So berechnen Sie die erforderliche Lumenmenge pro Quadratmeter Fläche
Die Anzahl der Lumen pro Quadratmeter bestimmt die Beleuchtungsstärke eines Raumes. Für verschiedene Räume gelten unterschiedliche Werte, daher müssen Sie die Vorschriften kennen, um eine gute Beleuchtung in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu gewährleisten. Für Büroräume, Arbeitsplätze und Garagen sind die Anforderungen in den SNiP-Verordnungen festgelegt, von denen nicht abgewichen werden kann.
Beleuchtung im Wohnbereich
Diese Variante unterscheidet sich von den anderen, denn die Menschen verbringen viel Zeit in ihren Zimmern, weshalb für gutes Licht gesorgt werden muss. Der Wohnkomfort hängt davon ab, aber auch die Belastung für das Sehvermögen. Im Wohnbereich ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, die der Entspannung förderlich ist. Es werden drei Arten von Beleuchtung verwendet:
- Allgemein. Dies wird erreicht durch die Installation eines oder mehrerer Kronleuchterdie in der Regel mehrere gleichmäßig um den Lampendurchmesser verteilte Lampen umfassen. Auch eine Lichtplatte, eine Leuchte mit diffusem Lichtkegel oder eine große Anzahl von Einbauleuchten können verwendet werden. Dies ist die Basisvariante, die für eine gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes sorgt und am häufigsten verwendet wird.
- Lokales. Es ist nicht immer möglich, mit der Allgemeinbeleuchtung eine optimale Leistung zu erzielen. Manchmal ist es notwendig, einen separaten Bereich für Arbeiten, Reparaturen, Handwerk usw. einzurichten. Auf dem Tisch, an der Wand montiert, bodenstehend oder Einbauleuchten verwendet werden. Leuchten mit verstellbarer Ausrichtung sind ebenfalls eine gute Lösung.
- Dekorativ. Sie werden zur Dekoration eines Innenraums verwendet und helfen, bestimmte Bereiche oder Elemente hervorzuheben. Es werden Wand- oder Einbauleuchten verwendet, die auf ein bestimmtes Objekt gerichtet sind.Dekorative Beleuchtung kann ein komplettes Gestaltungselement einer Einrichtung sein.
- Kombination. Die bequemste Lösung, die allgemeines und lokales Licht kombiniert und hilft, die Bedingungen für verschiedene Zwecke anzupassen. Das Umgebungslicht wird in der Regel nur bei Bedarf eingeschaltet, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird.
Wenn Sie Folgendes installieren SchienensystemDas Schienensystem kann zu dekorativen Zwecken oder zur Beleuchtung eines bestimmten Bereichs im Raum verwendet werden. Die Leuchten lassen sich leicht entlang der Leitung verschieben und nach Belieben ausrichten.
Die Berechnung der Lumen für einen Raum wird in der Regel nur für die ersten beiden Beleuchtungsarten durchgeführt. Bei der dekorativen Ausführung ist es wichtig, das optimale Lichtniveau und die richtige Positionierung der Leuchten zu wählen.
Beleuchtungsstärken in Wohnräumen nach SNiP
SNiP legt Normen für die meisten Raumtypen fest. Einige von ihnen sind Empfehlungen, andere sind obligatorisch, vor allem für Arbeitsplätze und Produktionsanlagen. Anhand der Tabelle können Sie schnell herausfinden, wie viel Licht pro Quadratmeter benötigt wird.
Die geltenden Normen sind in Lux angegeben. Es ist eine Helligkeitseinheit, die 1 entspricht Lumenverteilt auf eine Fläche von 1 m². Es handelt sich um einen universellen Wert, der für alle Arten von Räumlichkeiten geeignet ist.
Zimmer-Typ | Beleuchtungsstärke in Lux |
Gänge und Flure, Lagerräume, Bäder und Toiletten | Von 50 |
Umkleideräume | Von 75 |
Treppenhäuser, Saunen und Saunaräume | Von 100 |
Schlafzimmer, Wohnräume und Küchen | Von 150 |
Kinderzimmer und Spielbereiche | Von 200 |
Arbeitsräume, Bibliotheken, Büros mit PCs | Von 300 |
Präzisionsarbeitsplätze, Räume mit Zeichenbrettern | Von 500 |
Garagen und Parkhäuser | Von 200 |
Die Angaben zur Lichtleistung in Lumen sollten der Verpackung der Glühbirne oder dem Zertifikat des Kronleuchters (bei integrierten Lichtquellen) entnommen werden. Es ist jedoch möglich, die ungefähren Werte zu bestimmen, wenn man weiß Lampenleistung und Art der Lampe.
LED (Wattzahl in W) | Leuchtstofflampen (Wattleistung) | Glühbirne (Wattleistung) | Ungefähre Lichtleistung (in Lumen) |
2-3 | 5-7 | 20 | 250 |
4-5 | 10-13 | 40 | 400 |
8-10 | 15-16 | 60 | 700 |
10-12 | 18-20 | 75 | 900 |
12-15 | 25-30 | 100 | 1200 |
18-20 | 40-50 | 150 | 1800 |
25-30 | 60-80 | 200 | 2500 |
Es können auch zwei Beleuchtungszonen in einem Raum vorhanden sein. In einem Schlafzimmer mit gedämpftem Allgemeinlicht könnte beispielsweise ein Schreibtisch mit einer Leuchte oder ein Schminktisch mit hellen Schminklampen stehen.
Die richtige Menge an Licht und Beleuchtungskörpern selbst berechnen
Es ist nicht schwer, die Rechnung zu machen, denn Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, direkt in der Öffentlichkeit. Wenn Sie sich an einen einfachen Leitfaden halten, können Sie die grundlegenden Zahlen ermitteln, die zur Bestimmung der Leistung und der Anzahl der Leuchten für einen bestimmten Raum erforderlich sind. Dabei gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen:
- Die Tabelle gibt an, wie viele Lumen pro Quadratmeter für eine normale Beleuchtung in einem bestimmten Raum erforderlich sind. Es ist einfacher, einen allgemeinen Grundriss der Wohnung oder des Hauses mit einer empfohlenen Beleuchtung für jeden Raum zu erstellen, da so die Möglichkeit von Fehlern verringert wird. Berücksichtigen Sie auch Art der Leuchten - wenn sie über Wannenleuchten verfügen oder das Licht in die Decke gerichtet ist, erhöhen Sie den Wert um 20-30 %.
- Dieser Wert gibt den Standardwert pro Quadratmeter an. Um den Gesamtwert zu berechnen, müssen Sie die Fläche des Raumes kennen. Dieser Wert wird mit der Norm multipliziert, was einen Gesamtwert für den Raum ergibt. Bei einer Beleuchtungsstärke von 200 Lumen und einer Fläche von 12 Quadratmetern beträgt das Endergebnis beispielsweise 2400 Lumen.
- Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Leuchten, die sich in einer Höhe von 2,7 Metern oder weniger befinden. Wenn die Lichtquelle jedoch höher ist, muss ein Korrekturfaktor verwendet und das zuvor berechnete Ergebnis mit diesem Faktor multipliziert werden. Bei einer Höhe von 2,7 bis 3 multiplizieren Sie mit 1,2; von 3 bis 3,5 multiplizieren Sie mit 1,5; von 3,5 bis 4,5 multiplizieren Sie mit 2.Je höher die Leuchte angebracht ist, desto mehr Licht wird gestreut.
- Es ist wichtig, die Nutzung des Raumes zu berücksichtigen. Wenn Sie eine ruhige, entspannende Umgebung zum Entspannen oder für geselliges Beisammensein wünschen, ist eine allgemeine Raumbeleuchtung am besten geeignet. Eine funktionelle Beleuchtung ist erforderlich, um bestimmte Bereiche hervorzuheben: Arbeitsbereich in der Küche, Schreibtisch für die Arbeit mit Dokumenten, Raum für Bastelarbeiten usw. Die Akzentbeleuchtung ist nützlich, um bestimmte Objekte hervorzuheben, für die Zonierung oder als dekorative Beleuchtung.
- Der Reflexionskoeffizient von Oberflächen müssen berücksichtigt werden. Zu berücksichtigende Faktoren: Weiße Wände und Decken reflektieren 70 % des Lichts, helle reflektieren 50 %, graue reflektieren 30 % und dunkle reflektieren 10 %. Am einfachsten ist es, Wände, Decke und Boden zusammenzurechnen, die Summe durch 3 zu teilen und den durchschnittlichen Korrekturfaktor anzuwenden.
Bei der Verwendung von LED-Leuchten sollten zusätzlich einige Parameter berücksichtigt werden, die die Beleuchtung beeinflussen:
- Farbtemperatur: kann warm, neutral oder kalt sein. Für Wohnzwecke werden die ersten 2 Typen verwendet.
- Farbwiedergabe-Index (Ra). Für eine normale Farbwahrnehmung muss der Wert 80 oder höher sein.
- Der Flimmerindex beträgt nicht mehr als 10 %.
Im Falle von Pflanzen wird Folgendes verwendet Phytolampen mit einem bestimmten Lichtspektrum.
Videolektion: Manuelle Berechnung des Beleuchtungsstärkewertes.
Mögliche Berechnungsfehler
Die folgenden Fehler werden bei den Berechnungen häufig gemacht:
- Korrekturfaktoren werden nicht berücksichtigt.
- Es wird zu viel Licht verwendet, was zu Unbehagen führt.Räume mit zu viel Licht können ungemütlich wirken.
- Platzierung der Leuchte Falsch gewählte und ungleichmäßige Beleuchtung.
- Verwendung von Durchschnittswerten, ohne die Angaben auf der Verpackung der Glühbirne zu überprüfen.
Es ist nicht schwierig, die Beleuchtungsstärke für Wohngebiete zu berechnen, da es Normen gibt, auf denen man aufbauen kann. Es ist wichtig, alle zusätzlichen Faktoren zu berücksichtigen und Geräte mit qualitativ hochwertigem und gleichmäßigem Licht zu wählen.