ElectroBest
Zurück

Was wird in Lumen gemessen - wie berechnet man den Wert?

Veröffentlicht: 07.02.2021
0
4753

Lumen werden in Wohn- und Arbeitsräumen gemessen, aber nicht jeder weiß, was sie bedeuten und wie man sie richtig berechnet. Das Thema ist leicht zu verstehen und hilft Ihnen, die richtige Glühbirne für jede Situation zu finden. Es ist auch möglich, andere Einheiten in Lumen umzurechnen, wenn der Lichtstrom nicht auf der Verpackung angegeben ist.

Was wird in Lumen gemessen - wie berechnet man den Wert?
Die Werte sind von Lampentyp zu Lampentyp unterschiedlich.

Was ist ein Lumen?

Lumen, das zum internationalen Einheitensystem gehört, steht für Lichtstromdie von einer bestimmten Lichtquelle ausgeht. Der Lichtstrom in Lumen wird als Lm oder Lm bezeichnet. Er ist gleich dem Lichtstrom einer isotropen Quelle mit einer Lichtstärke von 1 Candela.

Dieser Wert ist universell und wird für alle Arten von Lampen und Leuchten verwendet, was die Berechnungen vereinfacht. Die Möglichkeit, Lichtquellen im Haus oder in der Wohnung nach der Wattzahl auszuwählen, gibt es schon lange nicht mehr. Es ist viel bequemer und genauer, Lumen zu verwenden, da sie die Stärke des Lichtstroms und nicht den Energieverbrauch wiedergeben.

Übrigens! Lichtintensität ist nicht abhängig von seiner Temperaturgemessen in Kelvin. Die Beleuchtung kann warm, neutral oder kühl sein, hat aber die gleiche Lichtstärke.

Wie viele Lumen in einer 1-Watt-Glühbirne

Am einfachsten ist es, eine Lumen-Tabelle für die gebräuchlichsten Glühlampentypen und ihre Wattstufen zu verwenden. Es gibt nicht viele Versionen, so dass Sie sich schnell an dem optimalen Wert orientieren können. Alle Angaben sind Durchschnittswerte, da die Werte je nach Konstruktion und Hersteller variieren können.

Lichtstrom in lmGlühbirnen (W)LED-Versionen (W)Leuchtstofflampen (W)
200202-35-7
400404-510-13
700608-1015-16
9007510-1218-20
120010012-1525-30
180015018-2040-50
250020025-3060-80

Im Laufe der Zeit verschlechtern sich Glühbirnen aufgrund der Ausdünnung des Glühfadens. Leuchtstoff- und LED-Varianten verlieren zwar auch an Helligkeit, aber nicht so stark.

Was wird in Lumen gemessen - wie berechnet man den Wert?
Je höher die Wattzahl der Lampe - desto größer der Lichtstrom, diese Regel gilt für alle Typen.

Lesen Sie am besten die Informationen auf der Verpackung, sie enthalten meist genaue Angaben, auf die Sie sich verlassen können. Das Verhältnis kann sich ändern, da neue Diodentypen mit höherer Helligkeit, die viel effizienter sind, aber weniger Strom verbrauchen, jetzt verfügbar werden.

Wenn es keine Angaben darüber gibt, wie viele Lumen in einer 100-W-Glühlampe stecken, was häufig der Fall ist, können Sie die Berechnung selbst vornehmen. Auch wenn Sie keine Tabelle zur Hand haben, können Sie sich das Verhältnis leicht merken. Bei 1 Watt Leistung ergibt sich ein Lichtstrom von ca. 12 Lumen. Anhand dieser Informationen ist es nicht schwer, die Zahlen für jede Art von Variante zu ermitteln. Die tatsächlichen Zahlen können abweichen, jedoch nicht wesentlich. Normalerweise werden Produkte mit Filament mit einer Helligkeitsspanne von 20-30% genommen, um Probleme auszuschließen.

Bestimmen Sie Lumen in LED-Glühbirnen sind viel schwieriger. Sie hängt von den Spannungseigenschaften der verwendeten Dioden sowie von der Art des Diffusors, der Anordnung der Elemente und dem Kühlsystem ab. Sie sollten daher die Informationen auf der Verpackung oder in der Packungsbeilage studieren, falls vorhanden. In der Regel verfügt dieser Lampentyp über alle erforderlichen Daten. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächlichen Werte von den angegebenen Werten abweichen können, insbesondere bei Billigprodukten. Aus diesem Grund lohnt es sich, Produkte von seriösen Anbietern zu kaufen. Unternehmendie sich gut bewährt haben.

Was wird in Lumen gemessen - wie berechnet man den Wert?
Die Leistung der LED-Lampe hängt weitgehend von ihrem Design ab.

Um das Verhältnis von Lm in LED-Lampen und anderen Produkttypen herauszufinden, ist es am einfachsten, die Tabelle in diesem Abschnitt zu verwenden. Mit seiner Hilfe können Sie sich schnell orientieren, welche Wattstärke die LED-Variante anstelle von Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren benötigt.

Lesen Sie auch

LED-Glühbirne und Glühbirne Korrespondenztabelle

 

Es ist schwierig, die Zahlen mit dem Auge zu bestimmen, da die Helligkeit je nach Höhe der Leuchte unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Die Werte werden auch von der Farbe der Wände, des Bodens und der Decke beeinflusst und ändern sich daher entsprechend Lichtreflexion. Die einfachste Art, Lumen in Lampen zu messen, ist mit einem Luxmeter, einem speziellen Gerät, das die tatsächliche Beleuchtungsstärke in Lux anzeigt.

Die Messungen werden an mehreren Stellen im Raum durchgeführt, denn es kommt nicht nur auf die Helligkeit an, sondern auch auf die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung. In Wohnräumen sollten die Werte auf Bodenhöhe, in Büros und Produktionsstätten auf Arbeitsflächen überprüft werden. Auf diese Weise können Sie schnell überprüfen, ob die gemessenen Werte mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen.

In diesem Video erklären wir, was Watt, Lux und Lumen im Zusammenhang mit LED-Licht bedeuten.

Umrechnung von Lumen in andere Maßeinheiten

Manchmal müssen Sie Lumen in Watt oder Lux umrechnen. Dazu können Sie einen Online-Rechner verwenden. Und wenn Sie kein solches Gerät zur Hand haben, können Sie die Berechnungen anhand einfacher Leitlinien manuell durchführen. Das Verhältnis ist je nach Gerätetyp unterschiedlich, daher muss vor der Übersetzung der Daten die entsprechende Option ausgewählt werden:

  1. Das durchschnittliche Verhältnis von Leistung zu Lichtstrom beträgt bei Glühlampen 1:12. Doch es gibt Besonderheiten: Während ein 100-Watt-Produkt rund 1200 Lumen liefert, sind es bei der 60-Watt-Variante 600, bei der 40-Watt-Glühbirne nur 400 Lm. Bei Varianten mit niedriger Leistung (bis 40 W) beträgt das Verhältnis 1:10.
  2. У Quecksilberdampf-Bogenlampen Die Werte sind fast immer stabil und liegen bei 58 lm/W.
  3. Lampen DNaT Die Lampen haben je nach Wattleistung unterschiedliche Verhältnisse. Beim 70-Watt-Modell ist es 1:66, beim 100-, 150- und 250-Watt-Modell ist es 1:74, beim 400-Watt-Modell ist es 1:88. Der Wirkungsgrad steigt mit zunehmender Wattzahl.
  4. Energieeinsparung fluoreszierend Varianten werden mit einer Rate von 60 Lm pro Watt Leistung umgesetzt. Allerdings gibt es eine Besonderheit: Mit der Zeit verschlechtert sich die Leistung des Leuchtstoffs, und die tatsächliche Leistung ist viel geringer als bei einem neuen Produkt.
  5. LED-Leuchten (Licht emittierende Dioden) Draht (mit einer transparenten Glühbirne, die die Ausbreitung des Lichts nicht behindert) erzeugen 100 lm pro W Leistung.
  6. LED-Glühbirnen mit Diffusor haben ein Verhältnis von 80-90 Lm pro W. Allerdings kann es hier zu Abweichungen kommen, da die Lichtdurchlässigkeit des Diffusors variieren kann.

Wenn Sie mit einem Luxmeter messen wollen, müssen Sie das Licht eineinhalb oder zwei Stunden lang anlassen. Dies ist vor allem bei LED-Geräten wichtig, da die Leistung bei unsachgemäßer Kühlung während der Erwärmung abnehmen kann.

Manchmal ist es notwendig, Lumen in Lumen umzurechnen. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Begriffen zu verstehen. Während sich Lux auf den aus einer bestimmten Richtung kommenden Lichtstrom bezieht, gibt Lumen die Lichtstärke der Quelle an.

Das heißt, die Anzeige in Lumen spiegelt wider, wie viel Licht von der Lampe abgegeben wird, aber es kann in alle Richtungen verteilt werden. Die SNiP besagt, dass ein Lux einer Beleuchtungsstärke von einem Lumen auf einer Fläche von einem Quadratmeter entspricht.

Was wird in Lumen gemessen - wie berechnet man den Wert?
Die Umrechnung von Lumen in Lux kann mit einer einfachen Formel vorgenommen werden.

Es gibt keine separaten Werte für die verschiedenen Lampentypen, sondern es ist eine einfache Formel erforderlich, um eine Menge in eine andere umzurechnen. Lux Lux ist gleich der Anzahl der Lumen geteilt durch die Fläche pro Quadratmeter.

Lesen Sie auch
Wie berechnet man die erforderliche Anzahl von Lumen pro Quadratmeter Bodenfläche?

 

Wie wählt man die richtige Lampe für die gewünschte Lumenzahl?

Die Berechnung des Lumenoutputs ist einfach, wenn Sie die Richtlinien der Bauordnung verwenden und einige Hinweise beachten:

  1. Für jedes Zimmer gibt es Sanitätsvorschriften. Für Bäder, Toiletten, Hauswirtschaftsräume, Flure und Dielen gilt ein Wert von 50 Lux. Für Wohnräume und Küchen sind es 150 Lux. Kinderzimmer und Spielräume benötigen mindestens 200 Lux. Arbeitsräume, Heimbüros und Bibliotheken werden mit 300 Lux beleuchtet.
  2. Die gewählte Beleuchtungsstärke sollte mit der Fläche des Raumes multipliziert werden. Das Ergebnis zeigt die gesamte Beleuchtungsmenge, die in dem jeweiligen Raum benötigt wird. Es lohnt sich, sich an dieser Zahl zu orientieren.
  3. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Glühbirnen und deren Standort. Für kleine Räume genügt ein Kronleuchter in der Mitte, der das Licht gleichmäßig verteilt. Und wenn der Raum groß oder langgestreckt ist, ist es besser, mehrere Lampen mit geringerer Helligkeit zu verwenden und sie gleichmäßig aufzustellen oder 2-3 Kronleuchter aufzustellen.

Es ist einfach, den optimalen Lichtstrom in Lumen zu berechnen, wenn man das Verhältnis von Lichtstrom zu Leistung der wichtigsten Lampentypen kennt. Achten Sie bei der Auswahl der Geräte darauf, dass Sie die empfohlenen Werte bei weitem nicht überschreiten.

Kommentare:
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Tipps zum Lesen

Wie man LED-Leuchten selbst repariert