Beschreibung der Maßeinheit Lux und ihrer Beziehung zum Lumen
Lux ist die grundlegende Maßeinheit für die Planung und Überprüfung der Beleuchtungsstärke in allen Arten von Räumen und auf der Straße. Lx in der Beleuchtung wird als Indikator verwendet, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt werden können. Das Wichtigste ist, dass die Beleuchtung gemäß den von SNiP und SP festgelegten Normen gewählt wird.
Was ist Lux
Lx in der Beleuchtung bezieht sich auf Lux, ein Begriff, der leicht zu verstehen ist. Es wird zur Rationierung von Licht verwendet. Die Nichteinhaltung der empfohlenen Regeln wirkt sich negativ auf die Sehkraft aus. Eine Person wird viel müder oder ihre Augen schmerzen wegen der Helligkeit. Alle grundlegenden Indikatoren sind in SP 52.13330.2016Es ist das wichtigste normative Dokument, an dem sich alle russischen Planer orientieren.
Es gibt zwei Hauptindikatoren - Lumen und Lumen - und nicht viele Leute verstehen den Unterschied, aber es ist sehr einfach:
- Lumen (Lm) ist die Maßeinheit LichtstromLumen ist die Maßeinheit für den Lichtstrom, die im internationalen System der physikalischen Größen verwendet wird. Er entspricht dem Lichtstrom einer punktförmigen Lichtquelle mit einer Lichtstärke von 1 Candela. Das heißt, er spiegelt den gesamten von der Lampe ausgehenden Lichtstrom wider. Sie berücksichtigt weder die Konzentration des Lichts durch den Reflektor noch seine nutzlose Streuung in alle Richtungen.
- Lux Maßeinheit für die Beleuchtungsstärkedie Teil des internationalen Systems ist. Sie ist gleich der Beleuchtungsstärke einer Fläche von 1 Quadratmeter mit Lichtstärke von 1 Lumen. Wenn 200 Lumen auf einen Quadratmeter fallen, beträgt die Beleuchtungsstärke 200 Lux. Wenn das Licht auf 10 Quadratmeter verteilt wird, beträgt die Beleuchtungsstärke 20 Lux.
Beleuchtungsstärkenormen in Europa sind um eine Größenordnung höher als in Russland.
Beleuchtungsstärken in verschiedenen Raumtypen
Der SNiP regelt alle wichtigen Indikatoren. Es ist notwendig, die Art des Raumes zu ermitteln, um den zulässigen Mindestwert zu kennen, von dem man bei der Planung ausgehen sollte. Die Spanne kann je nach den Besonderheiten der Arbeit und anderen Merkmalen recht groß sein. Nachfolgend sind die Beleuchtungsstärken in Lux angegeben - die Tabelle zeigt die Werte für die wichtigsten Raumtypen.
Zimmer | Beleuchtungsstärke der Umgebung in Lux |
Bürobereiche für die Arbeit mit Computern oder Dokumenten | 300 |
Tagungsräume, Konferenzräume | 200 |
Treppenhäuser, Rolltreppen | 50-100 |
Korridore, Flure | 50-75 |
Abstellräume, Wirtschaftsräume | 50 |
Zeichensäle | 500 |
Wohnräume und Küchen | 150 |
Kinderzimmer, Spielplätze | 200 |
Bibliotheken, Büros | 300 |
Bäder, Badezimmer, flache Gänge | 50 |
Saunas, Bäder, Schwimmbäder | 100 |
Klassenzimmer | 400 |
Turnhallen | 200 |
Es gibt aber auch Werte für andere Bereiche. Bei den Produktionsstätten und Werkstätten gibt es Abstufungen, die auf der Genauigkeit der ausgeführten Arbeiten beruhen. Je nachdem kann die Beleuchtungsstärke variieren von 50 bis 5000 Lux und noch mehr. Sowohl die lokale als auch die allgemeine Beleuchtung sind erforderlich, beide Parameter sind gleichermaßen wichtig.
Skala der Beleuchtungsstärke in Lux
Eine andere Variante, die Leuchtdichteskala, kann zur Bestimmung eines geeigneten Lichtregimes verwendet werden. Sie legt je nach Tätigkeit empfohlene Werte fest.
Beruf | Empfohlene Beleuchtungsstärke |
Orte mit dunkler Umgebung | 30 bis 50 |
Nicht ständig genutzte Flächen und Räume | 100-200 |
Bereiche mit begrenzter visueller Belastung | 200-500 |
Einrichtungen mit mäßigen visuellen Arbeitsanforderungen | 500-1000 |
Arbeitet mit hohen Anforderungen an das Umgebungslicht | Von 1000 bis 2000 |
Präzise Arbeit | 2000-5000 |
Präzise Arbeit | Von 5000 bis 10000 |
Räume mit besonderen Beleuchtungsanforderungen (z. B. Operationssäle) | 10000-20000 |
In einem Raum können mehrere verschiedene Bereiche vorhanden sein, wenn dies für die normale Durchführung der Arbeit erforderlich ist.
Mindestbeleuchtungsstärke in Lux
Wo Lampenleistung in Watt angegeben sind, müssen die Werte unbedingt in Lux umgerechnet werden, da die Norm dafür festgelegt ist. Es gibt Informationen darüber, wie viele Lux in 1 W von verschiedenen Lichtquellen, so ist es einfach, Berechnungen zu tun. Bei der Mindestbeleuchtungsstärke sind die in SNiP angegebenen Daten der untere Wert, an dem man sich orientieren sollte.
Das Licht kann heller sein als die Norm und es gibt keine Einschränkungen. Die Hauptsache ist, dass es keine visuellen Beschwerden gibt. Bei Werten, die unter dem eingestellten Wert liegen, beträgt die zulässige Abweichung jedoch höchstens 10 %. Dies ist das absolute Minimum, das nicht unterschritten werden darf.
So bestimmen Sie die Beleuchtungsstärke in Lux
Die Berechnungen dauern nicht lange, wenn Sie zumindest die Lampenleistung in Lumen kennen. Dies ist für verschiedene Lichtquellen. Und während LED- und Leuchtstoffprodukte alle notwendigen Informationen auf ihrer Verpackung tragen, ist dies bei Glühlampen nicht der Fall. Aber es ist nicht schwer, die Lichtstärke in Lumen zu berechnen - multiplizieren Sie die Leistung in Watt mit 12. Eine 100-W-Variante erzeugt also etwa 1200 lm.
Für zur Bestimmung der Beleuchtungsstärke Ohne Geräte müssen Sie die Gesamtleistung der Leuchte und die von der Leuchte abgedeckte Fläche kennen. Es ist nicht schwer, daraus einen ungefähren Wert zu berechnen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass das Ergebnis nur ein Näherungswert ist, da es den Verlust des Lichtstroms und die Verteilung des Lichts durch den Diffusor nicht berücksichtigt.
Es sollte auch bedacht werden, dass der Raum tagsüber mit natürliches Licht durch die Fensteröffnungen. Dies wirkt sich auf das Licht aus, so dass die Werte auch an einem nicht sehr sonnigen Tag viel höher sind.
Im Gegensatz zu künstlich Das natürliche Licht hängt von einer Reihe von Bedingungen ab - Bewölkung, Region, Lage von Gebäuden und Bäumen in der Nähe. Zur Beurteilung der Lichtqualität wird die KEO (Natürliche Beleuchtungsstärke) herangezogen, die auf Bodenhöhe in einem Abstand von 1 Meter von der Wand gegenüber den Fensteröffnungen gemessen wird.
Lichtmessgeräte
Gemessen mit Luxmeter .. Es handelt sich um ein spezielles Gerät mit einer fotoelektrischen Zelle, deren Leitfähigkeit von der Intensität des auftreffenden Lichts abhängt. Für die Durchführung der Kontrollen müssen Geräte verwendet werden, die einen Fehler von nicht mehr als 10 % aufweisen; diese Anforderung ist in den GOST-Normen festgelegt.
Das Gerät besteht in der Regel aus einem elektronischen Modul mit einem Bildschirm und einer Einstellvorrichtung sowie einer Fotozelle, die an einem flexiblen Draht befestigt ist. Dieses Design ermöglicht es Ihnen, die Messwerte überall zu überprüfen, indem Sie einfach die Hand ausstrecken.
Apropos! Es ist wichtig, die Messbedingungen zu beachten. In Büros, Klassenzimmern und ähnlichen Räumen sollte die Beleuchtungsstärke etwa auf Höhe des Schreibtischs gemessen werden, in der Regel 80 cm über dem Boden. Bei Treppen, Fluren und Straßen sollte die Messung auf Bodenhöhe erfolgen.
Sie können die Beleuchtungsstärke mit einer Kamera überprüfen, indem Sie ein weißes Blatt Papier fotografieren und die Blende und Verschlusszeit überprüfen.
In diesem Video erklärt der Lichtplaner die Begriffe "Beleuchtungsstärke" und "Lichtstrom" im Detail.
Lux wird bei der Bewertung der Beleuchtungsstärke aller Räume verwendet, da es die einfachste Möglichkeit ist, zu überprüfen, ob das Licht den Vorschriften entspricht. Wenn alles richtig gestaltet ist, werden die besten Bedingungen für das menschliche Sehen geschaffen.