auf eine Temperatur von 2042,5 K erhitzte Quelle (schmelzendes Platin), die senkrecht zur Ebene steht und eine Fläche von 1/60 Quadratzentimeter abdeckt. Dieser Wert wird in der Astronomie und vielen anderen Wissenschaften verwendet.
Übrigens! Der Koeffizient 1/683wird so gewählt, dass die neue und die alte Definition übereinstimmen.
Im Lateinischen bedeutet candela" eine Kerze. Eine Kerze hat eine Lichtstärke von 1 Candela.
Lumen
Wird in einem System zur Messung physikalischer Größen verwendet und reflektiert die Eigenschaften des Lichts. 1 Lumen ist Lichtstromdie von einer Lichtquelle mit 1 Candela ausgestrahlt wird. Zum besseren Verständnis lohnt es sich, einfache Beispiele zu betrachten:
- Standard Glühbirnen Eine 100-Watt-Lichtquelle hat einen Lichtstrom von 1200-1300 Lumen.
- Eine 26-Watt-Leuchtstofflampe liefert einen Lichtstrom von 1600 lm.
- Nimmt man die Sonne als Beispiel, so beträgt der Lichtstrom 3,63x1028 Lumen.
Lumen bezeichnet den gesamten Lichtstrom, der von einer bestimmten Quelle ausgeht. Dabei werden jedoch wichtige Merkmale nicht berücksichtigt - das Vorhandensein einer Linse oder eines Reflektors, die das Licht auf eine kleine Fläche konzentrieren und damit die Beleuchtungsstärke vervielfachen können. Verschiedene Laternen mit der gleichen Lampe können sowohl 10 als auch 100 Quadratmeter beleuchten. Dabei handelt es sich um das gesamte Licht, das die Lampe abgibt, einschließlich des Lichts, das eine bestimmte Fläche nicht erreicht und nutzlos ist.
Beachten Sie, dass eine Lampe mit einer Wattleistung von 1500 lm Lampe in einer Reflektorleuchte bietet bessere Bedingungen als die gleiche Version in einer Wannenleuchte.
Wenn die Leistung den Standardbereich überschreitet, werden spezielle Anzeigen verwendet:
- Vielfache eines Lumen werden gebildet, wenn der Wert ein ganzzahliges Vielfaches des eingestellten Wertes ist. Sie werden in der Regel als Potenz einer Zahl angegeben. Zur Benennung werden Präfixe verwendet, die die Größe des Wertes widerspiegeln.
- Bruchteilige Lumeneinheiten hingegen sind um ein ganzes Vielfaches kleiner als die eingestellte Einheit. Auch hier werden spezielle Präfixe verwendet, und der Grad wird mit einem Minuszeichen angegeben.
Lux
Dieses Gerät ist das nützlichste, da es zur Messung der Beleuchtungsstärke in Wohn- und Arbeitsräumen verwendet wird. Sie entspricht dem Lichtstrom von 1 Lumen, verteilt auf eine Fläche von 1 Quadratmeter. Der Anzeiger wird zur Regulierung verschiedener Normen und zur Steuerung der Beleuchtungsstärke überall dort eingesetzt, wo dies erforderlich ist.
Der Einfachheit halber können zwei Beispiele angeführt werden. Wenn eine Lampe mit 100 Lm auf eine Fläche von einem Quadratmeter gerichtet wird, beträgt die Beleuchtungsstärke 100 Lux. Wird dieselbe Lichtquelle auf 10 Quadratmeter verteilt, sind es 10 Lux.
Hier ist ein Video über Lichtstrom und Beleuchtungsstärke (Unterschied, wie sie gemessen werden)
Lumen und Watt
Als nur Glühbirnen verkauft wurden, wurde die Wattzahl als Referenz für den Lichtstrom der Lampe verwendet. Jeder wusste, je höher die Wattzahl, desto heller das Licht. Mit dem Aufkommen anderer Glühlampentypen hat dieses Merkmal jedoch an Bedeutung verloren, da es nicht zur Bestimmung der Leistung von Geräten verwendet werden kann. Die verschiedenen Versionen haben ein unterschiedliches Verhältnis zwischen Wattleistung und Lichtstrom, so dass Sie die wichtigsten Gerätetypen kennen müssen:
- Glühbirnen haben einen Standardwert von 1300 Lm bei 100 W. Die 40-W-Modelle haben 400 Lumen und die 60-W-Modelle 800 Lumen. Und denken Sie daran, dass die Helligkeit aufgrund der Ausdünnung des Filaments mit der Zeit unweigerlich abnimmt, so dass Sie bei der Berechnung einen gewissen Spielraum einkalkulieren sollten.
- Quecksilberbogenlampen ein Verhältnis von 58 Lm pro Watt haben, wird die Leistung einfach mit diesem Wert multipliziert.
- Leuchtstoffröhren haben ein Verhältnis von 60 Lm pro Watt.
- Für LED Für Lampen mit mattiertem Diffusor gibt es keine eindeutige Norm, da die Eigenschaften des Leuchtmittels und seine Lichtdurchlässigkeit variieren können. In der Regel schwankt der Wert zwischen 80 und 90 Lm.
- Filament (transparente) LED-Lampen haben ein Verhältnis von 100 Lumen pro Watt Leistung.
Die tatsächlichen Werte können von den allgemein anerkannten Werten abweichen, wenn das Lampendesign besondere Merkmale aufweist, die die Lichtqualität beeinflussen.
Umrechnung von einer Beleuchtungsstärkeeinheit in eine andere
In der Vergangenheit wurden für die Berechnungen komplizierte Formeln verwendet, aber das ist nicht mehr notwendig. Das Wichtigste ist, den Wert in einer bestimmten Lichteinheit zur Hand zu haben, damit Sie die Rohdaten verwenden können.
Der nächste Schritt ist die Suche nach einem Beleuchtungsstärke-Konverter. Sie geben die verfügbaren Werte ein (wählen Sie den entsprechenden Punkt aus) und wählen in der zweiten Spalte die umzurechnenden Einheiten der Beleuchtungsstärke. Die Berechnungen dauern nur Sekunden und sind sehr genau, da sie auf bewährten Formeln beruhen.
So bestimmen Sie die Beleuchtungsstärke
Eine unzureichende Beleuchtung führt dazu, dass die Menschen schneller ermüden und ihr Sehvermögen ständig beanspruchen müssen, was höchst unerwünscht ist. Deshalb hat SNiP für die wichtigsten Raumtypen Standards festgelegt, die bei der Bestimmung der erforderlichen Beleuchtung eingehalten werden sollten.
Natürliches Licht wird berücksichtigt, aber der Schwerpunkt liegt auf künstlichem Licht, da es unabhängig von der Witterung optimale Bedingungen schaffen kann. Im Folgenden sind die Grundwerte für verschiedene Räume aufgeführt:
- ÄmterBüros, in denen Menschen am Computer arbeiten und Dokumente vorbereiten - 300 Lux.
- Zeichensäle - 500 Lux.
- Tagungsräume, Konferenzräume - 200 Lux.
- Wohn- und Küchenbereich - 150 Lux.
- Kinderzimmer - 200 Lux.
- Arbeitsräume Arbeitsräume oder Zonen - 300 Lux.
- Klassenzimmer und Hörsäle - 400 Lux.
- Verkaufsräume - 200 bis 400 Lux, je nach den Gegebenheiten.
Arbeitsbereiche haben besondere Anforderungen, daher werden dort oft zusätzliche Leuchten eingesetzt, um einen kleinen Teil des Raumes zu beleuchten.
Für die Messung der Beleuchtungsstärke wird ein Gerät namens Luxmeter verwendet. Es wird verwendet, um Messungen an mehreren Punkten im Raum vorzunehmen und ist im SNiP angegeben, es ist wichtig, es richtig zu machen. Es kann nicht nur der Gesamtwert überprüft werden, sondern auch die Beleuchtungsstärke einer bestimmten Fläche oder eines bestimmten Geräts, wenn bei der Durchführung der Arbeiten besondere Bedingungen herrschen sollen.
Video zum Thema: Wie man die Beleuchtungsstärke in einem Raum mit einem Smartphone misst.
Merkmale der Beleuchtungsstärkenerkennung für LED-Geräte
Diese Art von Geräten ist die beliebteste, so dass Sie bei der Auswahl der Geräte und ihrer Bedienung einige Empfehlungen beachten sollten. Wenn Sie die richtigen Werte ermittelt haben, sollten Sie bestimmte Glühbirnen oder Leuchten auswählen und die richtige Menge für den Raum berechnen. Es ist wichtig, sie gleichmäßig zu verteilen, damit es keine schlecht beleuchteten Bereiche gibt.
Die Werte sollten gemessen werden, nachdem das Gerät mindestens 2 Stunden lang in Betrieb war. Das liegt daran, dass die Dioden heiß werden, was ihre Leistung beeinträchtigt. Wiederholen Sie die Messungen dort, wo es wichtig ist, 1-2 Mal pro Jahr. Im Laufe der Zeit kann sich die Leistung von Dioden, insbesondere von Dioden geringer Qualität, erheblich verschlechtern.
Übrigens! LED-Glühbirnen haben immer eine Angabe des Lichtstroms, was die Auswahl erleichtert.
Es ist nicht schwer, die Maßeinheiten für die Beleuchtung zu verstehen, denn es gibt nur wenige Optionen. Und für den praktischen Gebrauch reicht sogar eines aus, so dass es am einfachsten ist, das geeignete Messsystem zu wählen und anzuwenden.