ElectroBest
Zurück

EVGs für Leuchtstofflampen

Veröffentlicht: 08.12.2020
0
3317

Eines der grundlegenden Elemente zahlreicher Beleuchtungskörper ist das Vorschaltgerät, das mit der Abkürzung EB bezeichnet wird. Das Bauteil hat besondere Eigenschaften, die Sie kennen sollten, bevor Sie es an die Leuchte anschließen. Werfen wir einen Blick auf die schematische Darstellung einer EB.

Was ist ein EKG?

Ein EVG ist ein elektronisches Vorschaltgerät, das die Lebensdauer von Beleuchtungskörpern erheblich verlängert und sie effizienter arbeiten lässt. Das Bauteil ist ein Modul mit Kontakten, an die die Eingangsspannungsklemmen sowie die Last in Form von Lampen angeschlossen werden.

EKG
So sieht eine EB aus.

Das EVG-Gerät hat sich zu einem effektiven Ersatz für veraltete Stabilisatoren mit Drosseln und Anlassern entwickelt. Es handelt sich um ein elektronisches Modul, das in allen modernen Geräten eingebaut ist.

Vorteile und Nachteile

Bei der Auswahl eines elektronischen Vorschaltgeräts können einige Merkmale hervorgehoben werden. Es gibt sowohl Vorteile, die das Gerät von seinen Mitbewerbern abheben, als auch Nachteile.

Vorteile:

  1. Die Verwendung von EKGs in Stromlaufplänen Leuchtstofflampen verlängert die Lebensdauer der Elemente erheblich.
  2. Hoher Wirkungsgrad, durch den Wegfall der Drossel werden die Verluste im Betrieb minimiert.
  3. Energieeinsparungen.
  4. Keine Überspannungen oder Störungen im Netz und in den angeschlossenen Geräten.
  5. Die Leuchte arbeitet gleichmäßig und ohne Wellenbildung.
  6. Im Falle eines Lampenausfalls schaltet das System die Spannung an den Kontakten sofort ab.
  7. Die Elektroden erwärmen sich gleichmäßig, ohne Spitzen oder Temperaturschwankungen.
  8. Selbst starke Netzspannungsschwankungen haben keinen Einfluss auf die Stabilität der Lichtleistung.
  9. Einige Modelle können mit Gleichstrom betrieben werden.
  10. Sie sind zuverlässig gegen Kurzschlüsse und Ausfälle geschützt.
  11. Während des Betriebs werden keine unerwünschten Geräusche erzeugt.
  12. Mit dem EVG kann das Beleuchtungsgerät auch bei niedrigen Temperaturen gestartet werden.
Verwendung von Vorschaltgeräten
Der Anschluss an die Leuchtstofflampe.

Dies ist jedoch nicht ohne Nachteile:

  1. Es gibt viele billige, minderwertige Armaturen mit einer geringen Lebenserwartung zu kaufen.
  2. Hochwertige Modelle sind teuer.
  3. Ein großer Teil der Modelle kann nicht mit LED-Leuchten verwendet werden.

Lesen Sie auch

Wie man eine Tageslichtleuchte in eine LED-Leuchte umwandelt

 

Aufbau und Funktion eines EKGs

Ein elektronisches Vorschaltgerät besteht aus den folgenden Komponenten

  • eine Vorrichtung zur Gleichrichtung von Strom;
  • EMV-Filter;
  • Leistungsfaktor-Korrektureinheit;
  • einen Spannungsglättungsfilter;
  • Wechselrichter;
  • Drossel- oder Vorschaltgerät für die Lampen.

Die Konstruktion kann als Brücke oder Halbbrücke ausgeführt werden. Die erste Variante hat verbesserte Eigenschaften und wird in Hochleistungsleuchten ab 100 W eingesetzt. Die Schaltung erhält effizient die Lumineszenz und die Kathodenspannung aufrecht.

Gestaltung des Ballasts
EKG demontiert.

Halbbrückenausführungen sind beliebter, da sie für die meisten Haushalts-Leuchtstofflampen bis 50 W geeignet sind. Die mit 2x36 gekennzeichneten Ausführungen ermöglichen den Anschluss von zwei 36-V-Lampen.

Die Bedienung des Geräts besteht aus folgenden Schritten:

  1. Einschalten und Vorheizen der Glühfäden. Dies ist eine wichtige Manipulation, die die Lebensdauer der Lichtquellen erheblich verlängert. Ohne Vorwärmung lässt sich die Leuchte bei niedrigen Temperaturen nicht einschalten.
  2. Erzeugung eines Hochspannungsimpulses mit einer Spannung von etwa 1,5 kV, der das Gasmedium im Inneren des Kolbens zum Durchbruch bringt und zum Glühen bringt.
  3. Stabilisierung der Spannung und Aufrechterhaltung der Spannung auf dem erforderlichen Niveau. Die Spannung zur Unterstützung der Verbrennung ist gering, was den Stromkreis sicher macht.

Lesen Sie auch

Wie man aus einer Energiesparlampe ein Netzteil macht

 

Elektromagnetisches Gerät alter Bauart

Elektromagnetische Einheiten werden seit langem in Schaltkreisen eingesetzt, um die Lumineszenzleistung zu regulieren. Sie waren recht effizient, reagierten aber sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen und waren sperrig.

Das Modul im alten Stil bestand aus zwei Komponenten: die Drossel und eine Vorspeise. Die Drossel war für die Last- und Spannungsreduzierung verantwortlich, während der Anlasser die Entladung erzeugte.

Das Vorschaltgerät im Gerät nahm viel Platz in Anspruch und ermöglichte keine kompakte Lichtquelle.

Gerät im alten Stil
Es war ein Gerät alten Stils.

Die Schaltung bestand aus einem oder zwei Startern. Die Qualität und Effizienz der Starter hing von der Langlebigkeit der Lampe ab. Fehler im Anlasser verursachten Fehlstarts und einen erheblichen Überstrom.

Einer der Nachteile der alten Vorschaltgeräte ist der Flimmereffekt des Stroboskops. Das pulsierende Licht wirkte sich negativ auf das menschliche Sehvermögen aus und verursachte Unbehagen.

Es traten erhebliche Energieverluste auf, die die Effizienz der Lampe verringerten.

Lesen Sie auch

Wie man Energiesparlampen entsorgt

 

Verbesserung des Designs zum EKG

Verbesserte Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen wurden bereits vor etwa 30 Jahren in elektronischen Schaltungen integriert.

Bei dem neuen Gerät handelte es sich um einen Komplex von Halbleiterbauelementen, der kompakter war als herkömmliche Schaltungen. Zugleich stieg die Qualität der Spannungsstabilisierung auf ein höheres Niveau.

Verbessertes Gerätedesign
Die Konstruktion des Geräts wurde verbessert.

Elektromagnetische Regler wurden durch fortschrittlichere Halbleiterbauelemente ersetzt, mit denen sich die Lumineszenzparameter präzise regeln lassen.

Schaltplan

EVG sind zu einem effektiven Ersatz für herkömmliche Drosselspulen und Starter geworden, wodurch das Design der Leuchte reduziert und die Möglichkeiten erweitert werden.

Schaltplan für eine Leuchte an EVG
Schaltplan für den Anschluss einer Lampe an EVG.

Alle Nachteile von Induktoren werden bei EVGs eliminiert. An ein EVG können mehrere Lampen angeschlossen werden, bei einigen Modellen sogar bis zu vier Lampen, ohne dass zusätzliche Komponenten benötigt werden. Das Design funktioniert mit Standardlichtquellen von 18W, 36W, etc.

Schaltplan für mehrere Lampen an EVG
Schema für den Anschluss mehrerer Lampen an das EVG.

Das Gerät wird am besten auf einem Phasenleiter platziert. Bei Nullpotential bleibt das Potential erhalten, was durch ein leichtes Flackern der Lichtquelle beim Ausschalten der Stromversorgung angezeigt wird. Dieses Phänomen ist charakteristisch für billige Vorschaltgeräte.

Um das Flimmern zu glätten, wird der Kondensator mit einem Widerstand von 100 kOhm überbrückt.

Lesen Sie auch

Wie man eine Leuchtstofflampe richtig anschließt

 

Reparatur von EB

Wenn eine EB nicht mehr funktioniert Die Reparatur kann vom Benutzer selbst durchgeführt werden. Für die Messung der Parameter sind Grundkenntnisse der Elektronik und ein Multimeter erforderlich.

Wenn Sie sich Ihre Fähigkeiten nicht zutrauen, muss das gesamte Vorschaltgerät ausgetauscht werden. Alternativ können Sie sich auch an eine Reparaturwerkstatt wenden.

Es ist nicht einfach, den Reparaturprozess vollständig zu beschreiben, aber einige Merkmale des Prozesses stechen hervor.

Jede Reparatur beginnt mit einer Inspektion der vorhandenen Platte. Durchgebrannte Bauteile sind in der Regel an schwarzen Flecken zu erkennen. Die Gehäuse der Bauteile sind verdunkelt und die Platine kann an der Fehlerstelle verdunkelt sein. Es ist besonders wichtig, auf die stromführenden Spuren zu achten; das Vorhandensein von Fremdschatten deutet auf einen fehlenden Kontakt hin.

EKG-Reparatur
Lage der wichtigsten Komponenten auf der Platine.

Zunächst wird die Sicherung, die mit dem Buchstaben F und Zahlen gekennzeichnet ist, überprüft. Dann werden die Kondensatoren untersucht. Wenn das Element durchgebrannt oder verformt ist, muss es ersetzt werden. Verwenden Sie Kondensatoren mit einer Spannung, die nicht niedriger ist als die auf dem alten Kondensator angegebene. Belassen Sie die gleiche Kapazität wie zuvor. Achten Sie beim Einbau auf die Polarität, da bei falscher Polarität das Element beim Anlegen der Spannung beschädigt wird.

Aktuelles Video: Ziemlich schnelle und einfache Möglichkeit, die Funktionalität des EKGs nach einer Reparatur zu überprüfen

Alle Dioden und Transistoren auf der Platine sollten sorgfältig ...sorgfältig mit einem Multimeter.. Es sollten keine Pannen festgestellt werden. Alle Kontakte sollten ohne auffälliges Brummen getestet werden.

Die Meister sagen, dass eine Reparatur des Schotters nur dann gerechtfertigt ist, wenn ein einzelnes Element ersetzt wird. Ist der Schaden größer, ist es besser, ein neues Gerät zu kaufen. Es ist einfacher und manchmal auch billiger.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Beleuchtungen selbst repariert