ElectroBest
Zurück

Wie man Leuchtstoffröhren mit eigenen Händen repariert

Veröffentlicht: 16.01.2021
0
2642

Leuchtstofflampen werden heute in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die Verbreitung von LED-Leuchten hat diese nicht vom Markt verdrängt. Sie bieten viele Vorteile gegenüber anderen Beleuchtungseinrichtungen. Manchmal kommt es jedoch aufgrund verschiedener Faktoren zu Fehlfunktionen. Es ist besser, sich im Vorfeld über die Probleme und Reparaturmethoden der verschiedenen Leuchten zu informieren.

Wie eine Leuchtstofflampe funktioniert

Das Prinzip einer Leuchtstofflampe ist einfach. An den Kontakten im Inneren der Röhre wird eine Spannung angelegt, und die Elektronen des Edelgases und des Quecksilberdampfes im Inneren der Röhre werden emittiert. Es wird Strahlung im ultravioletten Bereich emittiert. Das menschliche Auge kann dieses Glühen nicht sehen.

Wie man Leuchtstofflampen mit eigenen Händen repariert
Diagramm einer Leuchtstoffröhrenleuchte

Um sichtbares Licht zu erzeugen, ist die Röhre innen mit einem Leuchtstoff beschichtet. Der Farbton und die Temperatur des Lichts hängen von seiner Zusammensetzung ab.

Die Funktionen werden von einer elektronischen Einheit mit einem Vorschaltgerät gesteuert.

Liste von Fehlern

Das wichtigste Steuerelement einer Leuchtstofflampe ist das Vorschaltgerät. Sie kann elektromagnetisch oder elektronisch sein. Im ersten Fall umfasst das Gerät Drossel und Anlasser, im zweiten Fall wird er von anderen Komponenten gesteuert.

In den meisten Fällen ist der Ausfall einer Lampe auf fehlerhafte elektronische Schaltungen, alternde Elemente oder Durchbrennen zurückzuführen. Jede Reparatur beginnt damit, die Ursache zu ermitteln.

Thematisches Video: Möglichkeiten zur Überprüfung einer Leuchtstofflampe.

Leuchte mit Drossel

Um eine Leuchte mit einer Drossel zu testen, können Sie eine Testglühbirne an den Stromkreis anschließen. Wenn:

  • Leuchte leuchtet nicht - Vorschaltgerät ist defekt, Drossel defekt;
  • leuchtet hell - es liegt ein Kurzschluss im Vorschaltgerät vor
  • Die Lampe blinkt oder leuchtet nicht hell - die Drossel ist defekt.

Die Drossel selbst kann offen sein, in verschiedenen Wicklungen kurzgeschlossen sein, in einer Wicklung kurzgeschlossen sein oder einen defekten Magnetkern haben. Separate Aufschlüsselung des Gehäuses.

Leuchte mit EVG

Überprüfen Sie bei einer solchen Lampe die Lampe selbst, die Unversehrtheit der Verkabelung und die Funktion der Fassungen. Wenn jedes Element funktionsfähig ist, muss das Vorschaltgerät selbst ausgetauscht werden.

Er fällt oft aus, wenn der Transistor durchbrennt, was mit bloßem Auge zu erkennen ist. Wenn kein sichtbarer Fehler vorliegt, prüfen Sie die Kontakte mit einem Multimeter.

Als Schwachstelle im Stromkreis gilt auch die niederohmige Sicherung. Manchmal liegt die Ursache in einer beschädigten oder durchgebrannten Diodenbrücke. In diesem Fall schaltet sich die Lampe nicht ein.

Empfohlener Betrachtungswinkel: Tageslicht/ECG-Lampenreparatur

Lampe blinkt

Herkömmliche Glühbirnen brennen blitzschnell und dann plötzlich durch. Leuchtstofflampen nutzen sich unterschiedlich ab. Zunächst blinkt sie beim Einschalten, was auf eine Veränderung der chemischen Zusammensetzung des Gases im Inneren der Glühbirne hinweist. Das Blinken führt dazu, dass die Elektroden durchbrennen.

Wie man eine Leuchtstoffröhre mit seinen Händen zu reparieren
Geschwärzter Bereich an der Glühbirne

Es ist nicht ungewöhnlich, dass geschwärzte Bereiche mit Kohlenstoffablagerungen zu sehen sind. Dies ist fast unmöglich zu korrigieren. Mit einigen einfachen Maßnahmen kann die Lebensdauer der Lampe jedoch verlängert werden.

Das Blinken wird durch ein fehlerhaftes EKG oder EB verursacht. Schließen Sie zur Kontrolle eine neue Leuchte an.

In einigen Fällen blinkend ist auf einen Netzspannungsabfall zurückzuführen. Dieses Phänomen sollte bei fehlerfreien Geräten nicht auftreten, da das Vorschaltgerät die Spannung stabilisiert.

Demontage einer Leuchtstofflampe

Zur Reparatur muss das Gerät zerlegt werden. Die Leuchtstofflampe sollte an der Stelle demontiert werden, an der die Bezeichnung und die technischen Daten der Lampe angegeben sind. Das Gehäuse sollte mit einem gewöhnlichen Schlitzschraubendreher angehoben werden.

Wie man eine Leuchtstoffröhre mit seinen Händen zu reparieren
Demontierte Leuchtstofflampe

Wenn Sie an den Enden der Zwiebel eine Verfärbung feststellen, sollten Sie sie entsorgen. Normalerweise fallen Glühbirnen nach etwa 2 Jahren aus.

Prüfen Sie dann die Kontakte der Glühlampe mit einem Ohmmeter. Der Widerstand sollte ein paar Ohm betragen und mit zunehmender Leistung abnehmen.

Wenn die Elemente in Ordnung sind, sollte die Platine des elektronischen Vorschaltgeräts überprüft werden. Ein durchgebranntes Element ist in den meisten Fällen sofort sichtbar. Dies gilt insbesondere für verbrannte Widerstände.

Lesen Sie auch

Wie man eine Leuchtstofflampe ersetzt

 

Reparaturverfahren für Leuchtstoffröhren

Eine Reparatur besteht aus mehreren Schritten:

  1. Überprüfung der Netzspannung und der Qualität der Kontakte.
  2. Ersetzen der Glühbirne durch eine zuvor defekte Glühbirne.
  3. Bleibt das Flackern bestehen, lohnt es sich, den Anlasser auszutauschen und die Drossel zu überprüfen oder das Vorschaltgerät komplett zu ersetzen.

Für Reparaturen werden ein Lötkolben, ein Multimeter und Schraubenzieher benötigt. Es ist ratsam, Kenntnisse über elektronische Schaltungen und Sicherheitsverfahren zu haben.

Elektromagnetisches Vorschaltgerät

Die Reparatur eines Geräts mit einem Vorschaltgerät beinhaltet:

  1. Überprüfung der Kondensatoren. Kondensatoren reduzieren elektromagnetische Störungen und kompensieren Blindleistungsdefizite. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie einen Kriechstrom aufweisen. Es ist ratsam, einen solchen Fehler zuerst zu überprüfen, um unnötige Kosten für teure Kondensatoren zu vermeiden.
  2. Überprüfen Sie das Vorschaltgerät auf einen Ausfall. Vorzugsweise sollte ein Multimeter mit Induktivitätsmessfunktion verwendet werden. Wenn ein Ausfall festgestellt wird, muss das Vorschaltgerät ausgetauscht oder ein gleichwertiges elektronisches Gerät geliefert werden. Dazu eignet sich entweder ein neues Bauteil aus der Werkstatt oder ein defektes Bauteil aus einer anderen Lampe.
Wie man eine Leuchtstoffröhre mit seinen Händen zu reparieren
Elektromagnetisches Vorschaltgerät

Lesen Sie auch

Wie man Energiesparlampen repariert

 

Elektronisches Vorschaltgerät

ELEKTRONISCHES VORSCHALTGERÄT unterscheiden sich zwar in der Schaltung, aber das Prinzip ist das gleiche. Es wird ein Glühfaden mit einer bestimmten Induktivität verwendet, der einen Schwingkreis speist. Es gibt Kondensatoren, Spulen und einen Wechselrichter mit Transistorschaltern.

Zur Diagnose wird ein Oszilloskop oder ein Frequenzgenerator verwendet. Die Reparatur beginnt mit der Inspektion der Platine und der Suche nach einem durchgebrannten Bauteil. Zunächst wird die Sicherung überprüft, die häufig die Ursache für die Fehlfunktion ist.

Elektronisches Vorschaltgerät

Jede Komponente eines elektronischen Vorschaltgeräts kann ausfallen. Daher lohnt es sich, nacheinander mit einem Multimeter prüfen Kondensatoren, Widerstände, Transistoren, Dioden, Drosseln und Transformatoren.

Es kann notwendig sein, die Bauteile auszulöten, da ohne Auslöten nur durch eine Durchschlagsprüfung verlässliche Messwerte erzielt werden können.

Defekte Bauteile werden durch neue ersetzt. Das Löten sollte vorsichtig erfolgen, da die Bauteile empfindlich gegen Überhitzung sind.

Hausgemachtes EKG

Erfahrene Elektriker und Bastler wechseln von Standard-EKGs zu handgefertigten EKGs. In diesem Fall unterscheidet sich die Reparatur nicht wesentlich von der eines handelsüblichen elektronischen Vorschaltgeräts.

Wie man eine Leuchtstoffröhre mit seinen Händen zu reparieren
Hausgemachte EB

Wie man die Lebensdauer einer Leuchtstofflampe verlängert

Viele Funkamateure haben gelernt, wie sie die Lebensdauer durchgebrannter Tageslichtlampen verlängern können, indem sie die an den Elektroden anliegende Spannung nach oben führen.

Dies trägt dazu bei, dass beim Einschalten eine Spannungsspitze von über 1000 V entsteht. Dieser Wert reicht aus, um den Prozess der Kaltionisierung der Quecksilberdämpfe in Gang zu setzen und die notwendige Entladung in der Gasumgebung zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein stabiles Glühen, selbst wenn die Spule durchbrennt.

Der Strom kann durch einen Widerstand oder eine Glühlampe begrenzt werden. Dieser Ansatz verhindert ein schnelles Ausbrennen Leuchtstoffröhre während des Betriebs. Sie können den Widerstand selbst mit Nichromdraht wickeln.

Lesen Sie auch

Wie man eine Leuchtstoffröhre richtig verdrahtet

 

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten repariert